Der Bitcoinkurs bewegt sich seit Beginn dieses Jahres unaufhaltsam weiter nach unten. Daran ist zum einen die Inflation, aber auch der Niedrigzins Schuld.Werbung Die steigende Inflation hat bei Zinspolitik zu einer Wende geführt, welche in Zukunft weiterhin Auswirkungen auf die Nachfrage von Kryptowährung haben dürfte. Doch auch andere Gründe spielen bei dem sinkenden Kurs des Coins eine Rolle. Zum einen müssen sich die Bitcoin Entwickler eingestehen, nicht mehr die schnellsten in der Kryptowelt zu sein, andere Blockchain-basierte Projekte lassen sich besser skalieren und sind dabei schneller und günstiger. Der Bitcoin ist zwar immer noch der Marktführer nach Marktkapitalisierung, doch eine gute Prognose scheint nicht klar zu sein. Anleger sind sich besonders in diesen Zeiten unsicher, ob ein Bitcoin-Kauf noch Sinn ergibt oder ob andere Kryptowährungen derzeit eine bessere Wahl sein können. In diesem Artikel listen wir einige gute Alternativen zum Bitcoin auf und gehen auf die Prognosen der Coins ein. Ethereum (ETH) Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum erfreute sich in den vergangenen drei Monaten an eines leichten Anstiegs. Heute liegt der Kurs laut Coinmarketcap bei rund 1.500 Euro. Die weitere Entwicklung hängt unter anderem mit dem Update Ethereum 2.0 zusammen. Durch das Update wird der Coin auf das Proof-of-Stake-Verfahren umsteigen, dadurch wird die Anzahl der verfügbaren Coins auf 90% sinken soll. Das Update wird für September 2022 erwartet, der Algorithmus wird nicht nur die Kapazität der Ethereum-Blockchain erweitern, sondern wird in Zukunft auch effizienter und weniger energieintensiv sein. https://twitter.com/okx/status/1563150489591885825 Doch Ethereum hat in Zukunft noch mehr Pläne, nach dem Update soll eine Layer-2-Lösung folgen, die den Coin noch effizienter und wirtschaftlicher arbeiten lassen sollen. Layer 1 wird dabei durch Layer 2 entlastet, das soll für weitere und vor allem langfristige Steigerungen sorgen. Damit bietet der Coin Neuanlegern einen guten Grund jetzt zu investieren, oder? Analysten gehen zumindest von einem guten Kurswachstum für das Jahr 2023 aus. Die Prognosen stellen sich auf einen Höchstpreis von über 5.000 USD ein. DeFi Coin (DEFC) Die dezentrale Kryptowährung DeFi Coin besitzt seit seinem Start im Mai 2021 eine Marktkapitasilierung von 826,604 Euro. DeFi bietet den Nutzern eine Vielzahl an DeFi-Anwendungen. Das Whitepaper des Coins gibt große Schritte in der Weiterentwicklung der Kryptowährung preis. Die DeFi Swap soll ein Update erhalten und eine eigene App in ebenfalls in Planung und soll schon bald veröffentlicht werden. In fernerer Zukunft soll außerdem mit NFTs gehandelt werden. Nachdem der Coin im Mai einen Anstieg von 300% hingelegt hatte, sank der Kurs in den letzten drei Monaten wieder leicht. Heute liegt der Kurs bei 0,07062 Euro. Einige Argumente sprechen für eine gute Prognose für den DeFi Coin. Zum einen, das große Marktvolumen im DeFi Sektor. Dezentrale Finanzen finden immer mehr Anerkennung im Alltag der Menschen, das Marktvolumen wächst täglich. Weiter sind die vielen Funktionen durch die DeFi Swap ein interessanter Faktor, der für viele Erträge sorgen könnte. Doch besonders die Zukunftspläne einer Kryptowährung sind besonders ausschlaggebend für die Prognose des Coins. Und diese liefert DeFi Coin in jedem Fall in großer Zahl. Analysten sind in bei dem DeFi Coin einig. Sowohl mittelfristig als auch