- Am Freitag laufen BTC- und ETH-Optionen im Wert von fast 3 Milliarden US-Dollar aus: Davon entfallen 2,6 Milliarden US-Dollar auf 26.949 Bitcoin-Optionen. Ethereum-Optionen im Wert von 340,7 Millionen US-Dollar laufen ebenfalls heute aus.
- Bitcoin zeigt trotz einer leichten Tendenz zum Put-Überhang eine bullische Tendenz: Die Put/Call-Ratio liegt bei 1,01. Viele Marktteilnehmer erwarten einen Anstieg über 100.000 USD.
- Ethereum mag derzeit noch etwas hinter Bitcoin zurückbleiben, doch das bedeutet nicht, dass der Zukunftsausblick nicht positiv wäre: Die Put/Call-Ratio von 0,92 und ein aktueller Kurs von 1.848 USD (+2,27 %) deuten auf Zuversicht im Markt hin.
- Die Marktstruktur deutet darauf hin, dass sich Optionen mit niedriger Volatilität besonders lohnen könnten: Market Maker verkaufen Calls bei 30 % IV, was Gamma- und Vega-Strategien ermöglicht.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$96,939.00
- Marktkapitalisierung
$1.93 T
Bitcoin läuft seit einigen Tagen sehr erfolgreich und hat sich bis auf 97.108 USD erholt. Das lässt sich unter anderem auch auf die starke Zunahme der Call-Stapel über 95.000 USD zurückführen.
Aktuell macht es den Eindruck, als ob der Kurs nach Ablauf der Optionen deutlich nach oben gehen könnte. Viele Analysten sind zuversichtlich und schauen optimistisch in die Zukunft.
Der heutige Freitag ist daher spannend, aber auch in den nächsten Tagen bleibt die Spannung oben.
Immerhin erreichen Optionen auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) im Gesamtwert von fast 3 Milliarden US-Dollar ihr Verfallsdatum.
Natürlich zieht die komplette Situation die Aufmerksamkeit der verschiedenen Marktteilnehmer auf sich zieht. Schlussendlich geht die Abwicklung von Optionskontrakten oft mit kurzfristigen Kursbewegungen einher. Vor allem bei so hohen Volumen wie derzeit, und dann noch bei den beiden größten Kryptowährungen, kann sich ein solches Ereignis in stark steigenden oder auch stark fallenden Kursen niederschlagen.
Der Fokus liegt aktuell klar bei BTC
Mit 26.949 offenen Bitcoin-Kontrakten, die laut Deribit einen Nominalwert von rund 2,6 Milliarden US-Dollar erreichen, richtet sich der Fokus ganz klar auf BTC.
Das sogenannte Maximum Pain Level, bei dem die Mehrheit der Optionen wertlos verfällt, liegt bei 91.000 US-Dollar. Die aktuelle Put/Call-Ratio liegt bei 1,01.
Das zeigt, dass sich die Märkte im Gleichgewicht befinden und es einen leichten Überhang an Verkaufsoptionen gibt. Wenn wir das Ganze klassisch interpretieren, könnten wir vermuten, dass die Situation ein Hinweis auf eine eher defensive Stimmung ist.
Key levels for #Bitcoin $BTC as shown by data from @intotheblock:
• Support: $93,700 and $82,000
• Resistance: $97,600 pic.twitter.com/vmbq9yXS4R— Ali (@ali_charts) May 2, 2025
Auf den ersten Blick scheint der Markt eher neutral oder bärisch zu sein. Doch die Marktstruktur strahlt eher Optimismus dar. Das zeigt auch die Analyse des Kurses. Viele Marktteilnehmer sehen die Situation daher eher bullish.
Es gibt oberhalb der Marke von 95.000 US-Dollar eine Menge an Call-Optionen. Anleger gehen daher davon aus, dass der Kurs in diese Richtung geht, weiter steigt und sich auf hohem Niveau hält.
Bitcoin ist in den letzten Tagen immer wieder gestiegen, was ebenfalls darauf hindeutet, dass sich die Marktteilnehmer beim Auslaufen der Optionen eher Richtung steigende Kurse orientieren werden. Vielversprechende Kryptowährungen können von dieser Entwicklung profitieren und auch Coin Launches finden dann ein positives Umfeld.
Wie geht es mit Ethereum weiter?
Auf Seiten von Ethereum ist die Ausgangslage ähnlich spannend, wenn auch mit etwas anderen Vorzeichen. Insgesamt sind heute 184.296 ETH-Optionen mit einem Volumen von etwa 340,7 Millionen US-Dollar ausstehend.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,834.73
- Marktkapitalisierung
$221.52 B
Das Maximum Pain Level liegt bei 1.800 US-Dollar, was im Vergleich zum aktuellen Kurs von 1.848 US-Dollar eine gewisse Entlastung für die Halter von Kaufoptionen bedeutet.
Die Put/Call-Ratio von 0,92 zeigt, dass die Stimmung gegenüber ETH weiterhin sehr gut ist. Das verwundert viele Markteilnehmer, weil Ethereum im Vergleich zu Bitcoin in den letzten Monaten nicht sehr gut gelaufen ist, zumindest nicht wie Bitcoin.
Playout chart for #Ethereum / #ETH / $ETH pic.twitter.com/UhxBjtm1I9
— Cache Trading (@CacheTrading) May 1, 2025
Im Laufe des Freitags hat Ethereum um 2,27 Prozent zugelegt, bleibt aber hinter der Dynamik von BTC zurück. Der Kurs von ETH läuft in den letzten Monaten nicht so dynamisch, wie der von Bitcoin oder von anderen Coins.
Strategische Ausrichtung der Marktteilnehmer
Auf den ersten Block haben viele Markteilnehmer und auch Analysten eher Long-Positionen und gehen von steigenden Kursen aus. Verschiedene Market Maker nutzen die aktuelle Lage, um Calls bei einer impliziten Volatilität von 30 Prozent zu verkaufen und damit gezielt Gamma zu akkumulieren.
Schlussendlich profitiert diese Strategie von einer stabilen Preisentwicklung bei gleichzeitig geringer Bewegung. Das ist im Moment der Fall. Dazu kommt, dass die Nutzung von Hebel moderat genutzt wird. Das deutet wiederum auf eine gewisse Vorsicht und zugleich Stabilität im Derivatemarkt hin. Auch das ist ein wichtiger Faktor, damit die Kurse auch in Zukunft weiter steigen.
63.76% of traders on Binance with open #Bitcoin $BTC positions are leaning bearish. Short positions dominate the board! pic.twitter.com/dJ42nY9MEi
— Ali (@ali_charts) May 2, 2025
Bei Ethereum sind Investoren derzeit zwar auch eher positiv eingestimmt, aber deutlich weniger aktiv, als Bitcoin-Investoren. Aktuell stehen hier bereits die Kontrakte im Fokus, die im Juli bei ETH auslaufen.
In der Vergangenheit hat das Auslaufen der Optionen nur temporäre Auswirkungen. Wie sich das heute und in der nächsten Woche entwickelt, ist daher noch nicht ganz klar. In jedem Fall sollten Anleger den Kurs von BTC und ETH in den nächsten Tagen genau im Blick erhalten. Denn das könnte darauf hindeuten, wie es in den nächsten Wochen und Monaten weiter gehen könnte.
Auch das Kaufen von Altcoins könnte sich in dieser Hinsicht lohnen. Denn wenn BTC und ETH den Markt nach oben ziehen, profitieren Altcoins und oft auch neue Kryptowährungen besonders.
Folgen Sie uns auf Google News