Kann man Kryptowährungen ohne Verifizierung kaufen? Ja, selbst im Jahr 2025 ist es noch möglich, Kryptowährungen ohne Verifizierung zu kaufen. Einige Plattformen erlauben Trading ohne Angaben von persönlichen Daten.
Doch die Plattformen unterscheiden sich und zwar vor allem in Bezug auf Sicherheit, Gebühren und Zahlungsmethoden. Wer anonym bleiben möchte, sollte auf vertrauenswürdige Anbieter setzen.
Inhaltsverzeichnis
- Top 5 Anbieter für Krypto ohne Verifizierung kaufen
- Ist es legal, Kryptowährungen ohne KYC zu kaufen? Rechtliche Aspekte
- Die besten Anbieter für Krypto ohne KYC-Verifizierung – Unser Vergleich 2025
- So funktioniert der Krypto-Kauf ohne Verifizierung: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Wie kann ich anonym bleiben? – Unsere Tipps
- Vor- und Nachteile des anonymen Krypto-Kaufs ohne Verifizierung
- Krypto kaufen ohne Verifizierung – Abschließendes Fazit
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Krypto ohne KYC
- Referenzen
Top 5 Anbieter für Krypto ohne Verifizierung kaufen
Der Kauf von Kryptowährungen ohne Verifizierung ist spannend, vor allem wenn man Wert auf Anonymität legt. Wir stellen hier die Top 5 Anbieter vor, wo man Krypto ohne KYC kaufen kann:
- Best Wallet: Eine benutzerfreundliche, dezentrale Web3-Wallet für iOS und Android, die über 1.000 Kryptowährungen ohne Verifizierung unterstützt.
- Margex: Eine Krypto-Börse ohne KYC mit hohen Sicherheitsstandards und Hebelmöglichkeiten bis 100x, die seit 2020 aktiv ist.
- KCEX: Eine Krypto-Börse ohne KYC mit über 800 Kryptowährungen und Futures-Kontrakten, ideal für Anfänger und erfahrene Trader.
- BingX: Eine benutzerfreundliche Krypto-Plattform, die Spot- und Futures-Trading sowie Copy-Trading mit verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten bietet.
- BloFin: Eine Krypto-Börse ohne KYC, spezialisiert auf Futures-Handel mit bis zu 150x Hebel und niedrigen Gebühren.
Ist es legal, Kryptowährungen ohne KYC zu kaufen? Rechtliche Aspekte
In fast allen Ländern müssen Krypto-Börsen die Identität ihrer Kunden prüfen. Das ist ganz einfach deshalb der Fall, weil man Geldwäsche und Steuerhinterziehung verhindern möchte. In Deutschland beispielsweise unterliegen Kryptowährungen den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG), wodurch KYC-Prozesse verpflichtend sind.
Allerdings liegt die Verantwortung für die Durchführung dieser Identitätsprüfungen bei den Dienstleistern, also den Krypto-Börsen oder Wallet-Anbietern, nicht bei den Nutzern selbst. Daher ist es legal möglich, neue Kryptowährungen ohne Verifizierung zu kaufen, solange die Plattform keine KYC-Prozesse implementiert hat.
Hat man also eine Plattform ohne KYC gefunden, darf man diese ohne Bedenken nutzen. Wichtig ist nur, dass man auch die Risiken im Blick hat. Börsen ohne KYC werden schließlich deutlich weniger reguliert sein.
Die besten Anbieter für Krypto ohne KYC-Verifizierung – Unser Vergleich 2025
Der Kauf von Kryptowährungen ohne KYC-Verifizierung (Know Your Customer) ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, falls einem die Privatsphäre etwas bedeutet. Im Folgenden werden fünf Anbieter detailliert hinsichtlich ihrer Funktionen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bewertet:
1. Best Wallet
Best Wallet ist eine dezentrale Web3-Wallet für iOS und Android. Die App ermöglicht es, über 1.000 vielversprechende Kryptowährungen ohne Verifizierung zu kaufen. Die Benutzeroberfläche ist sehr anfängerfreundlich und auch mit Funktionen wie integriertem Token-Swap und Zugang zu Krypto-Presales kann die App punkten.
