Was ist Bitcoin? Bitcoin (BTC) Erklärung, Definition & Funktion Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 13. Februar 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren 63.000 – eine immense Geldsumme, die nicht nur viele Menschen gerne auf ihrem neusten Kontoauszug sehen würden, sondern auch in der Kryptoszene eine besondere Zahl darstellt. Genau am 14. April 2021 erstaunte die gesamte Finanzwelt, als der Bitcoin sein Allzeithoch von genau diesen $63.000 erreichte und viele Investoren in ihrem Vertrauen in die weltweit größte Kryptowährung bestätigte. Direkt Bitcoin kaufen Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier zu eToro und kann dort eine Vielzahl an Kryptowährungen handeln: Jetzt Bitcoin kaufen bei eToro Doch auch heute ist das Interesse der Gesellschaft an digitalen Währungen noch eher zurückhaltend, wenn auch stetig ansteigend – gerade einmal 7 % der Deutschen besitzen Bitcoins. Ein gewichtiger Grund hierfür besteht in der Komplexität und Schwierigkeit darin, das System und die Funktionsweise von Bitcoin und anderen digitalen Währungen zu verstehen, auch wenn diese simpler und verständlicher erscheinen als zuvor vielleicht angenommen. Dementsprechend möchten wir auf dieser Seite die Frage “Was ist Bitcoin?” klären und Ihnen den “Vater aller Kryptowährungen” näherbringen und Hintergründe klären, Funktionsweisen erläutern und somit eine Grundlage zur Kaufentscheidung bieten. InhaltsverzeichnisWas ist Bitcoin? – Einfache Erklärung und DefinitionAktuelle Zahlen und Fakten zu BitcoinWie funktioniert Bitcoin genau? – Ausführliche Erklärungen und FunktionsweisenVorteile und Nachteile des BitcoinHat Bitcoin einen inneren Wert? Was erzeugt den Preis von Bitcoin?Wie viele Bitcoins gibt es insgesamt und wie viele Bitcoins gibt es noch? Bitcoin Anzahl einfach erklärtWo kann man am besten Bitcoin kaufen? Wieso wir eToro für den Kauf von Bitcoin empfehlenWie kann man Bitcoin kaufen? Unsere Anleitung für eToroWie sieht die Zukunft von Bitcoin aus? Wie hoch ist das Potenzial von Bitcoin?Fazit: Was genau ist Bitcoin und wie bedeutsam ist er für die Zukunft?FAQ: häufig gestellte Fragen zum Bitcoin Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Kryptos kaufen bei eToro 5 Inkl. Wallet Kryptowährungen direkt im Wallet kaufen und verkaufen Paypal, Kreditkarte und Sofortüberweisung Regulierter Anbieter Echte Kryptos oder CFD Trades Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Was ist Bitcoin? – Einfache Erklärung und Definition Ein Bitcoin ist nicht wie eine Euromünze zu verstehen, die sich “anfassen lässt”, sondern vielmehr als ein reiner Computercode, der insbesondere einen riesigen Vorteil gegenüber allen herkömmlichen Währungen birgt: das dezentrale Zahlungssystem. Das bedeutet, dass Transaktionen mit Bitcoins keine Finanzinstitutionen als Mittelsmann benötigen, um zu funktionieren, und somit sicherer und schwerer beeinflussbar als analoge Währungen sind. Aktuelle Zahlen und Fakten zu Bitcoin Kryptowährung (Kürzel) Bitcoin (BTC) Entstehungsjahr 2009 Erfinder Satoshi Nakamoto Aktueller Kurs (Stand: 06.10.2021) $54.237,52 Marktkapitalisierung $1.019.783.554.742 Handelsvolumen pro Tag $48.839.942,782 Transaktionen pro Tag 313.947 Durchschnittliche Blockgröße 1,26 MB Blockchaingröße (Stand: Juli 2021) 401 GB Konsens-Algorithmus Proof-of-Work Maximale Anzahl 