3Landers sind in der NFT-Szene derzeit in aller Munde, die Kollektion der bunten, verspielten Avatare zählt zu den erfolgreichsten digitalen Assets, die im Jahr 2022 gelauncht wurden. In den letzten Wochen legten die NFTs ordentlich an Wert zu und sorgten bei frühzeitigen Anlegern für saftige Gewinne, die sich in Zukunft womöglich noch weiter erhöhen könnten.

Mit dem Lucky Block Platinum Rollers Club könnte zudem ein weiterer NFT-Newcomer durchstarten, die ein ähnlich großes Potenzial wie 3Landers aufweisen kann. Mit zwei spannenden Gewinnspielen sowie einer täglichen Lotterie hat sich die Krypto-Lotterie mit ihrer eigenen NFT-Kollektion etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

3Landers mit erfolgreichem Launch

Erst vor rund acht Wochen gelauncht und inzwischen schon auf Rang 30 der am Umsatzvolumen gemessen größten NFT-Serien der Welt: dieser Raketenstart kann sich sehen lassen.

Am 20. Februar 2022 waren die 3Landers in einer niederländischen Auktion erhältlich. Angefangen bei einem Preis von 0,75 ETH, wurde der Wert alle 20 Minuten um 0,1 ETH heruntergesetzt, wobei die 10.000 begehrten Avatare nach kurzer Zeit ausverkauft waren.

Der blitzschnelle Erfolg der 3Landers hängt besonders mit der Starthilfe zusammen, die aufgrund von Kooperationen mit anderen, bereits bekannten Kollektionen zustande kam. Tatsächlich hatten Eigentümer von Doodles, Cool Cats und Smilesssvrs NFTs die Möglichkeit, Presale-Access beim Mint zu erhalten.

Die Chance ließen sich einige NFT-Enthusiasten nicht entgehen und sicherten sich einen der bunten Cartoon-Charaktere. Durch die Kooperationen untermauern die Entwickler von 3Landers gleich das Hauptziel der Kollektion: der Aufbau einer einzigartigen Community, die auch mit anderen NFT-Serien interagiert und spannende Events umsetzt.

Ferner überzeugt das Team hinter dem Projekt: Gründer und Künstler Pom aka 3LandBoy hat sich mit dem Creative Director Stubby, dem Projektmanager EvoTheCurator und dem etablierten Web3 Entwicklerstudio 0xStudio Partner zur Seite geholt, die Erfahrung und Kenntnisse der NFT-Szene vorweisen können.

Nicht zuletzt ist es das Design der 3Landers, die dem Projekt zu einem solch schlagartigen Erfolg verholfen hat. Die bunten, schlichten, jedoch ebenso verrückten Artworks erinnern vom Stil an altbekannte Kollektionen wie den Bored Ape Yacht Club, Doodles oder Cool Cats.

3Landers Opensea: 84 Millionen Euro Trading-Volumen in nur 8 Wochen

Wie steil 3Landers wirklich durch die Decke gingen, lässt sich mit einem Blick auf die Zahlen erfassen. Auf dem Sekundärmarkt Opensea gingen im Handel mit den digitalen Avataren seit dem Launch vor rund acht Wochen knapp 31.000 ETH über den Tisch – mehr als 84 Millionen Euro.

Der Durchschnittspreis im Verkauf von 3Landers schwankt täglich um einige Prozentpunkte, liegt in den vergangenen Tagen jedoch stets bei rund 2 ETH. Damit konnten Anleger, die einen NFT für 0,75 ETH gemintet haben, bis heute einen Gewinn von 165 % erzielen. Beim Pre-Sale am 19. Februar konnte ein 3Landers sogar für nur 0,15 Ether gemintet werden, was einem Plus von mehr als 1.200 % entspricht.

Obendrein liegt auch der Floor-Price des NFT-Projekts mit 1,6 ETH höher als bei vielen vergleichbaren Kollektionen, was den anhaltenden Erfolg der 3Landers einmal mehr unterstreicht.

Ob sich der Preis der NFTs auch in Zukunft in weitere Höhen entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Da man mit einem 3Landers jedoch zum Mitglied einer exklusiven Community wird, die sich langfristig durch spannende Events und Kooperationen mit anderen NFT-Welten zu einem spannenden Netzwerk entwickelt, könnten die NFTs auch künftig weiter an Wert gewinnen.

Potenzial auf Kursexplosionen im 3Landers-Stil: Lucky Block Platinum Rollers Club

Zweifellos gehören die 3Landers aktuell zu den spannendsten und vielversprechendsten NFT-Newcomern, doch sie sind nicht die einzigen NFTs, die ein großes Potenzial besitzen. Denn auch der Lucky Block Platinum Rollers Club, die erste eigene NFT-Kollektion von Lucky Block, könnte preislich durch die Decke gehen.

Die Kollektion besteht aus 10.000 NFTs, die quasi lebenslang gültige Lotterietickets darstellen. Als Eigentümer eines Lucky Block NFTs kann man somit an einer täglichen exklusiven Losziehung teilnehmen, bei der es stets 2 % des Jackpots aus dem Hauptspiel zu gewinnen gibt.