Als non-custodial Wallet behalten Nutzer die Kontrolle über ihre Private Keys, was im Vergleich zu den nächsten Anbietern ein Alleinstellungsmerkmal ist.
Funktionen: Unterstützt über 60 verschiedene Blockchain, ermöglicht den Handel mit 1.000 Kryptowährungen. Verzichtet auf Gas Fees, Transaktionen sind somit günstig. Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Assets, da nur man selbst Zugang zu dem Private Key hat. Zudem bietet die Wallet ohne Verifizierung eine einfache und anonyme Nutzung.
Sicherheit: Da es sich um eine Non-Custodial Wallet handelt, haben Nutzer die alleinige Kontrolle über ihre Private Keys. Es ist jedoch eine Software-Wallet und bietet nicht die gleiche Sicherheit wie eine Hardware-Wallet.
Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche, selbst Anfänger werden sich hier leicht zurechtfinden.
Ihr Kapital ist im Risiko.
2. Margex
Margex ist eine Krypto-Börse ohne KYC, die seit 2020 von den Seychellen aus operiert. Sie bietet alle wichtigen Trading-Funktionen und hohe Sicherheitsstandards, einschließlich der Aufbewahrung von 100 % der Anlegergelder in Cold Wallets. Mit Hebeln von bis zu 100x können Trader ihre Gewinne maximieren. Aktuell bietet Margex Belohnungen von bis zu 10.000 USD für neue Nutzer an.
Funktionen: Bietet sehr viele Trading-Funktionen, insbesondere im Bereich der Krypto Futures, mit Hebeln von bis zu 100x. Aktuelle Belohnungen für Neukunden von bis zu 10.000 USD.
Sicherheit: 100% der Kundengelder werden in Cold Wallets aufbewahrt. Damit wird das Risiko von Hacks minimiert. Nachteil: Es gibt keine Proof-of-Reserves. Fälle wie FTX haben gezeigt, dass das durchaus nach hinten losgehen kann.
Benutzerfreundlichkeit: Generell eine benutzerfreundliche Plattform. Das Interface richtet sich jedoch eindeutig eher an erfahrene Trader.
Ihr Kapital ist im Risiko.
3. KCEX
KCEX ist eine benutzerfreundliche Krypto-Börse ohne KYC, die über 800 Kryptowährungen gelistet hat. Sie bietet eine leicht verständliche Oberfläche. Damit ist auch KCEX sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet.
Mit vielen Trading-Tools und einem Angebot von Futures-Kontrakten mit bis zu 100-fachem Hebel, können Nutzer verschiedene Handelsstrategien umsetzen. KCEX ist als Money Services Business (MSB) unter FinCEN in den USA registriert.
Funktionen: Unterstützt +170 der besten Kryptowährungen und somit weniger Kryptos als die Konkurrenz. Im Angebot ist Spot- und Futures-Trading. Gebührenfreier Spot-Handel; im Futures-Trading fallen branchenübliche Gebühren an.
Sicherheit: Als Börse verwahrt KCEX die private Keys, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt, wie auch bei anderen Trading-Plattformen. Sicherheitsmaßnahmen wie Passcode und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind implementiert. Kein Proof-of-Reserves, also auch hier eine kleine Red-Flag.
Benutzerfreundlichkeit: Bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche sowie mobile Apps für iOS und Android.
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. BingX
BingX ist eine Krypto-Plattform mit einem umfangreichen Produktangebot. So wird neben Spot- und Futures-Trading bspw. auch Copy-Trading angeboten. Der Kauf von Kryptowährungen erfolgt entweder via Kreditkarte, Banküberweisungen oder P2P-Trading. BingX bietet zudem Derivate-Handel an und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Funktionen: Großes Angebot, einschließlich Kauf, Handel und Copy-Trading von Kryptowährungen. Unterstützt Futures.
