bitcoin Aiming for $833K—Finder Experts
  • Bitcoin durchbricht 94.000 US-Dollar: Es scheint aktuell mit dem Bitcoin wieder stärker bergauf zu gehen.
  • Experten geben abenteuerliche Prognosen für BTC bis 2035 ab – Der Kurs von BTC könnte auf 833.000 USD steigen: 2025  erwarten Analysten Kurse um die Marke von 135.000 US-Dollar. Eine weitere Marke bis 2030 sist ein Kurs von 452.000 USD
  • Bitcoin-ETFs erhalten Rekord-Zuflüsse: Allein BlackRock verzeichnete einen Nettozufluss von 643 Millionen US-Dollar an einem Tag. Insgesamt flossen 912,7 Mio. USD in die ETFs – ein neuer Rekord.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $95,041.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.89 T

Innerhalb einer Woche ist der Kurs von Bitcoin von 84.000 USD auf 93.600 USD gestiegen. Damit konnte BTC in kurzer Zeit über 10 Prozent zulegen.

Besonders interessant dabei ist, dass die psychologisch wichtige Marke von 90.000 USD nicht nur durchbrochen wurde, sondern auch noch mit einigem an Momentum. Bitcoin übersteigt mittlerweile den Firmenwert von Google.

Die Spot-ETFs für Bitcoin  konnten Zuflüsse 912,7 Millionen USD verzeichnen. Das ist der größte Zufluss seit Auflegung. Besonders viel Geld floss in den Bitcoin-Trust von BlackRock. Die Holding des Fonds hat jetzt mehr als 500.000 BTC.


Chartanalyse: Unterstützungen, Widerstände und Kursmuster

Lange Zeit ist der Kurs zwischen 84.000 und 87.000 USD seitwärts gelaufen. Diese Phase scheint vorbei zu sein. Mittlerweile ist das Momentum überraschend gut, da der Kurs mehrere Marken problemlos durchbrochen hat. dazu kommt ein großes Handelsvolumen.

Der nächste Widerstand bei BTC liegt bei 94.800 bis 95.000 USD. Dieser Bereich wurde bereits im Intraday-Handel getestet. Die Zielzone liegt zwischen 109.000 und 117.000 USD. Die Zone wird aus Fibonacci-Projektionen und historischen Hochs abgeleitet.

Unterstützungen gibt es bei 90.000 sowie tiefer bei 87.000 und 84.500 USD.


Kann Bitcoin wird 833.000 USD erreichen?

Das Vergleichsportal finder.com hat Analysten befragt, wie sie den Bitcoin-Kurs in den nächsten Jahren sehen. Die Analysten sehen den Kursverlauf sehr positiv. Kursziele sind  135.000 USD, bis 2030 452.000 USD. Besonders optimistische Analysten stehen BTC bis 2035 auf über 833.000 USD steigen . 

Als Begründung für die steigenden Kurse sehen Experten das Halving, insgesamt weniger Token sowie die politischen Unsicherheiten. Auch die Zölle von Donald Trump und die generellen politischen Entwicklungen, die das Fiat-Geld betreffen, sind problematisch. Zwei Drittel der Befragten empfehlen BTC zum Kauf und weiter über die Hälfte der Analysten sehen BTC derzeit als unterbewertet.

Der Liquidity-Katalysator: Geldmenge als Treiber der nächsten Rallye

Die jüngste Rallye lässt sich auch durch die Entwicklung der globalen Geldmenge (M2) erklären. Aktuell kommt es zu einem starken Anstieg der globalen Geldmenge M2, wovon Bitcoin derzeit profitiert.

Das könnte jetzt wieder so sein. Seit Januar 2025 ist die Geldmenge M2 deutlich gestiegen. Einige Experten gehen davon aus, dass die wachsende Geldmenge mit steigenden Bitcoin-Kursne einhergehen können. Es ist damit durchaus möglich, dass BTC weiter deutlich ansteigen kann.

Was erwartet Anleger jetzt? Kurse zwischen 117.000 USD und 51.000 USD?

Aktuelle Preisziele liegen auch zwische 109.000 und 117.000 USD. Beim Erreichen dieser Marke könnte es zu einer Korrektur kommen. Es ist möglich, dass der Wert dann wieder 62.000 bis 51.000 USD erreicht.

Anleger könnten jetzt Gewinne in der oberen Zielzone realisieren oder bei einer Korrekturposition erneut Positionen aufbauen. Hier sind Kurse zwischen 197.000 und 235.000 USD möglich. Selbst Kurse um 180.000 sind schon besonders lukrativ.

Ethereum im Vergleich zu Bitcoin

Ethereum und Bitcoin sind die beiden größten Kryptowährungen. Aktuell läuft Ethereum aber bei weitem nicht so gut, wie Bitcoin. Es sind Anstiege auf 2.600 bis 3.000 USD ist möglich. Es sind aber auch Korrekturen auf 800 bis 900 USD mgöich. Das können wiederum Einstiegskurse in Etherum sein.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $1,813.10
  • Marktkapitalisierung
    $218.9 B

Ethereum ist allerdings auch eine technologische Plattform, Bitcoin ist mittlerweile eher das digitale Gold. Die Kurse können sich daher durchaus unterschiedlich entwickeln. Auch neue Kryptowährungen können davon profitieren.

Fazit:

Der Bitcoin ist technisch und fundamental sehr spannend. ETF-Zuflüsse steigen, die Geldmenge wächst und auch die positive Stimmung unter Analysten deutet auf weitere Kursgewinne hin.

Der Widerstandsbereich um 117.000 USD steht ebenfalls im Fokus. Mittel- und langfristig sind damit Kurse um 200.000 USD nicht unwahrscheinlich. Ethereum ist volatil und hat Aufholpotenzial. Auch das Kaufen anderer Altcoins kann in diesem Zusammenhang interessant sein.

Interessant ist darüber hinaus auch das Kaufen von BTC Bull. Dieser Altcoin ist eng mit Bitcoin verknüpft und schüttet Airdrops aus, wenn BTC bestimmte Marken erreichen. Das ist zu Zeiten steigender BTC-Kurse natürlich besonders interessant.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.