Die beiden Tech-Unternehmen und Konkurrenten Apple und Amazon pflegen Geschäftsbeziehungen in einem bestimmten Bereich. Konkret geht es um die Nutzung des Amazon Servers durch den Apple Konzern. Die Cloud des Online Händlers scheint auch für den iPhone Hersteller trotz eigener Kapazitäten interessant zu bleiben.

Apple zahlt Amazon monatlich 30 Millionen US Dollar

Bis 2023 möchte der iPhone Hersteller rund zehn Milliarden US Dollar in neue Rechenzentren investieren. Vom einstigen Hardwarehersteller mausert sich der Konzern mehr und mehr zum Serviceanbieter. Und dafür benötigt Apple vor allem Rechenpower. Bereits in diesem Jahr möchte das Tech-Unternehmen bis zu 4,5 Milliarden US Dollar in den Ausbau investieren. Bis die eigenen Rechenzentren bereit zum Einsatz sind, greift der Technologieriese alternativ auf die Serverkapazitäten von Drittanbietern wie Amazon zu. Dies bedeutet für den E-Commerce Riesen Amazon einen monatlichen Mehrumsatz von 30 Millionen US Dollar.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Bereits von Kunden intensiv genutzt werden der Apple App Store und der Zahlungsdienst Apple Pay. Allein für diese beiden Anwendungen benötigt das Unternehmen massive Kapazitäten. Die Daten der iCloud werden auf AWS-Servern gespeichert. Bald sollen zwei weitere Apple Features hinzukommen: Die Gamingplattform Apple Arcade und der Streamingdienst Apple TV Plus.

Apple als größter AWS Kunde auf dem Vormarsch

Apple schloss einen Mehrjahresvertrag mit Amazon über einen Mindestumsatz von 1,5 Milliarden US Dollar auf der AWS Cloud ab. Die großen Zahlungsverpflichtungen schaden der Apple Aktie nicht. Im letzten Jahr machte der Gewinn aus dem Amazon Web Service rund elf Prozent des Umsatzes aus und trug 58 Prozent zum Gewinn bei. Allein im letzten Monat hat das Wertpapier um 11,7 Prozent an Zuwachs verzeichnet. Auch der Wochenkurs mit 4,9 Prozent Wertsteigerung und mit einem starken Zuwachs nach den Ostertagen kann sich sehen lassen. Aktionäre sollten sich also nicht von den massiven Ausgaben abschrecken lassen. Bedenkt man zukünftig geplante Server Möglichkeiten der Kalifornier, dann dürfte sich gar ein Argument finden, die Aktie zu kaufen.

Photo by Free-Photos (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Alex Kanz

Ich habe Deutsch als Fremdsprache, Asien- und Orientwissenschaften und Arabistik studiert. Seit fünf Jahren beschäftigte ich mich mit Themen rund um die verschiedenen Aspekte der Kryptowährungen und habe dies als Übersetzerin und Texterin zu meinem Beruf gemacht.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.