Der Autobauer BMW hat seine Bilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Ein leicht rückläufiger Umsatz, weniger Gewinn und eine verhaltende Prognose für das laufende Jahr sorgten bei den Anlegern für wenig Freude. Das Minus am Handelstag der Bilanzvorstellung für die im DAX notierte Aktie lag bei über fünf Prozent. Auch am Tag darauf geht es weiter leicht abwärts. Der Kauf einer Aktie von BMW kostet derzeit 71,31 Euro. Die Aktie des bayerischen Autobauers steht damit nach einer zwischenzeitlichen Erholungsphase nur noch knapp über der 70-Euro-Marke. Im Februar 2019 wurde diese zuletzt unterschritten.Werbung BMW mit bescheidener Zukunftsprognose Besonders enttäuscht haben dürfte die Anleger die defensive Prognose von BMW. So wird für das laufende Geschäftsjahr mit einer Rendite von sechs bis acht Prozent gerechnet. Sie könnte also schlechter ausfallen als 2018 mit 7,2 Prozent. BMW Kurse von TradingView new TradingView.MediumWidget( { “container_id”: “tv-medium-widget”, “symbols”: [ “XETR:BMW|1m” ], “greyText”: “Quotes by”, “gridLineColor”: “#e9e9ea”, “fontColor”: “#83888D”, “underLineColor”: “#dbeffb”, “trendLineColor”: “#4bafe9”, “width”: “1000px”, “height”: “400px”, “locale”: “de_DE” } ); Trotz gestiegener Absatzzahlen ging bei BMW der Umsatz im vergangenen Jahr leicht zurück. Mit einem Wert von 97,48 Milliarden Euro liegt das Minus bei 0,8 Prozent. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen bezifferte sich auf 9,12 Milliarden Euro. BMW will mit Sparmaßnahmen die Bilanz in den nächsten Jahren verbessern. Insbesondere soll die Effizienz gesteigert und die Modellpalette reduziert werden. Zum Personalabbau soll es aber nicht kommen. 40 Prozent verloren seit 2015 In der Jahresrückschau lag das 52-Wochen-Tief von BMW bei 68,16 Euro. Davon ist der Autobauer nicht mehr weit entfernt. Indes lag das 52-Wochen-Hoch bei 93,84 Euro. Gemessen am aktuellen Kurs muss BMW gegenüber diesem Wert einen Einbruch von über 20 Euro pro Aktie bzw. etwa 23 Prozent hinnehmen. Sein bisheriges Allzeithoch wies BMW noch vor der Dieselkrise auf, die die Kurse aller großen deutschen Autobauer in einen Abwärtstrend führte. Am 13. März 2015 notierte die BMW-Aktie bei knapp 120 Euro. In diesem Vergleich liegt das aktuelle Minus sogar bei über 40 Prozent. Bei der Marktkapitalisierung bringt es der Premium-Hersteller derzeit auf 49,24 Milliarden Euro. Bildquelle: BMW by roadoversl Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Crypto-launchpad Mehr Info Zeige Weniger Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.