21.000.000 Marktrang aller Kryptowährungen #1 Marktdominanz 44,73% Bitcoin kaufen mit eToro Wie funktioniert Bitcoin genau? – Ausführliche Erklärungen und Funktionsweisen Das Bitcoin Whitepaper von Satoshi Nakamoto Wer sich für Bitcoin interessiert, der wird um den Namen Satoshi Nakamoto nicht herumkommen. Auch wenn es sich hierbei wohl um ein Pseudonym handelt, so gilt Nakamoto als der Erfinder des Bitcoins. Bereits im November 2008 veröffentlichte der vermeintliche Japaner das sogenannte Bitcoin Whitepaper: Ein 8-seitiges Dokument, in dem er die Hintergründe, Grundlagen und Konzepte des Bitcoins in einer nicht immer einfach zu verstehenden Sprache erklärt. Noch heute gilt es als wichtigstes Schriftwerk zum Verständnis und zur Durchdringung der Krypto-Basics, auch wenn diese an vielerlei Stellen nicht gerade einsteigerfreundlich beschrieben werden. Bitcoin Blockchain-Technologie Neben dem Bitcoin Whitepaper, das die Kryptowährung lediglich erklärt und definiert, ist der zuvor bereits gefallene Begriff der Blockchain der wohl bedeutsamste, um Kryptowährungen wie Bitcoin im Kern zu verstehen. Die Blockchain kann man als eine grundlegende Datenbank ansehen, ohne die das Konzept des Bitcoins nutzlos wäre. Ihre Aufgabe ist es, die Transparenz zwischen den Transaktionspartnern herzustellen, die durch Dezentralität geschaffen wird, um so vor Manipulationen zu schützen – sie ersetzt also gewissermaßen die Funktion der Bank, indem sie ohne einen Mittelsmann ein Geschäft zwischen zwei Parteien versichert und unbeeinflussbar abwickelt. Doch wie funktioniert die Blockchain-Technologie im Falle Bitcoin genau? Wie der Name bereits verrät, besteht die Blockchain (zu Deutsch: “Block-Kette”) aus vielen Blöcken, die miteinander verbunden sind und somit zu einer Kette verschmelzen. Ein einzelner dieser Blöcke besteht aus drei Elementen: die Daten, die in diesem Fall die Transaktionsdetails zwischen den zwei Parteien darstellen, den Hash, der den digitalen Fingerabdruck der Daten abbildet sowie den Hash des zuvor angehängten Blocks, wodurch sich die einzelnen Blöcke zu einer Kette entwickeln. Dabei nimmt der Hash als unumkehrbare Verschlüsselung eine besonders wichtige Rolle ein: Er kann als eine Art Schloss verstanden werden, der die Tür verriegelt, hinter dem sich die Daten des Blocks verbergen. Doch wo ein Schloss ist, muss natürlich auch ein Schlüssel sein, der zur Form des Schlosses passt: Und hier kommt das Bitcoin-Mining ins Spiel. Bitcoin Mining Beim Bitcoin-Mining schalten sich Rechner aus aller Welt ein, um durch zufälliges Ausprobieren den passenden Schlüssel für das Schloss zu finden, sprich: den Hash eines Blocks zu lösen – dieser Vorgang ist äußerst aufwendig und Energie-verbrauchend, jedoch notwendig, um die Transaktionen auf ihre Transparenz zu kontrollieren. Diesen Ablauf, bei dem mehrere Computersysteme gleichzeitig um das Finden einer Zahl, die einen bestimmten Hashwert liefert (sprich: um das Finden des Schlüssels) kämpfen, schlussendlich jedoch nur ein Rechner die richtige Lösung erhält, nennt man “Proof-of-Work”. Er stellt das Sicherheitssystem des Bitcoins dar und belohnt den Dritten, der den Hash des Blocks gelöst hat, selbst mit einer geringen Anzahl an Bitcoins, weshalb zahlreiche riesige Unternehmen das Bitcoin-Mining als Milliarden-Geschäft nutzen. Sobald ein passender