Sicherheit: Implementiert Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Proof-of-Reserves ist vorhanden, das sorgt für hohe Sicherheit.
Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche, doch auch diese Plattform richtet sich eher an Futures-Trader.
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. BloFin
BloFin ist eine Krypto-Börse ohne KYC, die sich auf Futures spezialisiert hat. Sie bietet eine breite Palette von Futures mit Hebeln von bis zu 150x an. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, niedrigen Fees und soliden Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage, ist BloFin eine attraktive Option für Trader, die ohne Verifizierung handeln möchten.
Funktionen: Spezialisiert auf den Derivatehandel mit einer breiten Palette von Futures. Bietet Hebel von bis zu 150x.
Sicherheit: Legt großen Wert auf Transparenz und Sicherheit, bietet Nutzern jederzeit 100% Transparenz über ihre Gelder, die von Fireblocks verwaltet werden. Proof-of-Reserves, sorgt also für hohe Sicherheit.
Benutzerfreundlichkeit: Benutzerfreundliche Plattform, geeignet für sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader, aber eher auf Trader spezialisiert.
Ihr Kapital ist im Risiko.
So funktioniert der Krypto-Kauf ohne Verifizierung: Schritt-für-Schritt Anleitung
Der Kauf von Kryptowährungen ohne Verifizierung ist mit der Best Wallet einfach und sicher möglich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Registrierung und Anmeldung bei Best Wallet
App herunterladen und installieren: Zuerst besucht man die offizielle Website von Best Wallet und lädt die App für das eigene Gerät herunter. Die App ist für Desktop, iOS und Android verfügbar.
Wallet erstellen: Nun öffnet man die Best Wallet App und wählt „Neue Wallet erstellen“. Jetzt muss man ein sicheres Passwort erstellen. Anschließend muss man in die Einstellungen navigieren und den Private Key notieren. Dieser sollte sicher und vor allem offline aufbewahrt werden. Er ist essenziell für den Zugriff auf die Krypto Wallet, falls der Zugang zur App verloren geht.
Schritt 2: Auswahl der Kryptowährung und Zahlungsmethode
Kryptowährung auswählen: Nun wird in der App die Kryptowährung ausgewählt, die man kaufen möchte.
Zahlungsmethode wählen: Best Wallet bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter Kreditkarte, Banküberweisung oder den Tausch von bereits vorhandenen Kryptowährungen.
Schritt 3: Krypto-Kauf ohne KYC abschließen
Transaktion durchführen: Jetzt wird der Betrag eingegeben, den man kaufen möchte. Die Transaktionsdetails müssen überprüft werden und dann bestätigt man den Kauf.
Empfang der Kryptowährung: Nach Abschluss der Transaktion wird die gekaufte Kryptowährung direkt in der Best Wallet gutgeschrieben.
Mit diesen Schritten kann man Kryptowährungen über Best Wallet kaufen, ohne einen KYC-Prozess durchlaufen zu müssen.
Das beste daran: Das ist in Deutschland völlig legal. Sei dir jedoch bewusst, dass bei Zahlungsmethoden wie Banküberweisung oder Kreditkarte letztendlich trotzdem deine Identität herausgefunden werden kann. Vollständig anonym ist man nur, wenn man Krypto einzahlt, welche man nicht selbst bei einer KYC-Börse gekauft hat.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wie kann ich anonym bleiben? – Unsere Tipps
Der Kauf von Kryptowährungen ohne Verifizierung ist also möglich, aber um wirklich anonym zu bleiben, sollten einige zusätzliche Maßnahmen getroffen werden. Hier sind die wichtigsten Tipps:
- Nutzung einer dezentralen Wallet: Eine non-custodial Wallet, wie Best Wallet, bietet volle Kontrolle über die eigenen Private Keys. Da keine persönlichen Daten gespeichert werden, bleibt die Identität des Nutzers geschützt.
- Vermeidung von zentralisierten Börsen mit KYC: Viele große Krypto-Börsen verlangen eine Identitätsprüfung. Wer anonym bleiben möchte, sollte Plattformen ohne KYC nutzen oder auf dezentrale Handelsplätze (DEXs) ausweichen.
