Der Automobilkonzern BMW leidet trotz faktischer Nicht-Beteiligung am Dieselskandal unter den Nachwirkungen der negativen Medienaufmerksamkeit. Die Aktie des Global Players sank in den letzten Monaten um mehr als 15 Prozent. Die Zahlen des Konzerns sprechen hingegen eine andere Sprache und liefern sogar starke Prognosen.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Gewinnsteigerung in Deutschland

Deutschland als Nation der Autobauer wird allgemein als gesättigter Markt betrachtet. Dennoch schaffte es BMW 2018 massive Steigerungen in punkto Umsatz und Profit zu erreichen. Das betrifft auch die gerne übersehene Retro-Marke MINI des Konzerns. Erstmals erreichte das Unternehmen einen Verkauf von mehr als 50.000 Stück in einem Jahr in Deutschland. Dadurch entwickelt sich die Marke zu einem zunehmend wichtigen Geschäftsfeld des global agierenden Konzerns. Bedeutend ist aber nicht zuletzt das Engagement der Firma im Bereich E-Mobilität. Hier konnte sich BMW in den vergangenen Jahren als Marktführer etablieren. Die meisten Hybrid- und E-Modelle in Deutschland stammen mittlerweile aus dem Hause BMW.

Global boomt die Marke vor allem aufgrund der wachsenden Märkte in Asien und Südamerika. Weil das Unternehmen weltweit auf seine Reputation zählen kann, kaufen immer mehr Menschen der neuen oberen Mittelschicht bis Oberschicht BMW-Modelle. Vor allem die Nachfrage nach Rolls Royce ist nach wie vor ungebrochen.

Der Konzern setzt weiterhin auf E-Mobilität

Während andere Unternehmen noch nicht im Entferntesten an die Trendwende hin zur E-Mobilität dachten, produzierte die Firma bereits E- und Hybrid-Modelle zu vergleichsweise günstigen Preisen. Im Anschluss darauf zögerte das Unternehmen jedoch lange Zeit, bis es weitere Modelle an den Markt brachte. Auch als Reaktion auf Tesla setzt BMW viel auf die kommende Trendwende hin zur Elektromobilität – mit einer Investition von 3 Milliarden Euro in den vergangenen Jahren stärker als je zuvor. Die Ambitionen des Autobauers sind jedenfalls hoch: Bis 2025 möchte der Konzern mehr als 25 Modelle im E-Bereich anbieten können. Gleichzeitig hat der Global Player vor, mehr als 3 Millionen Stück E-Autos pro Jahr bis 2025 zu verkaufen. Maßgeblich soll das Ziel durch eine höhere Kosteneffektivität und günstigere Preise für den Endverbraucher erreicht werden.

Bei solchen Aussichten und aktuell unterbewerteten Kursen, halten wir bei Kryptoszene die BMW Aktie 2019 für einen Kauf.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Fragen und Antworten (1)

Du hast eine Frage? Unsere Experten antworten.Jetzt Frage stellen
  1. Frage
    ..nicht direkt im Dieselskandal..aber skandalös ist es trotzdem.. manche BMWs könnten sauberer sein, aber die Profitgier geht scheinbar vor Umweltschutz… https://www.zdf.de/politik/frontal-21/der-saubere-diesel-100.html
    Chillax
    Reply

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.