Rund 4.000 Softwareingenieure arbeiten derzeit bei BMW an einem neuen Betriebssystem. Dies berichtete das “Handelsblatt” am Donnerstag. Das Projekt firmiert unter dem Namen “Digital Car”. BMW will ein Konzept einführen, welches fast ausschließlich über Bildschirme und Sprachsteuerung funktioniert. Damit tritt der Autohersteller nicht zuletzt in Konkurrenz zu Tesla und Google.

Das neue System soll die Version OS7 ablösen. Dieses kommt Aussagen des Konzerns zufolge im Jahr 2021 auf den Markt – zunächst im neuen SUV BMW iX.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

BMW News mit Außenwirkung

Der bayerische Autobauer sieht sich derzeit in puncto Software deutschlandweit führend. Bei einem globalen Vergleich scheint Tesla und Google allerdings noch die Nase vorn zu haben. Der Elektropionier Tesla stattete seine Fahrzeugflotte von Beginn an mit einem einheitlichen Betriebssystem aus.

Die 4.000 Softwareingenieure arbeiten seit Oktober an dem Projekt Digital Car. “Die Digital-Car-Struktur bringt mehr operativen Durchgriff und Geschwindigkeit“, so die Aussagen von Christoph Grote aus dem Hause BMW.

Neben den Basics gewinnen innerhalb der Automobilindustrie auch die sogenannten Infotainment-Systeme an Bedeutung. Hier wiederum konkurrieren die deutschen Hersteller mit Apple, Tencent, Google & Co. Nach Grothe sei es das Ziel von BMW, dass die Kunden ihre Smartphone-Dienste durchgängig auch im Auto nutzen können.

BMW Aktien Kursentwicklung im Überblick

Innerhalb der letzten Woche erhöhte sich der Preis der BMW Aktien um 3,4 Prozent. Auch im 6-Monats-Rückblick steht ein Plus. Dieses schlägt mit 28,9 Prozent zu Buche. Inzwischen notiert das Wertpapier sogar höher, als vor dem Corona-Börsencrash am 19. Februar. Ob und inwiefern sich die Software-Bemühungen noch auszahlen, wird sich unterdessen erst noch zeigen müssen.

Bild von Michael Siebert auf Pixabay

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.