Im Juli wurden 182 Prozent mehr Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen, als im Vorjahresmonat. Und dies, obwohl der Automobilmarkt im Angesicht der Corona-Krise im Allgemeinen rückläufig ist. Über alle Antriebsarten hinweg wurden 5,4 Prozent weniger Fahrzeuge neu angemeldet. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.

Insgesamt wurden im Juli 16.798 Stromer neu zugelassen. Der Renault Zoe steht hierbei mit 2.851 Neuanmeldungen an der Spitze, gefolgt von VW E-Golf sowie Hyundai Kona.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Über das gesamte Jahr 2020 hinweg wurden in der Bundesrepublik bis dato 61.105 Elektrofahrzeuge angemeldet. Im Gesamtjahr 2019 waren es hingegen 63.281 Fahrzeuge. Insbesondere seit dem Jahr 2016 steigen die Neuzulassungen von Elektro-Modellen sprunghaft an.

!function(e,i,n,s){var t=”InfogramEmbeds”,d=e.getElementsByTagName(“script”)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(“script”);o.async=1,o.id=n,o.src=”https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js”,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,”infogram-async”);

Deutschlands Positionierung im Bereich der Elektromobilität

Lange wurde den deutschen Automobilkonzernen der Vorwurf gemacht, dass diese den Trend hin zur E-Mobilität verschlafen. Der sogenannte E-Mobilitäts-Index aus dem Hause “Roland Berger” macht allerdings deutlich, dass die Bundesrepublik durchaus federführend ist. Im Bereich Technologie belegt Deutschland mit einem Indexwert von 2,3 sogar die absolute Spitzenposition. In den Bereichen Industrie und Markt dominiert hingegen nach wie vor China.

“Bloomberg”-Analysten sind der Auffassung, dass der Elektroauto-Markt insbesondere in Europa stark an Fahrt aufnimmt. Diese gehen davon aus, dass dieses Jahr auf dem Kontinent 60 Prozent mehr Stromer verkauft werden, als noch 2019. Der Prognose zufolge steige der Absatz auf dem Weltmarkt hingegen lediglich um 20 Prozent. “T3n” berichtete.

Tesla Aktien an absoluter Spitze

Auch ein Blick auf die Kursentwicklung börsennotierter Automobilkonzerne führt vor Augen, dass Elektrofahrzeuge das Gebot der Stunde zu sein scheinen. Innerhalb der letzten 6 Monate kletterte der Börsenwert des E-Pioniers Tesla um 72,5 Prozent nach oben. Im selben Zeitraum büßten die deutschen Unternehmen BMW, Volkswagen & Co. an Wert ein.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.