Bei der allerersten “Garden-Party”, die Mitglieder des bedeutsamen NFT-Netzwerks Azuki im echten Leben zusammenführte, kam es zu einer großen Überraschung. Jeder Besitzer eines Azuki NFTs erhielt per Airdrop gleich zwei neue Non-fungible Tokens, die unter dem Titel “Something Offcial” bereits kurze Zeit später für enorm hohe Summen gehandelt wurden.Werbung Derweil schielen Wale jedoch ebenfalls gespannt auf den Lucky Block Platinum Rollers Club: eine vielversprechende NFT-Kollektion, die Glücksspiel mit Non-fungible Tokens kombiniert. Besonders mit zwei einzigartigen Gewinnspielen zieht Lucky Block die Aufmerksamkeit auf die erste eigene NFT-Reihe. NFT-Airdrop bei Azukis “Garden-Party” Am 31. März 2022 fand das erste exklusive Treffen der Mitglieder des Azuki-Netzwerks statt. Dabei kam es im sogenannten “Garden” – so nennt Azuki die eigene, geheimnisumwobene Welt – neben Auftritten von Rappern wie Wiz Khalifa auch zu besonderen Überraschungen. https://twitter.com/NFTooPerfect/status/1509423229055561734 Schon seit längerer Zeit beteuert das Azuki-Team, das aufgebaute Netzwerk erweitern zu wollen. Immerhin ist die Azuki-Kollektion auf 10.000 NFTs begrenzt, obwohl zahlreiche Menschen gerne Teil der exklusiven Gemeinschaft wären. Um die treue Community zu belohnen und im selben Zug eine Expansion in Gang zu setzen, erhielt jeder Besitzer eines Azuki NFTs am Tag der Garden-Party gleich zwei neue Non-fungible Tokens kostenlos zugewiesen. Diese wurden auf dem Event in Los Angeles per Airdrop verteilt und von den Entwicklern mit den Worten “Check your Wallets” spektakulär angekündigt. “Check your wallets” pic.twitter.com/msbqVypGEL — seraph (@ron1ndoteth) March 31, 2022 Bereits auf dem Community-Discord spielte das Team auf die neuen Azuki NFTs an, indem die vermeintlich harmlosen Worte “Something is coming…” tatsächlich den Titel der mysteriösen NFT-Reihe veröffentlichte. Unter “Something Official” waren die neuen digitalen Assets bereits wenige Mintuen nach dem Airdrop auf dem Marktplatz Opensea handelbar. Für einige Mitglieder des Azuki-Netzwerks dürften die zwei wertvollen NFTs eine gute Entschädigung für die enttäuschende Garden-Party gewesen sein, da es wenige Tage vor dem Event in Los Angeles zu Schwierigkeiten kam. Wie das Team auf mehreren sozialen Kanälen mitteilte, war die Location nicht für die hohe Kapazität ausgelegt, die man zuvor bei der Planung der Feier erwartet hat. Dadurch kam es am 31. März nicht nur zu langen Warteschlangen, sondern auch dazu, dass einige Besitzer der Azuki NFTs gar nicht an der Garden-Party teilnehmen konnten. Neben weiteren Entschädigungen, die das Team für Betroffene ankündigte, sollten die zwei Something Official NFTs zumindest für einen finanziellen Ausgleich gesorgt haben. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Something Official NFTs nur an diejenigen verteilt wurden, die zum Zeitpunkt der Garden-Party am 31. März offizieller Besitzer eines Azuki NFTs waren. Sprich: Wer erst danach einen Non-fungible Token der Kollektion an japanischen Anime-Charakteren gekauft hat, wird nachträglich keine Something Official NFTs kostenlos erhalten. Massive Wertsteigerung der Something Official NFTs Rund zwei Tage nach dem Airdrop der Something Official NFTs lüftete das Azuki Team das Geheimnis um die neue Kollektion, indem sich die digitalen Kunstwerke in eine rote Bohne verwandelten. Die insgesamt 20.000 Exemplaren werden seit dem 2. April unter dem Namen Beanz Official gehandelt und erreichen schon jetzt ein Trading-Volumen von mehr als 17.200 ETH. Kurz nach dem Airdrop bei der Garden-Party wurden die neuen NFTs des Azuki-Netzwerks für einen Floor-Price von 3,19 ETH (ca. 9.500 €) gehandelt, obwohl die Käufer nicht genau