Amazon Aktien: Konzern überträgt weitere Bundesliga-Spiele und strebt Marktetablierung an Raphael Lulay Zuletzt Aktualisiert: 22. Mai 2020 Amazon zeigt via Prime Video weitere Bundesliga-Spiele. Zuletzt stieg der Konzern überraschend in die Saison ein. Nun gab das US-Unternehmen bekannt, auch langfristig an der Sicherung von Übertragungsrechten interessiert zu sein. Während der laufenden Saison haben Amazon-Prime-Kunden die Möglichkeit, weitere Spiele ohne Zusatzkosten zu schauen.Werbung So werde dieses Wochenende unter anderem die Partie Hertha BSC Berlin gegen Union Berlin übertragen. In welchem Ausmaß der Tech-Konzern in der kommenden Saison Bundesliga-Spiele übertragt, scheint indes noch ungewiss. Die Übertragungsrechte hierfür werden im Juni zugeteilt. Corona-Krise scheint Amazon in die Karten zu spielen Die finanzielle Lage von Eurosports Mutterkonzern Discovery ist angespannt. So berichtete „Deutschlandfunk„, dass der Sender ausstehende 10 Millionen Euro an die Deutsche Fußball-Liga DFL nicht überweisen wolle oder könne. Amazon wiederum nutzt das Rückzugsmanöver von Discovery gekonnt aus. Auch im Bereich E-Commerce verbucht der Online-Händler Amazon steigende Umsätze aufgrund den Maßnahmen im Angesicht der Corona-Pandemie. Durch eine etwaige Etablierung im Bereich der Sportübertragung könnte der Konzern sein Portfolio noch weiter diversifizieren. Der Fachdienst DWDL.de berichtete, dass Amazon über weitere Rechte verhandle. So bestehe die Möglichkeit, dass das Tech-Unternehmen weitere Spiele übertrage, welche eigentlich für den Eurosport-Channel vorgesehen waren. Unterdessen werden die letzten zwei Spieltage exklusiv auf Sky übertragen. Dass Amazon es ernst meint, zeigt, dass sich der Konzern nicht ausschließlich mit Bundesliga-Spielübertragungen zufrieden gibt. So sicherte sich Amazon bereits Rechte für die kommende UEFA Champions League. Amazon Aktien Kursentwicklung im Überblick Innerhalb der letzten Woche erhöhte sich der Preis der Amazon Aktien um 1,8 Prozent. Im Monats-Rückblick schlägt der Zugewinn hingegen mit 3,3 Prozent zu Buche. Bei einem weiter gefassten Zeithorizont zeigt sich indes, dass das Tech-Unternehmen im Angesicht der Corona-Krise stark zulegte: so notieren die Aktienkurse dieser Tage 43 Prozent höher, als noch vor einem halben Jahr. Photo by Gellinger (Pixabay) Top Broker zum Kauf und Handeln von Aktien Platform Features Rating Visit Site 1 Aktien ohne KommissionCySEC LizenzPaypal vorhanden5/5 VisitIhr Kapital ist im Risiko - andere Gebühren könn ... eToro Reviews2 Mehr als 200 handelbare FinanzwerteZahlreiche AuszeichnungenEines der renommiertesten Broker4.8/5 VisitIhr Kapital ist im Risiko - andere Gebühren könn ... Libertex Reviews