Apple kaufte offenbar am Wochenende das kanadische Startup Mobeewave auf. Dies berichtete “Bloomberg“. Mit der Technologie könnten Smartphones künftig in mobile Bezahl-Terminals verwandelt werden, so die Ausführungen. Für Transaktionen werde sodann keine zusätzliche Hardware mehr benötigt. Mit der Technik sollen iPhones nicht nur Zahlungen senden, sondern auch empfangen können.

In diesem Jahr sorgte Apple bereits mit weiteren Übernahmen für Furore. So kaufte das Tech-Unternehmen die Wetter-App Dark Sky, die VR-Firma Next-VR sowie das AI-Startup Voysis.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

Apple in Payment-Bereich breit positioniert

Mit Apple Pay können iPhone-Nutzer bereits länger kontaktlos per NFC bezahlen. Allerdings ist das Empfangen von Geldern bis dato noch nicht möglich. Durch die Integration der Mobeewave-Technologie soll sich dies ändern. Nach Bloomberg-Informationen hat der Smartphone-Riese für die Übernahme rund 100 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt.

Damit könnte Apple zu einem direkten Konkurrenten von Sumup und Square werden. Die Firma des Twitter-Gründers Dorsey ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Payment- Hard- und Software für mobile Endgeräte.

Apple wiederum äußerte sich bislang noch nicht. Weder eine Bestätigung noch eine Dementierung liegt bisher vor. Dies allerdings ist nicht ungewöhnlich. In der Vergangenheit betonte das Unternehmen stets, hin und wieder kleinere Technologie-Startups zu kaufen, die Absichten oder Pläne dahinter allerdings nicht zu diskutieren.

Apple Aktien Kursentwicklung im Überblick

Apple sieht grün: innerhalb der letzten Woche erhöhte sich der Börsenwert um 11,2 Prozent. Auch im Monats-Rückblick steht ein Plus. In diesem Zeitraum erhöhte sich der Preis der Apple Aktien um 7,1 Prozent. Die Wertpapiere des Tech-Konzernes notieren deutlich höher als vor dem Börsencrash am 19. Februar. Ob und inwiefern die jüngsten Übernahmen hierzu beitragen, scheint indes noch ungewiss.

Photo by Pexels (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.