Hashwert gefunden wurde, wird der Block an die Blockchain angehängt und die Bitcoin-Kette wächst weiter. Dadurch wird jede Transaktion, die jemals mit Bitcoins getätigt wird, in der Blockchain gesichert – so verbuchte die Bitcoin-Blockchain im Juli 2021 ein Gesamtvolumen von über 400 Gigabyte. Für die Teilnahme am Schürfen der Münzen eignet sich etwa ein Bitcoin Mining Pool. Bitcoin ist Open Source & Peer-to-Peer Dadurch, dass Bitcoin ohne jegliche zentrale Verwaltungssysteme oder Institutionen auskommt, ist die Kryptowährung unseren analogen Zahlungswegen in puncto Transparenz stets eine Nasenlänge voraus. Tatsächlich sitzt hinter dem gigantischen Bitcoin-Netzwerk kein einziger Mega-Konzern, der im Hintergrund alle Strippen zieht, nein: Die Kryptowährung ist zu 100% Open Source, was bedeutet, dass jedermann freien Zugang zu den Projektdaten hat und so Programmierer, Wissenschaftler und Experten aus aller Welt gemeinsam und vor allem aus Leidenschaft an der digitalen Währung arbeiten, wodurch flache Hierarchien, Pragmatismus und eine aus purer Leidenschaft und Überzeugung entstehende Entwicklungsumgebung garantiert wird. Insbesondere der Aspekt der flachen Hierarchien wird durch das Peer-to-Peer-System (kurz: P2P) des Bitcoins in den Vordergrund gerückt: Jede einzelne Transaktion per Bitcoin geschieht “von Peer zu Peer”, zu Deutsch: “von Gleichgestellten zu Gleichgestellten”. Im Klartext soll damit zusätzlich der Fokus nicht nur auf die sicher abschließenden Transaktionen ohne benötigten Mittelsmann gelegt werden, sondern möchte man damit im selben Zug deutlich machen, dass das Peer-to-Peer-Netzwerk des Bitcoins auf den Nutzern beruht, die für das Gesamtkonstrukt unumgänglich sind. Bitcoin Lightning Network Nun, die bisher genannten Aspekte der Bitcoin-Blockchain-Technologie klingen ziemlich positiv und vorteilhaft, jedoch kann diese auch Probleme bereiten, etwa wenn der Hype und das Gesamtgeschehen um das Bitcoin-Netzwerk so stark wie beispielsweise 2017 wird. Dann kann es gut und gerne zu Verzögerungen und Wartezeiten bei einfachen Transaktionen kommen, da die Bitcoin-Blockchain lediglich bis zu sieben Geschäftsabkommen pro Sekunde verarbeiten kann. Um dieses Problem zu lösen, soll das Bitcoin Lightning Network Abhilfe schaffen: Dieser Service bietet Transaktionen mit Bitcoin an, die außerhalb der Blockchain abgewickelt werden und somit deutlich schneller über die Bühne gehen. Vereinfacht erklärt sendet man hierzu Bitcoins an eine Lightning-Wallet, die wiederum Blockchain-extern über Zahlungskanäle (sogenannte Nodes) die entsprechende Bitcoin-Summe an die Lightning-Wallet des Empfängers sendet. Schlussendlich lassen sich so Transaktionen mit Bitcoin schneller durchführen, indem die Blockchain umgangen und dadurch ein wenig entlastet wird. Hard Forks: Entstehung von Bitcoin Cash & Bitcoin SV Dadurch, dass die Community der Bitcoin-Entwickler äußerst pragmatisch denkt und die digitale Währung durch Optimierungen stets verbessert werden soll, entstehen oftmals Unstimmigkeiten aus verschiedenen Umgestaltungsvorschlägen. Nicht selten folgen aus diesen Meinungsverschiedenheiten sogenannte Hard Forks, die die bisherige Bitcoin-Blockchain aufteilt und somit ab diesem Zeitpunkt zwei unterschiedliche Wege eingeschlagen werden. Einer dieser Hard Forks entstand 2017 aus dem Disput, die