Der Autoabsatz in Deutschland verringerte sich im April um mehr als 60 Prozent. Dies geht aus einem Bericht der “Welt” hervor. BMW beklagt ein Minus von 50 Prozent, und sieht sich in seiner Unternehmenspolitik bestärkt. Die Kaufprämie, welche den Absatz wieder ankurbeln soll, sorgt unterdessen für Diskussionen.

Am Dienstag debattierten Vertreter der Automobilindustrie – darunter Manager von BMW, Daimler sowie Volkswagen – mit der Bundesregierung. Die Dax-Konzerne fordern eine Kaufprämie. Eine Entscheidung soll wiederum erst Anfang Juni gefällt werden.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Ausgestaltung der Kaufprämie umstritten

Deutschlandweit arbeiten 832.841 Menschen in der Automobilindustrie, also bei den großen Herstellern sowie Zuliefererbetrieben. Vor diesem Hintergrund scheint es nicht verwunderlich, dass die Regierung versucht, ungünstige Entwicklungen zu verhindern. Bezüglich der konkreten Ausgestaltung der Förderung gibt es hingegen tief greifende Diskussionen.

So fordert BMW-Chef Zipse ein Hilfsprogramm, welches nicht auf einen spezifischen Antriebstyp zugeschnitten ist: “Wir wollen mit solch einer Kaufprämie einen Markteffekt in allen Segmenten erzielen, nicht nur für Elektrofahrzeuge und solche mit Hybridantrieben, sondern auch bei Autos mit Benzin- und Dieselmotoren“.

Umweltverbände kritisieren die Maßnahmen hingegen. Kai Niebert, seines Zeichens Chef des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring, betonte, dass es wenig sinnvoll sei, “veraltete CO2-Schleudern gegen neue CO2-Schleudern auszutauschen“.

Unter den politischen Akteuren scheint es jedoch einen parteiübergreifenden Konsens zu geben. Sowohl Ministerpräsident Stephal Weil (SPD), als auch Markus Söder (CSU) und Winfried Kretschmann (Grüne) sehen den Bund in der Pflicht, und fordern konkrete Prämien, um den Absatz wieder anzukurbeln.

Automobil Aktien Kursentwicklung im Überblick

Nachdem sich jüngst wieder ein Aufwärtstrend abzeichnete, verringerte sich die Aktienkurse der börsennotierten deutschen Auto-Hersteller im Wochenrückblick wieder. Hier die Kursentwicklung der vergangenen 7 Tage im Überblick:

Ob die Hilfspakete beschlossen und auch eine nachhaltige Wirkung erzeugen werden, muss sich indes erst noch zeigen. Bis dato scheint es jedoch seitens der Politik eine relativ große Bereitschaft für die Verabschiedung von Maßnahmen zu geben, die dem jüngsten Absatz-Rückgang entgegenwirken.

Photo by Mediamodifier (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.