Der Dogecoin-Kurs steigt erneut stark an und schafft es mit einem Tagesplus von 5 % wieder unter die Top 10 der Kryptowährungen. Die Marktkapitalisierung überschreitet 30 Milliarden Dollar.
Doch während DOGE weiterhin von Internet-Hypes und Tweets von Elon Musk lebt, richten clevere Investoren ihren Blick bereits auf Projekte mit realem Nutzen wie Unilabs Finance.
Unilabs Finance, ein Altcoin für nur 0,007 $, ist ein KI-gestütztes Projekt mit echtem Anwendungsnutzen und verwaltet bereits über 31,8 Millionen USD an Vermögenswerten. Experten bezeichnen es als beste DOGE-Alternative. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Projekt zu erfahren.
Dogecoin steigt um 5 % – Bricht der Kurs bald die 0,23 $-Marke?
Nach der jüngsten Krypto-Rallye gehört DOGE wieder zu den zehn größten Kryptowährungen. Der Kurs legte in den letzten 24 Stunden um über 5 % zu und liegt aktuell bei 0,20 $.
DOGE überholte damit TRON (TRX) und ist nun die achtgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung – aktuell 30 Milliarden USD gegenüber 28 Milliarden USD bei TRX. Auch die technischen Indikatoren sind äußerst bullisch.
- Dogecoin
(DOGE) - Preis
$0.278
- Marktkapitalisierung
$41.68 B
Der RSI liegt bei 58 – ein Zeichen für zunehmenden Kaufdruck, der DOGE möglicherweise auf 0,23 $ steigen lassen könnte – erstmals seit Mai. Auch der MACD zeigt bullische Signale: Käufer haben aktuell die Kontrolle. Sollte sich die positive Stimmung halten, könnte DOGE bald die 0,23 $-Marke testen.
Bei einer anhaltenden Rallye könnte sogar die 0,28 $-Widerstandsmarke erreicht werden – erstmals seit Februar 2025. Sollte die bullische Dynamik jedoch abflauen, könnten Bären wieder das Ruder übernehmen. Dann droht ein Rückgang unter das Unterstützungslevel von 0,17925 $ – im schlimmsten Fall ein Rückfall zum Wochenend-Tief bei 0,167 $.
Warum Experten Unilabs für die smartere DOGE-Alternative halten
Während DOGE nach langer Pause ein Comeback feiert, haben Experten ein Projekt entdeckt, das mit besserem ROI und echtem Nutzen überzeugt: Unilabs Finance – ein dezentraler Hedgefonds, der auf künstlicher Intelligenz basiert.
Als weltweit erster KI-gesteuerter Vermögensverwalter hat Unilabs Finance bereits über 31,8 Millionen USD AUM (Assets under Management) im dritten Quartal 2025 eingesammelt – ein klarer Beleg für das enorme Interesse an diesem Projekt.
Unilabs bietet spezialisierte Fonds für verschiedene Anlegerprofile – unter anderem: AI Fund (KI-Projekte), BTC Fund (tokenisierte reale Vermögenswerte), RWA Fund (Web3- und DeFi-Innovationen), Mining Fund (Krypto-Mining-Projekte).
Ein Highlight der Plattform ist das umfassende Launchpad: Es liefert rund um die Uhr Analysen zu den verschiedenen Fonds – kombiniert mit KI-gestütztem Investment-Management. So sind Anleger bestens ausgestattet, um von Marktbewegungen zu profitieren.
Während DOGE weiterhin stark von viralen Trends abhängt, bietet Unilabs Finance echten Nutzen durch seine KI-Technologie – und geht noch einen Schritt weiter: Es bündelt Staking-, Yield- und Arbitrage-Möglichkeiten in einem System, das Gewinne transparent an Investoren verteilt.
Presale mit 5,8 Mio. USD: Unilabs gewinnt stark an Momentum
Der native Token UNIL von Unilabs Finance befindet sich aktuell in der Presale-Phase – und hat bereits über 5,8 Millionen USD eingesammelt.
Derzeit liegt der Preis pro UNIL-Token bei 0,0074 $, soll aber in der nächsten Presale-Runde auf 0,0085 $ steigen. Nach dem Listing auf führenden DEXs und CEXs wird ein deutlicher Preisanstieg erwartet – mit entsprechend hohem ROI für Frühinvestoren.
Marktanalysten zeigen sich durchweg positiv: Unilabs Finance kombiniert KI und Asset-Management in einer Plattform mit echtem Nutzen – und hat das Potenzial, die Investmentwelt zu verändern.
Mehr über Unilabs Finance erfahren:
- Presale: https://www.unilabs.finance/
- Presale kaufen: https://buy.unilabs.finance/
- Telegram: https://t.me/s/unilabsofficial
- Twitter: https://twitter.com/unilabsofficial
Folgen Sie uns auf Google News