Blockgröße von Nakamotos angepassten 1 MB auf 8 MB aufzustocken, da viele Experten der Meinung waren, dass so das Bitcoin-Mining effizienter gemacht werde und dies die Transaktionsfrequenz erhöhen würde. Aus dieser Idee stammt die Kryptowährung, die uns allen heutzutage unter dem Namen “Bitcoin Cash” bekannt ist. Aus demselben “Blocksize-Streit” über die Größe der einzelnen Blöcke kristallisierten sich zahlreiche weitere Bitcoin-Abwandlungen aus Forks, wie beispielsweise Bitcoin XT oder Bitcoin Unlimited. Eine überaus hohe Bekanntheit genießt darüber hinaus die Kryptowährung Bitcoin SV, welche das klassische Bitcoin-System, wie es in Nakamotos Whitepaper niedergeschrieben ist, erhalten möchte und somit keine Begrenzung der Blockgröße vorschreibt. Vorteile und Nachteile des Bitcoin Die Vorteile von BTC sind zahlreich. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage “Was ist Bitcoin” stellt man also zunächst fest, dass Bitcoin-Transaktionen Peer-to-Peer ohne Mittelsmann abgeschlossen werden. Darüber hinaus werden diese BTC Transaktionen stets in der Blockchain festgehalten und sind so transparent und nicht manipulierbar. Dabei sind sie international und jederzeit handelbar. Bitcoin verhält sich wie standardmäßige Fiat-Währungen und kann daher zum Kauf von Gütern verwendet werden. Im gleichen Atemzug ist die Kryptowährung besser vor Inflationen geschützt als US-Dollar und Euro, da die Nutzer den Preis durch Kauf und Verkauf der Bitcoins selbst regulieren. Die Anzahl aller Token ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt. Auch im Vergleich zu anderen Token macht BTC eine gute Figur. Als erste, größte und anerkannteste Kryptowährung findet der Bitcoin die höchste Akzeptanz in der Gesellschaft Dezentrales Zahlungssystem Transparenz & Sicherheit Grenzenlosigkeit Gleiches Verhalten wie Geld Ausbleibende Inflation Bitcoin als Marktführer Keine Regulierungen Digitalität Abhängigkeit Unwiderruflichkeit Transaktionsgeschwindigkeit Energieaufwand Das Schürfen von Bitcoins beansprucht einen immensen Aufwand an Energie. Entsprechend gibt es natürlich auch große Kritiker, die neben der Ressourcenverschwendung weitere Nachteile des Bitcoins entdecken. So sind durch die Dezentralität kaum Regulierungen und Eingriffe in die Währung möglich. Weltweit versuchen Staaten aktuell hierzu Lösungen zu entwickeln. Zudem stellt das System von BTC eine ausschließlich digitale Währung dar, weshalb vor allem Menschen ohne große digitale Kenntnisse Probleme mit der Handhabung von Bitcoins haben. In diesem Zusammenhang fällt noch etwas auf: Für Transaktionen mit Bitcoins muss stets eine Internetverbindung sowie ein Gerät vorhanden sein, dass die benötigten Softwares unterstützt. Auch die Technologie selbst kann kritisiert werden. Ist eine Transaktion mit Bitcoins nämlich einmal bestätigt, so kann sie nicht wieder rückgängig gemacht werden. Die Geschwindigkeit, in der die Transaktion abgewickelt wird, kann darüber hinaus stark variieren und zu langen Wartezeiten führen. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Kryptos kaufen bei eToro 5 Inkl. Wallet Kryptowährungen direkt im Wallet kaufen und verkaufen Paypal, Kreditkarte und Sofortüberweisung Regulierter Anbieter Echte Kryptos oder CFD Trades Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Hat Bitcoin einen inneren Wert? Was erzeugt den Preis von Bitcoin? Ein Aspekt, der zahlreiche Menschen vom Investieren in Bitcoin abschreckt, besteht darin, dass die digitale Währung Bitcoin wie auch Ethereum keinen inneren Wert hat und für viele nur nach “ein paar Zeilen Computercode” klingt. Auch Stefan Hofrichter, Leiter des Bereiches “Global Economics & Strategy” bei Allianz Global Investors, sieht den Krypto-Giganten kritisch, da der “innere Wert des Bitcoins bei Null liegt”. Und tatsächlich: In dieser Hinsicht ist Bitcoin und auch andere Kryptowährungen nur schwer mit Wertanlagen wie Gold vergleichbar, da sich hinter ihnen kein materieller Wert verbirgt. Nun ja, aber was erzeugt dann den so hohen Preis des Bitcoins? Bei der Digitalwährung sind es Attribute wie Knappheit (Bitcoins sind auf 21 Millionen Token beschränkt), Teilbarkeit (ein Bitcoin ist in 100.000.000 sog. Satoshi teilbar), Nützlichkeit (zukunftsweisende Vorteile gegenüber Fiat-Währungen, wie zuvor in der Tabelle genannt) und Langlebigkeit (ein Bitcoin ist um ein Vielfaches schwieriger zu “zerstören” als ein Dollar-Schein), die den Preis und den Wert des Bitcoins bestimmen und beeinflussen. Mehr noch: Es ist das Vertrauen und die Hoffnung der Gesellschaft in diese stabilisierenden Attribute, die den Preis durch das rein marktwirtschaftliche Angebot-und-Nachfrage-Konzept steuern. Wie viele Bitcoins gibt es insgesamt und wie viele Bitcoins gibt es noch? Bitcoin Anzahl einfach erklärt Wie bereits erwähnt, regulierte Satoshi Nakamoto die Maximalanzahl an Bitcoins auf 21 Millionen Token, um durch diese Begrenzung eine künstlich erzeugte Knappheit zu schaffen und somit den Wert zu steigern. Denn fest steht: Etwas Begrenztes hat stets mehr Wert als etwas, das im endlosen Maße zur Verfügung steht. Derzeit sind aber noch längst nicht alle 21 Millionen Token im Umlauf – weltweit rechnet man aktuell mit rund 15,1 Millionen Bitcoin, die entweder als Wertanlage oder als Zahlungsmittel verwendet werden. Wo kann man am besten Bitcoin kaufen? Wieso wir eToro für den Kauf von Bitcoin empfehlen Investieren€=StellarStellarXRPLitecoinEthereumBitcoin CashBitcoinBancor Network TokenMakerBasic Attention TokenStorjDecentralandEnjin CoinChainlinkQuantCrypto.com Chain TokenAlgorandOrchid ProtocolHedera HashgraphLoopring0xSynthetixTetherCompoundCeloTerraEthereum ClassicZCashTRONTezosNEOIOTAFantomEOSDogecoinDashCosmosCardanoyearn.financeKyber NetworkBalancerCurve DAO TokenBand ProtocolUMARENFTX TokenAaveSerumSushiBinance CoinChilizAvalancheThetaPolkadotSolanaPolygonUniswap Protocol TokenThe GraphShiba Inu1inchThe SandboxAxie Infinity ShardsGalaAnkr NetworkAsia Pacific Electronic CoinAPI3AmpLivepeerMy Neighbor AliceOrigin ProtocolCartesiSKALE NetworkFileCoinSparkFetch.AIAugurGolem Network TokenAragonaelfABBC CoinVergeBitcoin GoldVeChainQTUMOntologyOMG NetworkNEMMoneroBitcoin SVWavesArdorAmpleforthElrondDaiBitTorrentMatic NetworkSwipeHydro ProtocolSolaOasis LabsRaydiumIlluviumRender TokenAlien WorldsYield Guild GamesTravalaPancakeSwapEthernity ChainHarmonyImpactGasMercury ProtocolNearPaxos StandardUSD CoinMulti Collateral DaiGemini DollariEx.ecNumeraireWrapped BitcoinPARSIQStatus Network TokenCrypto.comUtrustHiveNervos NetworkArweaveKusamaSteemZilliqaWorldwide Asset eXchangeSiacoinRavencoinIOS tokenICON ProjectHorizenDecredBytomBitsharesKavaNanoReserve RightsGatechain TokenJUSTDFI.moneyHyperCashHuobi