- Zahlungsmethoden mit hoher Privatsphäre nutzen: Der Kauf mit Kreditkarte oder Banküberweisung kann leicht zurückverfolgt werden. Besser sind Bargeldtransaktionen, Gutscheinkarten oder Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Dienste wie P2P-Plattformen oder Krypto-Geldautomaten ermöglichen eine größere Anonymität. Wobei es bei den Krypto-ATMs auch auf das Land ankommt, in welchem sich der Automat befindet. In Deutschland kann man Bitcoin-ATMs nicht anonym nutzen.
- VPN oder Tor-Netzwerk verwenden: Krypto-Plattformen und Behörden können die IP-Adresse eines Nutzers zurückverfolgen. Die Nutzung eines VPNs oder des Tor-Netzwerks sorgt für mehr Privatsphäre und schützt vor Überwachung.
- Mixing-Dienste für Krypto-Transaktionen: Wer eine zusätzliche Sicherheitsebene möchte, kann Krypto-Mixer oder CoinJoin-Dienste verwenden, um Transaktionen zu verschleiern. Diese Dienste mischen Coins von verschiedenen Nutzern und erschweren die Rückverfolgung. Doch auch hier haben Strafverfolgungsbehörden bereits erfolgreich Transaktionen verschiedenen Personen zuordnen können.
- Keine persönlichen Daten in Transaktionen oder Wallets hinterlegen: Nutzer sollten vermeiden, ihren Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mit Krypto-Diensten zu verknüpfen, die später zur Identifikation genutzt werden könnten. Auch in den Transaktionen sollten selbstverständlich keine persönlichen Daten eingetragen werden.
- Achten auf regulatorische Änderungen: MiCA, die Travel Rule und DAC8 verschärfen die Nachverfolgbarkeit von Krypto-Transaktionen in der EU. Wer langfristig anonym bleiben will, sollte die gesetzlichen Entwicklungen beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Auch ein Compliance-Wohnsitz außerhalb der EU kann sinnvoll sein.
Mit diesen Tipps kann die Anonymität beim Kauf und der Nutzung von Kryptowährungen weitgehend geschützt werden. Trotzdem sollten Nutzer beachten, dass vollständige Anonymität schwer zu erreichen ist, besonders mit zunehmender Regulierung.
Vor- und Nachteile des anonymen Krypto-Kaufs ohne Verifizierung
Der Kauf von Kryptowährungen ohne Verifizierung bietet einige Vorteile, bringt aber auch Risiken mit sich. Während Anonymität für viele Nutzer ein wichtiger Aspekt ist, können unsichere Plattformen ebenfalls riskant sein. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Wer anonym Kryptowährungen kaufen möchte, sollte sorgfältig prüfen, welche Plattformen seriös sind und welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden können. Zudem sollte man genau verstehen, was man tut und natürlich in keine illegalen Aktivitäten verwickelt sein.
Krypto kaufen ohne Verifizierung – Abschließendes Fazit
Krypto ohne KYC kaufen bietet mehr Privatsphäre und erhält die Idee hinter Kryptowährungen aufrecht. Während große zentralisierte Börsen wie Bitvavo oder Bitpanda eine KYC-Verifizierung vorgeschrieben bekommen, gibt es weiterhin Plattformen, die anonyme Transaktionen ermöglichen, indem sie sich international aufstellen und Regulierungen umgehen.
Vor allem dezentrale Wallets und dezentrale Börsen (DEXs) bieten eine Alternative für Nutzer, die auf Verifizierungsprozesse verzichten möchten. Aber auch einige zentrale Börsen bieten den Handel ohne KYC an. Diese kann man dann auch ohne Probleme legal nutzen.
Trotz der Vorteile eines anonymen Kaufs gibt es wesentliche Risiken, die beachtet werden sollten. Plattformen ohne KYC unterliegen oft keiner Regulierung, was zu Unsicherheiten hinsichtlich Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit führen kann. Zudem erschweren fehlende Identitätsprüfungen in vielen Fällen den rechtlichen Schutz und die Möglichkeit, im Falle eines Betrugs oder eines technischen Fehlers Support zu erhalten.
