Bereits seit dem 26. Oktober 2019 müssen Anleger des Bitcoin dabei zusehen, wie der Kurs der markführenden Kryptowährung zwar langsam, aber stetig fällt. Dabei sah es an jenem 26. Oktober noch so aus als könnte der Bitcoin zu einem Bull Run ansetzen. Innerhalb kürzester Zeit stieg der Kurs von unter 7.500 Dollar bis über 10.000 Dollar – zumindest für einen Augenblick.

Große Euphorie machte sich breit. Doch nach der Kursexplosion sinkt der BTC/USD-Kurs in einer leicht abfallenden Linie auf einen aktuellen Wert von rund 8.400 US-Dollar, wie die Chartanalyse zeigt. Das Minus in den zurückliegenden sieben Handelstagen beziffert sich auf sieben Prozent. In den letzten 24 Stunden ging es nochmals um knapp 1,7 Prozent nach unten, so dass insgesamt von einem negativen Momentum gesprochen werden muss.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Bitcoin zieht Altcoins mit nach unten

Im Sog des Bitcoin-Tiefs riss es auch den Altcoin-Markt mit nach unten. Ethereum fiel in der Sieben-Tage-Analyse um rund 4,5 Prozent. Bei Ripple auf Platz drei sind es sogar fast acht Prozent. Noch heftiger erwischte es Bitcoin Cash auf Platz 4 im Krypto-Ranking. Mit 12,5 Prozent Minus fällt der Kursrückgang sogar zweistellig aus und führt den BCH-Kurs Richtung 250 Dollar. Wenig besser sieht es auch bei Litecoin aus. Der LTC/USD-Kurs fiel in diesem Zeitraum um mehr als 10 Prozent.

Doch zurück zum BTC/USD-Kurs. Anleger stellen sich nun eine wichtige Frage: Ist damit zu rechnen, dass BTC/USD weiter fällt und bald unter 8.000 Dollar rutscht? Ist vielleicht sogar damit zu rechnen, dass BTC/USD seine ganzen Gewinne in diesem Jahr einbüßt und auf den Jahresausgangswert von unter 4.000 Dollar fällt? Freuen würde das alle, die noch nicht investiert sind und auf ein niedriges Niveau zum Einstieg warten. Oder kommt es anders und kann sich der Bitcoin wieder fangen und sogar zu einem Aufwärtstrend Richtung 9.000 oder sogar über 10.000 Dollar ansetzen?

Die Entwicklung einer Kryptowährung ist oft schlecht kalkulierbar. Im Gegensatz zu klassischen Aktien besitzen sowohl Bitcoin als auch sämtliche anderen Altcoins eine viel höhere Volatilität.

Die wichtigsten Fakten zum BTC/USD-Kurs

Erste Aufschlüsse für die Kurs Prognose von BTC/USD liefert jedoch die detaillierte Chartanalyse. Betrachten wir zunächst die wichtigsten Fakten zur Kursentwicklung von BTC/USD in der zurückliegenden Handelswoche:

  • Das Kursmaximum in der zurückliegenden Woche lag bei 8.803 Dollar am 13. November um 01:15 MEZ.
  • Das Kursminium der Handelswoche erreichte BTC/USD am heutigen Handelstag 18:48 MEZ bei 8.349 Dollar.
  • Das Kursmittel der vergangenen Woche lag bei 8.576 Dollar.

Diese wenigen Fakten bestätigen den negativen Trend von BTC/USD. Allerdings liegen das Wochenhoch und das –tief weniger als 500 Dollar auseinander. Deshalb fällt der Verlust noch moderat aus.

new TradingView.MediumWidget(
{
“container_id”: “tv-medium-widget”,
“symbols”: [
“COINBASE:BTCUSD|12m”
],
“greyText”: “Kurse von”,
“gridLineColor”: “#e9e9ea”,
“fontColor”: “#83888D”,
“underLineColor”: “#dbeffb”,
“trendLineColor”: “#4bafe9”,
“width”: “1000px”,
“height”: “400px”,
“locale”: “de_DE”
}
);

BTC/USD-Kurs mit geringer Dynamik

Sehen wir uns das Momentum näher an. Gestartet ist BTC/USD in die Woche mit einem Kurs von rund 8.740 Dollar am 11. November. Dann zeichnete sich zunächst eine Seitwärtsbewegung ab, die bis zum 12. November anhielt. Es folgte ein leichter Kursrutsch auf gut 8.660 Dollar, ehe Bitcoin kurze Zeit später auf den Wochenhöchststand am 13. November kletterte.

Danach fiel der Kurs in mehreren Etappen nach unten. Zwischendurch konnte sich der Bitcoin aber immer wieder kurzzeitig gegen den Negativtrend stemmen und schwankte zwischen 8.800 und 8.540 Dollar. In einer fast senkrecht nach unten fallenden Linie fiel der BTC/USD-Kurs dann jedoch am 15. November auf unter 8.500 Dollar.