TokenNEXOMachine Xchange CoinxDai ChainFloki InuWirex TokenAkash NetworkGnosisOcean ProtocolLiskPAX GoldEnergy Web TokenRIF TokenThe Midas Touch GoldBitcoin VaultROOBEETokamak NetworkHoloStoxBitcoin DiamondBlockstackSafeMoonAktualisierenMehr Filter10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisungGiropayFunktionenSofortige VerifizierungFür AnfängerWallet ServiceMobile AppNutzerfreundlichkeitSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtGebühren0 oder besserSicherheit0 oder besserAuswahl Coins0 oder besserBewertung0 oder besserFilter löschenEmpfohlener BrokerBewertungFür €1000 bekommt man0.0212 BTCWas uns gefälltBietet den Handel für über 200 digitale Vermögenswerte über 400 Handelspaare anKeine Mindesteinzahlung notwendigPlattform für Krypto-GebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0212 BTCZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0399 BTCWas uns gefälltEchte Kryptos und Krypto CFDs handelnLizenzierter Broker mit EinlagensicherungIntegriertes WalletGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0399 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0401 BTCWas uns gefälltVollständig regulierter CFD BrokerZahlreiche AuszeichnungenLibertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig JahrenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0401 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74-89% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0402 BTCWas uns gefälltNiedrige GebührenAlgorithmischer Handel verfügbarSehr gute ChartsGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0402 BTCZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0400 BTCWas uns gefälltEinfache Plattform für AnfängerKostenlose HandelssignaleiOS- & Android-AppGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0400 BTCZUM ANBIETERReview lesen76.22 % der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldFunktionenZahlungsmöglichkeitenMehr anzeigen + Die Auswahl an Brokern, über die sich Bitcoins kaufen lassen, ist riesig. Kein Wunder also, dass viele Interessenten so den Überblick über all die Vor- und Nachteile von bestimmten Anbietern verlieren. Dementsprechend empfehlen wir gerne das größte Social-Trading-Netzwerk und den international anerkannten Broker eToro, da dieser einige Pluspunkte mit sich bringt: zum einen ist es die anfängerfreundliche Benutzeroberfläche, die mit herausragender Übersicht und einfacher Bedienung nahezu unwiderstehlich wirkt. Zum anderen ist es das riesige Trading-Netzwerk, mit dessen Hilfe Sie von anderen Profi-Händlern lernen können und somit stets Unterstützung bei der Kauf- oder Verkaufentscheidung von Bitcoins erhalten. Außerdem fallen bei eToro keine Kommissionen oder versteckte Gebühren an. Zur Registrierung bei eToro gelangen Sie über folgenden Link: Jetzt bei eToro anmelden Wie kann man Bitcoin kaufen? Unsere Anleitung für eToro Um den Einstieg in die Krypto-Welt so einfach wie möglich zu gestalten, möchten wir im Folgenden eine kurze Anleitung für den Top-Anbieter eToro bieten, die den Weg zum Bitcoin-Kauf in wenigen Schritten beschreibt. 