• Neueste Prognosen sorgen für Nervosität
  • Korrektur könnte fatal sein, wenn die Unterstützungslinie durchbrochen wird
  • Auf lange Sicht bleibt Bitcoin bullish

 

Wenn sich der Bitcoin in einem bestimmten Bereich bewegt, sozusagen in einer Seitwärtsbewegung verharrt, sind die Anleger oft vorsichtig. Das deshalb, weil eine Seitwärtsbewegung nicht nur die Widerstände nach oben austestet, sondern auch die Unterstützungslinie. Welche Unterstützung muss bei Bitcoin halten? Und welchen Widerstand gilt es zu durchbrechen?

Bitcoin BTC 99Bitcoins kaufen Verlust Korrektur

Folgt die Korrektur?

Nächste Unterstützung liegt bei 80.100 USD

Von Seiten des On Chain-Analyseunternehmens Glassnode wurde ermittelt, Bitcoin muss das Niveau von rund 96.300 USD halten, damit ein weiterer Rückgang verhindert werden kann. Bitcoin befindet sich seit sieben Tagen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 94.900 USD und 98.600 USD – in den letzten 24 Stunden hat sich der Preis zwischen 95.110 USD und 96.900 USD bewegt.

In den letzten sieben Tagen hat der Preis um rund 2,5 % nachgegeben; im Vergleich zum Vortag blieb der Preis konstant. Bleibt aber der Bitcoin unter der Grenze von 96.300 USD, könnte es zu einer weiteren Abwärtsbewegung kommen – und die könnte dramatisch ausfallen. Hält die Unterstützung nicht, dann besteht die Gefahr, dass der Bitcoin in Richtung 80.100 USD abrutscht.

Eine heftige Korrektur kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu 100% ausgeschlossen werden

Ist es möglich, dass der Bitcoin rund 16.000 USD verliert, wenn die Unterstützung bei 96.300 USD nicht hält? Die Analysten haben sich mit dem MVRV Z-Score-Indikator sowie die Einstandspreise der kurzfristigen Investoren auseinandergesetzt. Dadurch ergab sich, dass ein Durchbruch der Unterstützung bei 96.300 USD dazu führen kann, dass man erst im Bereich der 80.100 USD eine Unterstützung hat.

„Der MVRV Z-Score von Bitcoin kann verwendet werden, um kritische Preisunterstützungsbereiche vorherzusagen. Bislang hat sich der Preis in der Nähe des durch den MVRV Z-Score ermittelten Unterstützungsniveaus von 96.300 USD gehalten. Sollte der BTC-Preis nach unten durchbrechen, könnte die nächste wichtige Unterstützungsmarke für die Bullen bei -1,5σ (80,1k USD) liegen“, so die Analysten.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $97,444.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.93 T

Wie stark werden die Bullen sein?

Die Analysten von Glassnode haben auch die Aufmerksamkeit auf die Einstandspreise für kurzfristige Investoren gelenkt. Vor allem haben die Analysten festgestellt der Selbstkostenpreis dieser Gruppe würde bei 92.200 USD liegen. Ein Niveau, das wichtig ist, damit der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann.

Ist es realistisch, dass der Bitcoin jetzt abermals ins Bodenlose stürzt und sich rund 30.000 USD vom Allzeithoch wegbewegt? Schließlich gab es Anfang des Jahres Prognosen, der Preis werde in Kürze auf 110.000 USD klettern.

Tatsächlich gibt es Hinweise, die auf einen Bärenmarkt schließen lassen. Doch am Ende wird sich zeigen, ob die Bullen nicht doch zu stark sind, damit die Preise der Kryptowährungen wieder nach oben gehen.

Langfristig bleibt Bitcoin bullish

Sieht man sich die langfristigen Prognosen an, so bleiben diese durchaus vielversprechend. Experten sind überzeugt, dass es über das Jahr hinaus nach oben geht – Rücksetzer könnten daher durchaus als neue Einstiegschance wahrgenommen werden.

Laut den aktuellen Berechnungen könnte der Preis des Bitcoin in den nächsten Monaten auf 150.000 USD steigen, mitunter sogar in Richtung 200.000 USD gehen. Auch dann, wenn es jetzt zu weiteren Rücksetzern kommt, muss der Bullenmarkt nicht automatisch vorbei sein. In der Vergangenheit haben immer wieder Korrekturen dazu geführt, dass die Preise danach wieder stark gestiegen sind. Das könnte auch diesmal der Fall sein.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Sabine Wassicek

Sabine Wassicek hat ihre Leidenschaft für Finanzen und Schreiben miteinander verbunden. Seit Jahren widmet sie sich Themen wie Kryptowährungen, Aktien und Blockchain, über die sie spannende Artikel und hilfreiche Ratgeber verfasst. Ob Prognosen, aktuelle Trends oder einfache Erklärungen zu komplexen Themen – Sabine macht die Finanzwelt für jeden zugänglich. Mit einem klaren Blick für die wichtigen Details und einem Gespür für verständliche Sprache hilft sie ihren Lesern, den Einstieg in eine oft komplizierte Branche zu finden.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.