Bitcoin BTC Korrektur Prognose kaufen
  • Neues Allzeithoch erreicht: Bitcoin steigt innerhalb weniger Tage von 110.000 $ auf 123.091 $ und überholt Amazon, Google & Silber in der Marktkapitalisierung.
  • Korrektur nach Rallye: BTC fällt um 4,5 % auf 116.800 $, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und steigenden Verkaufsdruck laut Exchange-Daten.
  • Liquidationen am Markt: Knapp 500 Millionen $ liquidiert, davon über 390 Millionen $ aus Long-Positionen
  • Analysten bleiben optimistisch: BTC befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, makroökonomischer Rückenwind könnte Kursziele über 150.000 $ begünstigen.

Starke Volatilität sorgt erst für neues ATH und nun für Korrektur

Der Krypto-Markt hat in den letzten Tagen so viel Volatilität erlebt wie seit langem nicht mehr. Das Ganze begann damit, dass es Bitcoin endlich gelungen war, aus einer vorangegangenen Konsolidierungsrange auszubrechen, in der er seit dem Erreichen des alten Allzeithochs bei knapp 112.000 $ Ende Mai gesteckt hatte. Am 9. Juli war es den Bullen endlich wieder gelungen, über die 110.000 $-Marke zu steigen, und bereits am 10. Juli folgte ein neues Allzeithoch. Über die kommenden Tage ging es dann auch über 115.000 $ und über 120.000 $ aufwärts, und erst gestern erreichte BTC sein bisheriges ATH bei 123.091 $.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $117,129.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.33 T

Dadurch war Bitcoins Marktkapitalisierung auf ein neues Rekordhoch von bis zu 2,4 Billionen $ angestiegen, und auch die Gesamtmarktkapitalisierung vom Krypto-Markt erreichte einen neuen Höchststand bei 3,8 Billionen $. Gleichzeitig gelang es BTC, die Unternehmen beziehungsweise Assets Amazon, Silber und Google in Sachen Marktkapitalisierung zu überholen. Das machte BTC zeitweise zum fünftgrößten Asset der Welt, nach Apple, Microsoft, NVIDIA und Gold.

Werbung
token6900 im presale kaufen

Auf diese Preisrallye um über 11.000 $ vom letzten Allzeithoch folgt nun jedoch offenbar steigender Verkaufsdruck. Immer mehr Anleger scheinen jetzt Profite realisieren zu wollen, um sich im Falle einer folgenden größeren Korrektur abzusichern. Das geht zumindest aus jüngsten Daten des Analyseunternehmens CryptoQuant hervor.

Diesen zufolge ist der Exchange Net Flow in den letzten Tagen wieder positiv gewesen, was darauf hindeutet, dass mehr Bitcoin auf Krypto-Exchanges übertragen als abgezogen wird. Anleger nutzen Krypto-Exchanges, nachdem sie Bitcoins dorthin verschieben, ja maßgeblich, um zu verkaufen, weshalb dies ein klarer Indikator für Verkaufsdruck ist.

Das führte innerhalb der letzten 24 Stunden zu einem deutlichen Rücksetzer vom Allzeithoch. Stand jetzt hat BTC seit gestern um 4,5 % an Wert verloren und wird aktuell bei 116.800 $ gehandelt. Dadurch kam es innerhalb der letzten 24 Stunden auch zu massiven Liquidationen am Markt. Insgesamt wurden knapp eine halbe Milliarde Dollar liquidiert. Davon entfielen über 390 Millionen $ auf Long-Positionen. Viele der insgesamt 128.918 individuell liquidierten Trader waren also offenbar überoptimistisch und haben nicht mit einem so kräftigen Pullback gerechnet. Doch wie gefährlich ist diese Korrektur für die Bitcoin-Rallye?

Die Korrektur führte zu zahlreichen Liquidationen von Tradern | Quelle: Coinglass.com
Die Korrektur führte zu zahlreichen Liquidationen von Tradern | Quelle: Coinglass.com

Michaël van de Poppe sieht keinen Grund zur Sorge, solange BTC über 108.000 $ steht

Wie es der Analyst Michaël van de Poppe in seinen aktuellen X-Posts so trefflich formuliert, gehören Korrekturen zu einem Bullenmarkt einfach dazu. In Phasen höherer Volatilität geht es stärker aufwärts, aber zwischenzeitlich eben auch stärker abwärts. Das bietet Tradern extreme Renditechancen, birgt jedoch eben auch erhöhte Volatilitätsrisiken.

Michaël van de Poppe zufolge besteht aktuell kein Grund zur Sorge, da mit einem solchen Rücksetzer zu rechnen war. Wichtig wäre es für Bitcoin nun vor allem, den Support bei 108.000 $ zu verteidigen. Das ist die obere Widerstandszone der vorangegangenen Konsolidierungsrange gewesen. Denkbar wäre es daher, dass BTC diese noch einmal retestet, und dann von dort aus wieder zu steigen beginnt.

Möglicherweise wird die Korrektur jedoch gar nicht so tief ausfallen. Auch beim vorherigen Allzeithoch um 112.000 $ könnte BTC bereits starken Support finden. Sollten diese beiden Unterstützungsmarken wider Erwarten verloren gehen, würde das natürlich sehr schlecht aussehen. In dem Fall könnte es auch zu einem größeren Rücksetzer Richtung 100.000 $ und dann zu einer Fortsetzung der Konsolidierung zwischen 100.000 $ und 110.000 $ kommen.

Doch derzeit deutet alles auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Schließlich befindet Bitcoin sich in einem intakten Aufwärtstrend und ist gerade eben erst aus einer langfristigen Konsolidierungsphase ausgebrochen. Gleichzeitig gibt es makroökonomischen Rückenwind durch Donald Trumps jüngst verabschiedetes Spending-Paket namens Big Beautiful Bill sowie eine sich für Leitzinssenkungen wieder offener zeigende FED. Das könnte im Verlauf des Jahres zu einer Fortsetzung der Bitcoin-Rallye über 150.000 $ beitragen. Von einem solchen Boom könnten dann vor allem auch neue Kryptowährungen massiv profitieren.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.