Darüber hinaus wird der regulatorische Druck in der EU und weltweit stetig erhöht. Mit der Einführung von MiCA, der Travel Rule und DAC8 werden Transaktionen transparenter und Rückverfolgbarkeit zunehmend zur Norm. Das bedeutet, dass die Nutzung anonymer Krypto-Dienste in vielen Ländern bald eingeschränkt oder sogar untersagt sein könnte.
Außerdem könnte man sich durch ein solches Verhalten auch verdächtig machen, was am Ende zu noch größeren Überprüfungen führen könnte. Nutzer, die weiterhin ohne Verifizierung handeln möchten, sollten folgende Aspekte berücksichtigen:
- Sichere Wallets nutzen: Eine Non-Custodial Wallet wie Best Wallet ermöglicht es, Kryptowährungen zu verwalten, ohne persönliche Daten preiszugeben.
- Vertrauenswürdige Plattformen wählen: Nur seriöse Anbieter ohne KYC nutzen, die bereits eine gute Reputation haben und über Sicherheitsmechanismen verfügen.
- Zahlungsmethoden mit Privatsphäre nutzen: Kryptowährungen gegen andere Coins tauschen oder anonyme Zahlungsmittel wie Bargeld oder Gutscheinkarten verwenden.
- Regulatorische Entwicklungen im Blick behalten: Neue Gesetze könnten Einschränkungen mit sich bringen, die anonyme Käufe in Zukunft schwieriger machen.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Krypto ohne KYC
Kann man wirklich anonym Krypto kaufen?
Ja, es ist möglich, Kryptowährungen ohne KYC-Verifizierung zu kaufen. Einige Plattformen und dezentrale Börsen (DEXs) ermöglichen den Handel ohne Identitätsprüfung. Zudem können P2P-Marktplätze, Krypto-Geldautomaten und bestimmte Wallets genutzt werden, um Transaktionen anonym durchzuführen. Allerdings wird die Regulierung weltweit strenger, sodass anonyme Käufe zunehmend eingeschränkt werden.
Muss ich meine Identität bestätigen, um Kryptowährungen zu kaufen?
Das hängt von der Plattform und der Zahlungsmethode ab. Große zentralisierte Börsen verlangen eine KYC-Verifizierung, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Plattformen ohne KYC hingegen erlauben den Kauf, verlangen aber oft alternative Zahlungsmethoden wie Krypto-zu-Krypto-Trades oder Gutscheinkarten. Wer Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar nutzen möchte, muss bei den meisten Anbietern seine Identität bestätigen.
Welche Wallets sind ideal für den anonymen Kauf von Krypto?
Für anonymen Krypto-Kauf sind Non-Custodial Wallets ideal, da Nutzer hier die volle Kontrolle über ihre privaten Keys behalten. Beispiele sind: Best Wallet – Unterstützt viele Kryptowährungen, ohne KYC-Anforderungen, Wasabi Wallet – Integrierter CoinJoin für anonymisierte Transaktionen, Electrum Wallet – Ermöglicht anonymen Bitcoin-Kauf mit Bargeld oder P2P. Zusätzlich sind Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor sinnvoll, da sie private Keys offline speichern und so ein höheres Maß an Sicherheit bieten.
Ist der Kauf von Krypto ohne KYC sicher?
Der Kauf von Kryptowährungen ohne Verifizierung kann sicher sein, wenn seriöse Plattformen genutzt werden. Dezentrale Börsen (DEXs) sind relativ sicher, bergen aber Risiken wie Smart-Contract-Fehler oder Liquiditätsprobleme. P2P-Plattformen wiederum erfordern vertrauenswürdige Handelspartner, um Betrug zu vermeiden. Zudem besteht bei anonymen Käufen kein rechtlicher Schutz oder Kundensupport, falls etwas schiefläuft.