Lucky Block NFTs kaufen

Das Team rechnet zunächst mit einem durchschnittlichen Topf von 10.000 USD. Dieser soll im Laufe der Zeit jedoch fortlaufend erhöht werden.

Doch das ist nicht der einzige Grund dafür, dass die LBLOCK NFTs ein außergewöhnliches Potenzial besitzen. Immerhin reizen die Entwickler mit zwei Gewinnspielen, die es in sich haben.

Neben einem Lamborghini Aventador, der in Anspielung an das “When Lambo…?”-Meme verlost wird, haben die Mitglieder des Platinum Rollers Club die Chance, satte eine Million US-Dollar zu gewinnen.

Zusätzlich dürfen die Besitzer der Lucky Block NFTs in Zukunft weitere Vorteile erwarten, schließlich ist der Platinum Rollers Club erst der Anfang von Lucky Blocks NFT-Reise.

LBLOCK-Coin untermauert, zu welchen Kurssteigerungen Lucky Block in der Lage ist

Schon in der Vergangenheit hat Lucky Block spektakulär unter Beweis gestellt, zu welchen Kurssteigerungen die Assets der Blockchain-Lotterie in der Lage ist. Tatsächlich ist der native LBLOCK-Coin die Kryptowährung mit dem schnellsten Wachstum aller Zeiten: Kein anderer Krypto-Token erreichte so schnell die Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar wie der Lucky Block Coin.

Viele Anleger und Investoren hoffen, dass den Lucky Block NFTs eine ähnlich blühende Zukunft bevorsteht. Mit der einzigartigen Utility sowie Vorteilen, die erst in kommenden Tagen offenbart werden, könnten Mitglieder des Platinum Rollers Clubs von Wertsteigerungen der Lifetime-Lottoscheine profitieren.

Anleitung: So kauft man einen Lucky Block NFT in nur drei Schritten

Es sind lediglich folgende drei Schritte notwendig, um Mitglied des Lucky Block Platinum Rollers Clubs zu werden:

1.    Schritt: ETH oder BNB bei einem Online-Broker kaufen

Wenn es um den Online-Kauf von Kryptowährungen geht, besteht der erste Schritt darin, einen vertrauenswürdigen Broker zu wählen, der  einen schnellen und einfachen Zugang zu den von benötigten Assets bietet. EToro ist zum Beispiel einer der führenden Online-Broker für den Kauf von Ethereum und Binance Coin, die für den Erwerb unserer gewünschten NFTs notwendig werden.

Ethereum-Suchen zum Kaufen Paypal

Bei eToro lassen sich schnell und sicher ETH oder BNB direkt über die Plattform kaufen, ohne sich über Sicherheitsrisiken oder Betrug Gedanken machen zu müssen. Darüber hinaus ist eToro dank seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche leicht zu navigieren und zu verstehen.

Im Anschluss laden wir unser Konto mit Geld auf, indem wir auf den Button “Geld einzahlen” klicken. Nachdem wir das eToro Konto gefüllt haben, geben wir einfach “ETH” oder “BNB” in die Suchfunktion ein und klicken auf die entsprechende Kryptowährung.

Im Handelsfenster geben wir den gewünschten Betrag an und klicken auf “Trade eröffnen”, um die Coins zu kaufen.

2.    Schritt: ETH oder BNB gegen WBNB tauschen

Dezentralisierte Börsen (DEXs) wie PancakeSwap sind auf dem Vormarsch, da Anleger hier eine Vielzahl von Kryptowährungen über die Ethereum-Blockchain handeln können. Um WBNB zu erhalten, nutzt man hier schlicht seine ETH- oder BNB-Münzen und verwendet das MetaMask-Wallet, um sich mit der Plattform zu verbinden.

Dann wählen wir Wrapped Binance Coins als Tauschwährung aus. Der Vorgang ist einfach und dauert nur ein paar Minuten.

PancakeSwap Wallets

3.    Schritt: Lucky Block NFT mit WBNB erwerben

Bei NFT Launchpad können wir dann unseren Lucky Block NFT kaufen, indem wir unsere MetaMask-Wallet mit der Plattform verknüpfen. Sobald wir dies getan haben, können wir mit dem Mining der NFT für 3,75 WBNB beginnen, was uns die Chance gibt, an den täglichen Lottoziehungen teilzunehmen, die in Zukunft stattfinden werden.

NFT LaunchPad LB Kauf

Foto von Tezos

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • Alle
  • Revolutionärer Krypto-Presale, der am 06.11.2023 gestartet wurde
  • Staking Utility kombiniert mit deflationären Maßnahmen
  • Zusammenhang realer Ereignisse und der Zulassung von Bitcoin ETF
  • Der Token ist am Ende des Presales absturzsicher
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Bitcoin ETF Token
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
  • Der erste Stake-to-Mine ERC-20-Token
  • Passives Einkommen durch Staking und Mining
  • Cloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des Minings
  • Mining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Bitcoin Minetrix
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
  • Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle Arena
  • Vielfältige Wettmöglichkeiten
  • Ein innovatives Blockchain Projekt
  • Automatisches Staking während des Vorverkaufs
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Meme Kombat
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.