Werbung Der Automobilkonzern BMW leidet trotz faktischer Nicht-Beteiligung am Dieselskandal unter den Nachwirkungen der negativen Medienaufmerksamkeit. Die Aktie des Global Players sank in den letzten Monaten um mehr als 15 Prozent. Die Zahlen des Konzerns sprechen hingegen eine andere Sprache und liefern sogar starke Prognosen. Gewinnsteigerung in Deutschland Deutschland als Nation der Autobauer wird allgemein als gesättigter Markt betrachtet. Dennoch schaffte es BMW 2018 massive Steigerungen in punkto Umsatz und Profit zu erreichen. Das betrifft auch die gerne übersehene Retro-Marke MINI des Konzerns. Erstmals erreichte das Unternehmen einen Verkauf von mehr als 50.000 Stück in einem Jahr in Deutschland. Dadurch entwickelt sich die Marke zu einem zunehmend wichtigen Geschäftsfeld des global agierenden Konzerns. Bedeutend ist aber nicht zuletzt das Engagement der Firma im Bereich E-Mobilität. Hier konnte sich BMW in den vergangenen Jahren als Marktführer etablieren. Die meisten Hybrid- und E-Modelle in Deutschland stammen mittlerweile aus dem Hause BMW. Global boomt die Marke vor allem aufgrund der wachsenden Märkte in Asien und Südamerika. Weil das Unternehmen weltweit auf seine Reputation zählen kann, kaufen immer mehr Menschen der neuen oberen Mittelschicht bis Oberschicht BMW-Modelle. Vor allem die Nachfrage nach Rolls Royce ist nach wie vor ungebrochen. Der Konzern setzt weiterhin auf E-Mobilität Während andere Unternehmen noch nicht im Entferntesten an die Trendwende hin zur E-Mobilität dachten, produzierte die Firma bereits E- und Hybrid-Modelle zu vergleichsweise günstigen Preisen. Im Anschluss darauf zögerte das Unternehmen jedoch lange Zeit, bis es weitere Modelle an den Markt brachte. Auch als Reaktion auf Tesla setzt BMW viel auf die kommende Trendwende hin zur Elektromobilität – mit einer Investition von 3 Milliarden Euro in den vergangenen Jahren stärker als je zuvor. Die Ambitionen des Autobauers sind jedenfalls hoch: Bis 2025 möchte der Konzern mehr als 25 Modelle im E-Bereich anbieten können. Gleichzeitig hat der Global Player vor, mehr als 3 Millionen Stück E-Autos pro Jahr bis 2025 zu verkaufen. Maßgeblich soll das Ziel durch eine höhere Kosteneffektivität und günstigere Preise für den Endverbraucher erreicht werden. Bei solchen Aussichten und aktuell unterbewerteten Kursen, halten wir bei Kryptoszene die BMW Aktie 2019 für einen Kauf. Top Broker zum Kauf und Handeln von Aktien Platform Features Rating Visit Site Crypto Launchpad: Die beste Telegram Gruppe!1 Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype5/5Zum AnbieterCrypto Launchpad: Die beste Telegram Gruppe! ReviewsLucky Block: Beste Kryptowährung 2022!2 Krypto-Lotterie, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote5/5Zum AnbieterLucky Block: Beste Kryptowährung 2022! ReviewsDefi Coin (DEFC): Bester Defi Coin 2022!3 DeFi Coin mit dem meisten Potential 2022Reflektion, LP Akquirierung und Token Burn sorgt für langfristige Tokenomics1.000%-Rallye möglich!5/5Zum AnbieterDefi Coin (DEFC): Bester Defi Coin 2022! ReviewsKryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.