wussten, was sie mit den Something Official NFTs genau erwarben. Inzwischen liegt der Grundpreis der “schlüpfenden” roten Bohnen bei 5,555 ETH (rund 16.500 €), womit jeder Besitzer eines Azuki NFTs zum aktuellen Zeitpunkt digitale Assets im Wert von 33.000 € geschenkt bekommen haben. Was genau es mit der Beanz Official Kollektion auf sich hat und welche Utility die Non-fungible Tokens mitbringen werden, haben die Azuki Entwickler noch nicht öffentlich mitgeteilt. Es scheint jedoch gut möglich, dass sich die (noch) monotonen “Baby-Bohnen” in Zukunft zu einzigartigen und unterschiedlichen Cartoon-Figuren im Stil einer Bohne transformieren werden – hierauf weisen einige Hinweise wie das Banner bei Opensea hin. Auch die Beschreibung “BEANZ coming soon” sagt herzlich wenig über die Zukunft der Beanz Official Reihe aus. Wir können also gespannt darauf blicken, was sich Azuki mit ihrer Kollektion an Bohnen-NFTs einfallen lassen hat. Jetzt Something Officials NFT Alternative kaufen Vielversprechender NFT-Newcomer: Lucky Block Platinum Rollers Club Etwas mehr über die Hintergründe und Utility bekannt, kommt eine alternative NFT-Kollektion daher. Der Lucky Block Platinum Rollers Club ist die erste NFT-Reihe der aufstrebenden Krypto-Lotterie Lucky Block. Die insgesamt 10.000 Non-fungible Tokens verknüpfen NFTs mit Online-Glücksspiel auf eine interessante Art und Weise: Sie bilden Lifetime-Lottoscheine ab, die ihren Besitzern Zugang zu einer täglichen, exklusiven Lotterie gewähren. So können Mitglieder des Platinum Rollers Club stets 2 % des Jackpots aus dem Hauptspiel gewinnen – die Betreiber rechnen zu Beginn mit einem durchschnittlichen Topf von 10.000 USD, wobei der Preis im Laufe der Zeit kontinuierlich angehoben werden soll. Obendrein kündigte Lucky Block zwei spannende Gewinnspiele an, die es wahrlich in sich haben. Zum einen kann ein Mitglied des Platinum Rollers Club nichts Geringeres als eine Million US-Dollar absahnen, zum anderen wird ein glücklicher Gewinner in Kürze zum Fahrer eines Lamborghini Aventadors. Der Sportwagen wird in Anlehnung an das “When Lambo…?”-Meme verlost. Seit einigen Tagen können die Lucky Block NFTs jeweils zu einem Preis von 3,75 Wrapped Binance Coins (knapp 1.500 USD) gemintet werden. Angesichts der starken Performance von LBLOCK, der nativen Kryptowährung von Lucky Block, gehen Anleger auch bei den 10.000 NFTs von einem massiven Potenzial aus. Um von den denkbaren Wertsteigerungen profitieren zu können, empfehlen wir den Kauf eines Lucky Block NFTs. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Anleitung: So kauft man einen Lucky Block NFT in nur drei Schritten In dieser Anleitung fassen wir in Kürze zusammen, wie man einen LBLOCK NFT einfach und sicher kaufen kann: 1. Schritt: Telegram-Gruppe beitreten Zuerst melden wir uns beim Messenger Telegram an und treten dem Lucky Block Chat bei. In der Gruppe mit mehr als 44.700 Mitgliedern kann man viele Leute aus dem Lucky Block Netzwerk kennenlernen und gleichzeitig immer auf dem neuesten Stand bleiben. Zur Lucky Block Telegram Gruppe 2. Schritt: WBNB kaufen Im nächsten Schritt benötigen wir Wrapped Binance Coins (WBNB), um Lucky Block NFTs kaufen zu können (3,75 WBNB-Coins pro NFT). Diese sind einfach auf dezentralisierten Exchanges wie PancakeSwap oder Uniswap erhältlich. 3. Schritt: LBLOCK NFT minten Zuletzt begeben wir uns auf NFTlaunchpad, da hier die LBLOCK NFTs offiziell gemintet werden können. Mit einem Klick auf “Connect Wallet” verbinden wir daraufhin unser Wallet, das die notwendigen WBNB-Coins enthält. Im Anschluss wählen wir einen Lucky Block NFT aus und werden mit wenigen Klicks zum Mitglied des Platinum Rollers Clubs. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.