Werbung Mit dem höchsten Quartalsgewinn seiner Geschichte ist der Online-Händler Amazon in das neue Geschäftsjahr gestartet. In den ersten drei Monaten des Jahres 2019 konnte Amazon seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln. Gewinn- besser als Umsatzentwicklung So stieg des Jahresüberschuss um 125 Prozent auf nun 3,6 Milliarden Dollar. Verhältnismäßig weniger stark entwickelte sich der Umsatz. Er stieg um 17 Prozent auf 59,7 Milliarden Dollar. Positiv formuliert, konnte Amazon damit deutlich mehr Gewinn pro Umsatz erwirtschaften als bislang. Das hängt auch mit weniger stark steigenden Ausgaben des Konzerns zusammen. So stiegen diese im ersten Quartal um lediglich 12,6 Prozent. Im Vergleich zu den früheren Jahren des Handelsgiganten ist deutlich ein Sparkurs zu erkennen. Allerdings könnten Ausgaben der geplanten Einführung einer standardisierten 24-Stunden-Lieferung für Prime-Kunden in den nächsten Monaten mit knapp 800 Millionen Dollar zu Buche schlagen. AMZ Kurse von TradingView new TradingView.MediumWidget( { „container_id“: „tv-medium-widget“, „symbols“: [ „XETR:AMZ|12m“ ], „greyText“: „Quotes by“, „gridLineColor“: „#e9e9ea“, „fontColor“: „#83888D“, „underLineColor“: „#dbeffb“, „trendLineColor“: „#4bafe9“, „width“: „1000px“, „height“: „400px“, „locale“: „de_DE“ } ); Wichtiger Wachstumstreiber neben dem weltweiten Online-Handel, mit dem wichtigsten Markt Nordamerika, war einmal mehr das Cloud-Geschäft von Amazon. Daneben verdient Amazon auch mit anderen IT-Diensten und Web-Plattformen Geld sowie mit zunehmenden Erlösen aus dem Online-Werbegeschäft. Die Amazon-Prognose sieht vor, dass der Umsatz im 2. Quartal auf bis zu 63,5 Milliarden Dollar steigen könnte. 40 Prozent Plus seit Dezember Anleger reagierten positiv, aber nicht überschwänglich, auf die frischen Geschäftszahlen. Der Aktienkurs stieg leicht an und liegt aktuell bei 1.716,20 Euro. Damit setzt sich der deutliche Aufwärtstrend der Amazon-Aktie der vergangenen Monate fort. Seit dem Kursrückgang auf nur noch 1245 Euro je Aktie im Dezember 2018 zeigt die Kurve steil nach oben. Anleger können sich seitdem über ein Plus von knapp 40 Prozent freuen. Bei seiner Marktkapitalisierung steuert Amazon damit wieder auf die magische Grenze von einer Billion Dollar zu. Diese Hürde hatte Amazon bereits übertroffen und liefert sich mit der Apple-Aktie und Microsoft einen spannenden Wettstreit um das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. _____________________________________________________________________________________________________________________________________ Bildquelle: Photo von Canonicalized Top Broker zum Kauf und Handeln von Aktien Alle Angebote Mehr Filter Filter schließen Alle AngeboteSortiere Bestbewertet Neueste Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype Jetzt AnmeldenOur score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms Krypto-Lotterie, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote Jetzt AnmeldenOur score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms DeFi Coin mit dem meisten Potential 2022Reflektion, LP Akquirierung und Token Burn sorgt für langfristige Tokenomics1.000%-Rallye möglich! Jetzt AnmeldenOur score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.