BMW erzielte einen Absatzrekord im ersten Quartal. Nie zuvor brachte der Konzern in den ersten 3 Monaten mehr Fahrzeuge auf die Straßen, wie Vertriebschef Pieter Nota mitteilte. Gegenüber dem Vorjahresquartal schlägt der Zugewinn mit 33,5 Prozent zu Buche. Größter Antreiber: das China-Geschäft sowie die E-Sparte. Neben China stieg auch der Absatz in Südkorea beträchtlich an. Konkret verkaufte der Hersteller hier 43 Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. In Europa lag das Absatzplus hingegen bei 8,3 Prozent.Werbung BMW drückt aufs Gaspedal Von Januar bis März verkaufte der DAX-Konzern 70.200 vollelektrische Modelle sowie Plug-in-Hybride. Doch dies soll erst der Anfang sein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, dass die vollelektrischen Fahrzeuge im Jahr 2030 die Hälfte des Absatzes ausmachen. Im Jahr 2023 will die BMW-Gruppe rund ein Dutzend vollelektrischer Modelle auf der Straße haben. Das aktuelle Angebot werde im Laufe des Jahres mit dem BMW iX und dem BMW i4 erweitert. “Das Interesse unserer Kunden an diesen beiden Fahrzeugen ist groß und unterstreicht eindrucksvoll unser perfektes Timing“, wie die Müncher selbstbewusst betonen. Indes vermeldet auch Mitbewerber Daimler positive News bei den Stromer-Neuanmeldungen. Die Stuttgarter wollen bei der Elektrifizierung weiterhin das Tempo hochhalten, und bereits in Bälde neue Modelle präsentieren. BMW Aktien Kursentwicklung im Überblick Ungeachtet der positiven Nachrichten verringerte sich der BMW Börsenwert im Wochen-Rückblick geringfügig um 0,56 Prozent. Anders bei einem weiteren Zeitraum. Binnen der letzten 4 Wochen legten die BMW Aktien um 10,7 Prozent an Wert zu. Bild von Andreas Riedelmeier auf Pixabay Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Crypto-launchpad Mehr Info Zeige Weniger Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.