Auf diesem Niveau pendelte sich der Bitcoin-Kurs in den folgenden Tagen ein und setzte die Seitwärtsbewegung bis zum 17. November fort. Die Dynamik des Abwärtstrends hat erst am heutigen Tag an Fahrt gewonnen. Folgerichtig liegt der Tiefpunkt der Woche am 18. November.

Insgesamt gibt der BTC/USD-Kurs trotz der Kursverluste auf den ersten Blick keinen Anlass für Anleger in Panik zu verfallen. Die Volatilität ist noch relativ gering und die negative Dynamik ist noch schwach ausgeprägt. Allerdings heißt das nicht, dass es bald zu einem deutlichen stärkeren Absturz kommen kann. Sorgen dürften den Anleger vor allem die stärkeren Verluste am heutigen Tag machen.

Chartmuster aus dem September bereitet Sorgen

Hinweise, in welche Richtung der BTC/USD-Kurs nun dreht, kann die Chartanalyse liefern. Ein wichtiges Indiz für die Bitcoin Kurs Prognose sind Chart-Muster aus der Vergangenheit, die sich mit der aktuellen Entwicklung vergleichen lassen.

Die Chartanalyse weist für die vergangenen 365 Tage nur ein Muster auf, das starke Ähnlichkeiten zur aktuellen Kursentwicklung zeigt.

Dieses vergleichbare Muster liegt noch gar nicht lange zurück. Am 3. September 2019 bewegte sich der BTC/USD-Kurs noch über der Marke von 10.600 Dollar. In den Folgetagen sank der Kurs – ähnlich wie jetzt – nur in einer leicht abfallen Linie. Am 20. September notierte der Bitcoin immer noch knapp über 10.000 Dollar. Der Verlust bis zum diesem Zeitpunkt bezifferte sich lediglich auf gut 500 Dollar bzw. weniger als 5 Prozent. Dann jedoch brach der Kurs regelrecht ein. Innerhalb von nur einer Woche verlor der BTC/USD-Kurs rund 2.000 Dollar an Wert.

Das beschriebene Szenario gibt wenig Anlass zur Euphorie. Sollte die Entwicklung sich jetzt wie damals fortsetzen, könnte der Bitcoin schon bald auf etwa 6.500 Dollar abstürzen. In der Folge könnte Panik im Markt eintreten, die eine Abwärtsspirale in Gang setzt, die zu noch dramatischeren Kurseinbrüchen führt.

Doch Anleger sollten jetzt nicht vorschnell ihre Bitcoins verkaufen. Das beschriebene Szenario ist nur ein mögliches von vielen. Anleger sollten daher die Kursentwicklung wie immer täglich im Blick behalten, um rechtzeitig handeln zu können.

Das Fazit zur BTC/USD-Kurs Prognose

Zusammengefasst können aus der Analyse folgenden Hinweise für die BTC/USD Kurs Prognose gewonnen werden:

  • Der BTC/USD-Kurs weist ein negatives Momentum auf. Die Dynamik ist aber nicht sehr ausgeprägt. Bleibt der Bitcoin so stabil, könnte sich der Kurs noch länger über 8.000 Dollar halten.
  • Der Vergleich zu früheren Chartentwicklungen in diesem Jahr bereitet Grund zur Sorge. Womöglich könnte der Bitcoin-Kurs trotz der derzeitigen Stabilität wie zuletzt im September schlagartig nach unten abstürzen.

{
“interval”: “1m”,
“width”: 425,
“colorTheme”: “light”,
“isTransparent”: false,
“height”: 450,
“symbol”: “COINBASE:BTCUSD”,
“showIntervalTabs”: true,
“locale”: “de_DE”
}

_______________________________________________________________________________

Photo by tombark (Pixabay)

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Wall Street Memes
  • Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial
  • 100 % von $WSM stehen der Community zur Verfügung
  • Am 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts
  • 1 Million Follower in den sozialen Medien
5
4 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Wall Street Memes
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu AiDoge
  • Artificial Intelligence trifft Meme-Kreation
  • Staking-Prämien und Premium-Features
  • Erhöhte Präsenz und Belohnungen für Top-Meme-Künstler
  • Utility: KI-Meme-Generierungsplattform
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU AiDoge
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu yPredict
  • Die Plattform bietet Echtzeit-Stimmungsanalyse zu allen gängigen Kryptomünzen
  • Dazu gehören auch Echtzeit-Handelssignale von hochmodernen Vorhersagemodellen von Top-1-%-KI-Experten
  • yPredict identifiziert automatisch Hunderte von bullischen und bärischen Chart- und Candlestick-Mustern
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU yPredict
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu Launchpad
  • Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.
  • Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.
  • Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren.
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Launchpad
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Steffen Bösweich

Steffen hat Medien, Politik und Kulturwissenschaft studiert und nebenher bereits erste Erfahrungen im Print-, Radio- und Hörfunkjournalismus gesammelt. Nach seinem Studienabschluss hat er seine Journalistenausbildung in einem Verlag für Wirtschaft & Sport absolviert. Dem Wirtschaftsjournalismus ist er auch bei seinen weiteren Tätigkeiten als Redakteur stets treu geblieben und verfügt inzwischen über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.