langfristig hat der Coin eine gute Prognose seinen Anlegern eine gute Rendite zu verschaffen. Jetzt DeFi Coin kaufen Tamadoge (TAMA) Der noch recht unbekannte Meme-Coin Tamadoge steht kurz vor dem Ende des Presales. Die Handlungskapazität liegt bereits jetzt bei 8,5 Millionen USD. Zunächst war der Presale bis zum Ende dieses Jahres geplant, doch durch die enorm hohe Nachfrage nach dem Token wird dieser vermutlich bereits im September ausverkauft sein. Wer also jetzt noch von dem günstigen Einstiegspreis profitieren möchte, sollte nicht mehr lange warten. Bereits die erfolgreiche Presalephase könnte ein Anhaltspunkt für die künftige Prognose des Coins sein. Auch die hohe Aufmerksamkeit in den sozialen Medien führt zu großer Unterstützung von Tamadoge. Dies wiederum führt zu Käufen und einem starken Kurs. Tamadoge macht zunächst durch den Meme-Faktor auf sich aufmerksam. Bereits in der Vergangenheit sorgten Coins wie der Catecoin, oder Shiab-Inu durch die Begleitung von Tieren für Aufsehen. Das integrierte Play-2-Earn-Game im Metaverse kommt mit einem Shiba-Inu daher, um den sich die Spieler kümmern müssen. Für das Umsorgen des kleinen Begleiters erhalten Spieler Belohnungen. Tamadoge plant eine App, die Ähnlichkeiten mit dem bekannten Spiel Pokémon Go hat. Spieler können ihr Haustier hier im AR-Modus in der echten Welt platzieren. Der Token plant mit einem Burning-Mechanismus, Inflation vorzubeugen. Es werden 5% aller Einnahmen aus dem Tamadoge Pet Store verbrannt. So wird das Angebot der Token immer weniger, was sich auch bei gleichbleibender Nachfrage positiv auf den Wert auswirken wird. Frühe Investoren werden bei Tamadoge also mit einem guten Rabatt belohnt, wer jetzt 1000 Tamadoge-Token kauft, bezahlt dafür 10 USD. Anfang September, soll der Preis erhöht werden. Einige Kryptoexperten gehen davon aus, dass sich der Wert des Tokens in den nächsten 8 Jahren um 1000% erhöhen wird und Tamadoge bald ein neuer Riese unter den Kryptowährungen sein könnte. Jetzt TAMA Coin kaufen Battle Infinity (IBAT) Der Sport-Token Battle Infinity wurde erst vor Kurzem auf Pancakeswap gelistet. Auch das Listing bei der LBank war erfolgreich. Nach dem letzten Listing konnte der Kurs über 700% zulegen. Battle Infinity schreitet im Bärenmarkt immer weiter voran. Durch die Listings erreichen die Kryptowährungen mehr Kunden, was den Kurs in den meisten Fällen in die Höhe treiben lässt. Hey @CoinMarketCap We have successfully submitted our application form for listing $IBAT on your platform. Looking forward for your response. pic.twitter.com/bRJeb3e1Hc — Battle Infinity (@IBATOFFICIAL) August 26, 2022 Auch Battle Infinity wird von Analysten als neue Größe in der Kryptowelt betrachtet. Die Play-to-Earn-Games kommen bei den Nutzern gut an. Hinter Battle Infinity stehen sechs NFT-Kategorien, in denen die Spieler sich frei bewegen können. Der BattleSwap-Markt bietet den Nutzern beispielsweise das Kaufen und Eintauschen von Coins an. Auch hier sind die Zukunftspläne des Coins vielversprechend. Es sind weitere Spiele und eine eigene App geplant. Analysten gehen in den nächsten drei Jahren von überdurchschnittlichen Renditen für den Battle Infinity Coin aus. Der Markt bietet also noch einige andere Kryptowährungen die vielversprechend sein könnten. Es lohnt sich auch diese in den nächsten Wochen und Monaten im Auge zu behalten Jetzt Battle Infinity kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.