1. Anmeldung bei eToro Zunächst erledigen wir die Registrierung bei eToro, in dem wir Namen, E-Mail und Passwort angeben und dann auf “Jetzt anmelden” klicken. Bester Bitcoin Broker 2023 im Überblick: Unser Testsieger eToro 💰 Handelswerte: Aktien, ETFs, CFDs, Kryptowährungen, Rohstoffe, Forex, Indizes 📊 Software: Webseite, Web-App & Mobile App 🏆 Länder Verfügbar: 140 Länder 📺 Benutzerfreundlichkeit: Sehr gut ⭐ Unsere Bewertung: 5.0 / 5.0 📱 App Verfügbar: Android & iOS 🧩 Regulierung: FCA, CYSEC, GB 💰 Gebühren: 0% Provision (andere Gebühren können anfallen) 🔁 CFDs Verfügbar: Ja ⚽ Social Trading: Ja Zum eToro Anmeldeformular 2. Erste Einzahlung Nun folgt die Einzahlung, bei der mindestens 50 € als erste Transaktion gefordert werden. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Bitcoin kaufen mit Kreditkarte ✔️ Bitcoin kaufen mit PayPal ✔️ Bitcoin kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Bitcoin kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Bitcoin kaufen mit Skrill ✔️ Bitcoin kaufen mit Banküberweisung ✔️ Bitcoin kaufen mit Neteller ✔️ Bitcoin kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Bitcoin kaufen Nun sollten wir unbedingt darauf achten, dass der Real-Trading-Modus und nicht der Demo-Trading-Modus aktiviert ist (erkennbar an dem grünen Wort unter dem Profilbild). Für Probe-Trades lohnt sich das Demokonto aber natürlich sehr gut. Nun können wir unter dem Reiter “Märkte” auf Bitcoin klicken. Im Handelsfenster dürfen wir den Betrag eingeben, der investiert werden soll und auf “Kaufen” klicken. Nun sind die gekauften Bitcoins über den Reiter “Portfolio” auffindbar und so können Sie auch andere Kryptowährungen kaufen. Jetzt bei Etoro anmelden Wie sieht die Zukunft von Bitcoin aus? Wie hoch ist das Potenzial von Bitcoin? Natürlich lässt sich die Zukunft von Bitcoin nur schwierig vorhersehen, da zwar immer mehr Menschen Interesse an der Krypto-Welt zeigen, jedoch auch die Konkurrenz durch andere, oftmals tiefgreifender entwickelten Digitalwährungen wie beispielsweise Cardano oder Ether stetig an Bekanntheit und Beliebtheit gewinnt. Vor allem in puncto Klimaschutz weist der Bitcoin aufgrund des hohen Energieaufwands durch das Mining den größten Mangel zur Zukunftsfähigkeit auf, weshalb immer mehr Menschen die Kryptowährung mit einem kritischen Auge betrachten. Nichtsdestotrotz bietet der Bitcoin eine digitale Alternative zu Fiat-Währungen, die mit einem Allzeit-Hoch von $63.000 bereits bewiesen hat, dass sie bei einer breiten Masse der Bevölkerung an Vertrauen gewonnen hat. Dementsprechend schätzen viele Experten, dass der Bitcoin in einigen Jahren bis Jahrzehnten die $100.000-Hürde knacken kann und so in Zukunft noch äußerst interessant wird. Fazit: Was genau ist Bitcoin und wie bedeutsam ist er für die Zukunft? Bitcoin ist eine digitale Währung, die mithilfe der Blockchain-Technologie und dem Proof-of-Work-Algorithmus die Arbeit von Mittelsmännern (wie bspw. Banken) unnötig erscheinen lässt und darüber hinaus die Sicherheit und Unbeeinflussbarkeit der Transaktionen auf ein neues Level hebt. Die Kryptowährung lässt sich behandeln wie eine standardmäßige Fiat-Währung, ohne dabei Scheine oder Münzen zu nutzen: Sie ist also rein digitaler Natur und somit ein wichtiger Schritt des Digitalisierungsprozess. Und genau in diesem Punkt setzt der Bitcoin an: Als erste und größte Kryptowährung führt der Bitcoin den Weg zum Ziel an, in ferner Zukunft komplett auf eine digitale Währung zu setzen und so ohne Fiat-Währungen und haptischen, materiellen Geldwerten auszukommen. Im selben Schritt soll BTC auch noch sicherer, inflationsgeschützter und dezentraler als die standardmäßigen Währungen sein. Demzufolge können wir gespannt sein, inwiefern der Bitcoin diesem Ziel näherkommen wird und ob auch der Kritikpunkt des Energieaufwands in Zukunft klimaneutral gelöst werden kann. Um jetzt in Bitcoin zu investieren, empfehlen wir das Angebot unseres Testsiegers eToro. