Der Krypto-Markt startet erholt und frisch in die letzten September-Tage. Der Bitcoin Preis konnte sich die wichtige Marke von 112.000 US-Dollar zurückerobern und auch die Altcoins atmen auf. Das stimmt die Experten bullisch auf den Oktober – oder wie sie sagen: Uptober. Die Preisprognosen für das 4. Quartal stehen schon bereit.
- Bitcoin Preis: Bitcoin steigt wieder über 112.000 US-Dollar, muss diese wichtige Resistenz jedoch in einen Support umwandeln
- Uptober: Experten erwarten für das 4. Quartal steigende Preise, angefangen mit dem historisch starken Oktober
- Preisprognosen: Die Erwartungen reichen bis zu 200.000 US-Dollar pro Bitcoin
Bitcoin lässt den schmerzhaften September hinter sich
Skeptische Anleger und Experten waren der Meinung, mit dem Crypto Bull Run könnte es bereits vorbei sein. Vor allem die letzte Woche vom 22. bis zum 28. September ließ den Krypto-Markt ausbluten. Der Bitcoin Preis fiel in dieser Woche unter 109.000 US-Dollar.
Mittlerweile notiert Bitcoin wieder bei 112.000 US-Dollar. Die Frage ist nur, ob es sich um eine Resistenz handelt oder ob Bitcoin diesen Preis in einen Support umwandeln kann.
In den Morgenstunden war der Preis kurzfristig wieder auf 111.000 US-Dollar gefallen. Aktuell verzeichnet Bitcoin jedoch einen Anstieg um 2,42 % auf 112.160 US-Dollar. Das Sentiment ist auf CoinMarketCap mit 82 % wieder sehr bullisch.
🚨 $BTC Momentum Dips Into Neutral-Bearish Zone!
Bitcoin is trapped in a narrowing range with key support at $108,600 and resistance around $111,000–112,000.
CryptoQuant’s 30-day momentum index just turned negative, signaling fading buyer strength and increasing downside risk. pic.twitter.com/2PzomDIPV1
— CryptoBusy (@CryptoBusy) September 29, 2025
CryptoBusy verweist auf eine schwindende Kaufkraft der Anleger via CryptoQuant. Den Anlegern würden die Mittel fehlen, Bitcoin zu kaufen. Zudem sei der Preis innerhalb eines engen Tunnels zwischen 108.600 und 112.000 US-Dollar gefangen. Er ist nicht der einzige Experte, der zur Vorsicht mahnt.
Volatil könnte es auch weiterhin zugehen, glaubt Daan Crypto Trades, und verweist dabei auf den CME Gap. „CME“ steht für die Chicago Mercantile Exchange. Die Lücke entsteht dann, wenn sich der Bitcoin Preis zwischen dem Handelsschluss auf der Exchange und zum Start stark verändert hat.
Durch diese Lücke können Pullbacks entstehen, welche den Preis herunterziehen können. Damit bleibt ein gewisses Level an Unsicherheiten in den kommenden Tagen. Laut dem Experten dürfte das Risiko steigen, sobald der Kurs wieder unter 111.000 US-Dollar fällt.
Aussichten für den Bitcoin Preis im 4. Quartal
Derzeit wird eine Statistik von CoinGlass gerne bemüht: Sie zeigt die Performance von Bitcoin pro Monat. Und siehe da, der Oktober war oftmals einer der besten Monate des Jahres. Daher hat sich der Begriff „Uptober“ etabliert.
Auf CryptoQuant vermeldet XWIN Research Japan, dass laut On-Chain-Daten der Bullen-Markt noch lange nicht vorbei sei. Dabei verweist die Forschungsorganisation auf den Market Value to Realized Value (MVRV). Dieser Wert weist derzeit eine starke Resilienz auf.
Laut XWIN deuten die Pullbacks der vergangenen Wochen kein Ende des Bullen-Markts an, sie sind stattdessen Teil einer Konsolidierungsphase. Zwar war der Markt zuvor stark überhitzt, doch befindet sich der Bitcoin Preis aktuell in genau dem MVRV-Bereich, der in der Vergangenheit den finalen Bull Run ausgelöst hatte.
ALMOST UPTOBER!! 🚀 pic.twitter.com/RUjODBGW53
— CryptoGoos (@crypto_goos) September 27, 2025
PlanB, der Schöpfer des berühmten Stock-to-Flow-Models, glaubt ebenfalls, der Höhepunkt stehe noch aus. Dieselbe Meinung vertritt auch Dan Tapiero von 50TFunds. Die Leute sollen aufwachen, der Bullen-Markt für Bitcoin habe noch gar nicht begonnen.
Laut Zynx bestehe eine Korrelation zwischen dem Goldpreis und dem Bitcoin Preis. In jedem Bullen-Markt hatte Bitcoin seinen Preis gegenüber Gold mehr als verdoppelt. Daher dürfte der Preis bald über 151.000 US-Dollar steigen.
In einem Interview mit Kyle Chasse sagte der Galaxy Digital CEO, Miko Novogratz, der eigentliche Katalysator für den kommenden Bullen-Markt wäre die Wahl des neuen FED-Chefs.
Sollte der neue FED-Chef einen aggressiven Zinssenkungskurs fahren, dann könnte der Preis laut seiner Bitcoin Prognose schnell auf 200.000 US-Dollar steigen. Allerdings könnten damit auch wirtschaftliche Verwerfungen einhergehen.
Folgen Sie uns auf Google News