Bitcoin Spot ETFs BTC kaufen Prognose
  • Deutlicher Aufschwung bei BTC: Bitcoin stieg zuletzt wieder auf 94.500 $, unterstützt durch starkes Kaufinteresse institutioneller Investoren.
  • Massive Zuflüsse in Spot-ETFs: An drei aufeinanderfolgenden Tagen flossen über 2,2 Milliarden $ in Bitcoin Spot ETFs, ein klarer Trendwechsel nach vorherigen Abflüssen.
  • Institutionelle Investoren zeigen Vertrauen: Großinvestoren akkumulieren erneut BTC, ein möglicher Hinweis auf eine bevorstehende Rallye.
  • Technisch günstige Lage für BTC: Nach Breakout über 90.000 $ rückt ein möglicher Sprung auf über 100.000 $ und darüber hinaus in Reichweite.

Das Kaufinteresse institutioneller Anleger scheint wieder zuzunehmen

Der Krypto-Markt hat in den letzten Tagen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen können und die Kurse von Bitcoin und Co. sind deutlich gestiegen. Für BTC ging es dabei auf über 90.000 $ aufwärts und er konnte wieder einen zwischenzeitlichen Höchststand von 94.500 $ erreichen. Die stark gestiegene Kaufnachfrage kam dabei jedoch überraschenderweise nicht nur von Privatanlegern, sondern auch von institutionellen Investoren, die offenbar die Bitcoin Spot ETFs nutzen, um wieder massiv BTC zu akkumulieren.

Die Bitcoin Spot ETFs sind ja ein vergleichsweise junges Investitionsvehikel für vorrangig institutionelle Investoren und wurden erst letztes Jahr gelauncht. Seitdem gab es bereits Milliarden $ an Nettozuflüssen, doch seit Februar dominierten dann wieder rote Zahlen. Viele institutionelle Investoren entschieden sich aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten, ausgehend von den USA, ihre Bitcoin Spot ETF-Anteile zu verkaufen. So kam es an vielen Tagen im März und April zu dreistelligen Millionenabflüssen aus den Bitcoin Spot ETFs.

Tägliche Zuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs überschreiten 900 Millionen $ | Quelle: Farside.co.uk
Tägliche Zuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs überschreiten 900 Millionen $ | Quelle: Farside.co.uk

Dieses Bild scheint sich nun seit letzter Woche jedoch zu wandeln. So gab es wieder Tage mit leichten Zuflüssen am 14., 15. und 17. April. Mit Beginn dieser Woche nahmen die Zuflüsse dann sogar noch einmal deutlich zu. Sowohl am 21. als auch am 22. und 23. April gab es hohe dreistellige Millionen-Zuflüsse. Am 21. April waren es über 380 Millionen $, am 22. April sogar über 912 Millionen $, und am gestrigen 23. April flossen 917 Millionen $ netto in die Bitcoin Spot ETFs.

Dabei ging der Löwenanteil der Investitionen auf Käufe des IBT BlackRock Bitcoin Spot ETFs zurück. Zudem ist das Nettovolumen der Bitcoin Spot ETFs nun seit dem Launch wieder auf 37,686 Milliarden $ angestiegen. Der deutliche Wandel im Kaufverhalten institutioneller Investoren wirft natürlich die Frage auf, wie es jetzt für BTC weitergeht und ob dies das Vorzeichen einer neuen Allzeithoch-Rallye sein könnte.

Kommt jetzt bald die nächste Bitcoin-Rallye?

Solche Annahmen könnten durchaus begründet sein. Schließlich verfügen institutionelle Investoren in aller Regel über ein tiefgründigeres Marktverständnis als der durchschnittliche Privatanleger. Auch Insiderwissen sickert eher zu institutionellen Investoren durch, und daher hat die Vergangenheit gezeigt, dass sie häufig vor zukünftigen Marktanstiegen beginnen, wieder BTC zu akkumulieren, um sich vorab günstig zu positionieren.

Der Umstand, dass sie jetzt also stark Bitcoins nachkaufen, könnte durchaus auf eine Bitcoin-Rallye in den kommenden Wochen und Monaten hindeuten. Diese Annahme wird auch dadurch gestützt, dass sich die Strafzollsituation gerade wieder zu entspannen scheint und viele Analysten gute Chancen darauf sehen, dass in der Zollpause Kompromisse gefunden und Strafzölle abgewendet werden können.

Außerdem steht im weiteren Jahresverlauf ja noch die Einführung der nationalen Krypto-Reserve der USA an, im Rahmen derer die US-Regierung ebenfalls beginnen dürfte, Bitcoins zu kaufen.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $92,725.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.84 T

Kurs­technisch befindet sich BTC nun ja zudem bereits wieder in einer günstigen Position. Den Bullen ist es gelungen, die Verluste des letzten Monats mehr als wettzumachen. BTC war zwischenzeitlich auf nur noch unter 75.000 $ eingebrochen. Bereits in der letzten Woche konnte er sich dann jedoch wieder in eine Range zwischen 83.000 $ und 86.000 $ steigern. Vor vier Tagen kam dann der deutliche Ausbruch, und seitdem ist Bitcoin wie gesagt wieder auf deutlich über 90.000 $ angestiegen.

Falls es den Bullen jetzt gelingt, den Preis über 92.000 $ zu halten, könnte sich die Rallye schnell weiter in Richtung der 100.000 $-Marke ausweiten. Von dort aus wäre es dann auch nur noch ein vergleichsweise kleiner Sprung von 10 % bis auf ein neues Allzeithoch von 110.000 $. Für die kommenden Monate und Jahre sagen viele Bitcoin-Prognosen ja sogar BTC-Preise von mehreren 100.000 $ oder sogar 1 Million $ pro BTC voraus. Eine so massive Wertsteigerung würde das BTC-Kaufen zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch sehr attraktiv machen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.