BTC Bitcoin Trump Zölle Prognose kaufen
  • Marktkorrektur setzt sich fort: Bitcoin fiel in 24 Stunden von 87.900 Dollar auf 82.240 Dollar, mit 484 Mio. Dollar an Liquidationen im Kryptomarkt.
  • Auslöser Strafzölle: Trumps neues Zollpaket löste Angst vor Handelskrieg und Rezession aus.
  • Risiko für Bitcoin-Kurs: Analysten sehen mögliches Abrutschen unter 80.000 Dollar und halten 75.000 Dollar für das wahrscheinlichste Tief.
  • Erholungschancen bestehen: Positive Impulse durch Trumps Krypto-Politik und nationale Bitcoin-Reserve könnten Erholung einleiten.

Bitcoin und Co sind seit gestern massiv im Wert gefallen

Die Korrekturen am Krypto-Markt scheinen einfach kein Ende nehmen zu wollen, und auch innerhalb der letzten 24 Stunden ist der Markt wieder deutlich gefallen. So nahm die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins innerhalb dieses Zeitraums um 2,2 % ab, und Bitcoins Wert fiel von einem Höchststand bei 87.900 Dollar binnen weniger Stunden auf einen Tiefststand von 82.240 Dollar zurück. Die rapide Korrektur führte verständlicherweise auch zu massiven Liquidationen von Tradern, die auf eine entgegengesetzte Wertentwicklung spekuliert hatten.

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden so circa 484 Millionen Dollar an Positionen liquidiert. Dabei entfielen circa 270 Millionen Dollar auf Long-Positionen und 214 Millionen Dollar auf Short-Positionen. Daraus resultierte, dass insgesamt circa 160.000 individuelle Trader liquidiert wurden.

Heute gab es am Kryptomarkt massive Liquidationen | Quelle: Coinglass.com
Heute gab es am Krypto-Markt massive Liquidationen | Quelle: Coinglass.com

Der mit Abstand größte Anteil dieser Liquidationen ging mit circa 175 Millionen Dollar auf Bitcoin zurück, gefolgt von Ethereum mit 87 Millionen Dollar an liquidierten Positionen. Hauptauslöser für diese harte Korrektur dürfte dabei in dem gestern von Donald Trump angekündigten neuen XXL-Strafzollpaket begründet sein.

Er hatte gestern Abend nämlich bekannt gegeben, dass Importe aus 185 Ländern, darunter die EU, China, Japan, Kanada und viele mehr, nun mit neuen Zöllen belegt werden sollen, welche pauschal für fast alle Produktgruppen gelten. Auch enge Verbündete sind von diesen Strafzöllen nicht ausgeschlossen. Die Zollhöhe variiert dabei von einem Basistarif bei circa 10 % auf alle Importe bis hin zu teilweise Strafzöllen in Höhe von 50 %.

Trump unterstrich dabei noch einmal, dass die Zölle dauerhaft sein sollen und kein Bluff, und dass sie reziprok gestaltet werden sollen, also in gleichem Maße, wie andere Länder bereits Zölle gegen die USA erhoben haben. Sie sollen die US-Produktion stärken und Handelsdefizite abbauen. Trump kommt damit seinem Wahlkampfversprechen rund um das Motto „America First“ nach und erhofft sich von dieser neuen Zollpolitik einen wirtschaftlichen Aufschwung seines Landes und mehr Wohlstand für US-Bürger.

Von den Märkten wurde diese Nachricht jedoch ganz offensichtlich nicht positiv aufgenommen, da viele jetzt einen Zollkrieg fürchten, auf den steigende Preise, Inflation und sogar eine Rezession folgen könnten. So zogen sich viele Investoren aus Risiko-Assets wie eben dem Bitcoin zurück, was letztlich in der heftigen Korrektur der letzten 24 Stunden resultierte.

Könnte Bitcoin durch Trumpcession unter 80.000 Dollar stürzen?

Die von vielen nun bereits als „Trumpcession“ bezeichnete Wirtschaftslage könnte sich dabei, wie bereits angedeutet, in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter verschärfen. Schließlich steht es den betroffenen Staaten der Welt jetzt frei, auf diese Strafzölle mit Gegenzöllen zu reagieren. Das würde dann den beidseitigen Handel mit den USA als wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt belasten und könnte so einen Rückgang des Welthandels sowie Rezessionen in verschiedenen Staaten zur Folge haben.

Daraus könnte wiederum ein weiterer Rückgang des Interesses an Risiko-Assets wie Bitcoin resultieren. Viele Analysten sehen durchaus das Potenzial dafür, dass Bitcoin unter den 80.000-Dollar-Support zurückgeworfen wird. Gleichzeitig gibt es natürlich auch positive Faktoren wie die bereits angekündigte nationale Krypto-Reserve in den USA sowie weitere kryptofreundliche Gesetzesänderungen und Initiativen, die bereits von Donald Trump angekündigt wurden und dieser Entwicklung in gewisser Weise entgegenwirken könnten.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $82,619.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.64 T

Daher sehen die meisten Analysten in ihren Bitcoin-Prognosen das Bottom einer weiteren Korrektur bei etwa 75.000 Dollar und halten eine noch tiefere Korrektur für eher unwahrscheinlich. Falls sich die gesamte Situation um die Strafzölle nun, entgegen Donald Trumps Aussagen, teilweise doch als Bluff herausstellen sollte, könnte das in den kommenden Wochen sogar einen deutlichen Aufschwung der Märkte zur Folge haben. Auf diesen negativen Überschwung könnte bei Bitcoin und Co. dann eine Recovery-Rallye folgen, die zusammen mit positiven Nachrichten und weiteren Details zur nationalen Krypto-Reserve der USA für Bitcoin durchaus wieder zu einem Aufschwung in Richtung 100.000 Dollar führen könnte.

Viele Bitcoin-Wale haben On-Chain-Daten zufolge die letzten Wochen ja bereits genutzt, um gezielt Bitcoin zu kaufen, und scheinen damit darauf zu spekulieren, dass es im weiteren Jahresverlauf zu weiteren Bitcoin-Rallyes und einer generellen Krypto-Aufwärtsbewegung kommen könnte.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk Don

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.