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Kryptos kaufen bei eToro 5 Inkl. Wallet Kryptowährungen direkt im Wallet kaufen und verkaufen Paypal, Kreditkarte und Sofortüberweisung Regulierter Anbieter Echte Kryptos oder CFD Trades Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Jetzt Krypto handeln Disclaimer : Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Kein EU-Investorenschutz. 75% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. FAQ: häufig gestellte Fragen zum Bitcoin ❓ Inwiefern ist der Bitcoin nachhaltig? Einer der größten Kritikpunkte des Bitcoins besteht in puncto Energieaufwand. Insgesamt geht man jährlich von einer Gesamtleistung von 8,27 Terrawattstunden (TWh) aus, was zwar nicht gerade nachhaltig ist, im Vergleich zu Fiat-Währungen jedoch deutlich besser klingt: Allein der Druck von Geldscheinen verbraucht jährlich ca. 11 TWh, was bezeugt, dass Bitcoins keineswegs umweltschädlicher als herkömmliche Währungen sind. Dennoch sind auch 8,27 TWh bereits eine gewaltige Menge an Energie, die man in Zukunft umweltfreundlicher gestalten möchte. Vor allem grüne Energie wie Wasser- oder Solarkraft soll in den nächsten Jahren stärker zum Bitcoin-Mining genutzt werden. 👍 Wie seriös ist Bitcoin? Tatsächlich ist es kompliziert, beim Thema Bitcoin über Seriosität zu sprechen, da man hiermit keine Institutionen oder Personen, sondern ein Netzwerk, welches einzig und allein auf fortgeschrittene Technologien und dezentralen Systemen gebaut ist, in Frage stellt. Da die Hintergründe und Details des Bitcoins jedoch für jedermann frei zugänglich sind, ist das Projekt an Transparenz kaum zu überbieten, auch wenn der Ruf durch illegale Drogentransaktionen mit der Kryptowährung oftmals beschmutzt wird. 💰 Wie hoch sind die Gebühren bei der Bitcoin Blockchain? Um den Minern ihre Belohnung zu sichern, fallen bei Transaktionen mit Bitcoins geringe Gebühren an, die einen Teil dieser Belohnung darstellen. Die Höhe dieser Gebühren hängt dabei nicht von dem Betrag, sondern von Netzwerkbedingungen und Datengröße der Transaktion ab. Im Durchschnitt liegt dieser Betrag bei $0,30, weshalb er in den meisten Fällen überschaubar ist. 💲 Was hat ein Bitcoin zu Beginn gekostet und wann war er am günstigsten? Der erste Wert, zu dem man einen Bitcoin im Veröffentlichungsjahr 2009 erhalten hat, lag bei $0,07, was auch gleichzeitig der günstigste Preis jemals geblieben ist. Sprich: Hätte man damals nur für $1 Bitcoins gekauft, so besäße man nach heutigem Stand ca. $775.000 - unbegreiflich! ₿ Wer besitzt die meisten Bitcoins? Auch wenn man im ersten Moment vermuten mag, dass der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto die größte Anzahl an Bitcoins hält, so ist es doch die Kryptowährungsbörse Bitfinex mit einem Wert von 179,725 BTC, was derzeit ca. $9.750.000 entspricht – also nahezu eine Milliarde Dollar. Auch die Plätze zwei bis fünf werden von den Kryptobörsen-Giganten Binance, Bittrex, Bitstamp und Huobi belegt.