Bei Fetch.ai handelt es sich um eine innovative Blockchain-basierte Plattform, welche die künstliche Intelligenz (kurz: KI) mit autonomen Agenten kombiniert. Damit sollen dezentrale Services und Anwendungen ermöglicht werden. Wer Fetch.ai kaufen möchte, ist bei unserem Artikel genau richtig. Wir schauen uns außerdem im Detail an, was Fetch.ai alles kann.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Inhaltsverzeichnis
- Fetch.ai kaufen 2025 – Das wichtigste in Kürze
- Wie kaufe ich Fetch.ai? Unsere Anleitung für Anfänger
- Wo kann man Fetch.ai kaufen und handeln? – Broker und Börsen Vergleich
- Was ist Fetch.ai?
- Ist es sinnvoll, in Fetch.ai zu investieren? Welche Kryptowährung ist das beste Investment?
- Sollte man Fetch.ai in einem Wallet aufbewahren?
- FET Coin Kursentwicklung
- Hat Fetch.ai Zukunft in der Kryptowelt?
- Sollte man Fetch.ai langfristig halten oder kurzfristig handeln?
- Fetch.ai kaufen oder verkaufen? Unsere Vor- & Nachteile Analyse
- Fetch.ai kaufen oder nicht – Unser Fazit
- FAQs
- Referenzen
Fetch.ai kaufen 2025 – Das wichtigste in Kürze
- Kombination aus KI und Blockchain: Fetch.ai verbindet die KI mit autonomen Software-Agenten, welche selbstständig Daten austauschen, verhandeln und sogar Aufgaben ausführen können.
- Interoperabel: Die Plattform von Fetch.ai läuft auf dem Cosmos SDK und nutzt Tendermint Proof-of-Stake. Außerdem kann Fetch.ai über das IBC-Protokoll mit anderen Blockchains kommunizieren.
- FET-Token: Der native Token dient für die Transaktionsgebühren, das Staking, die Governance sowie für den Zugriff auf Daten, KI-Services und Modelle.
- Viele Anwendungsbereiche: Egal ob Smart Cities (z.B. Parkplatzsuche) oder Energiehandel, Fetch.ai kann eingesetzt werden.
- Starke Partnerschaften & Allianzen: Fetch.ai hat Kooperationen mit unter anderem Bosch, Deutsche Telekom sowie Beteiligung an der ASI Alliance mit SingularityNET und Ocean Protocol.
Wie kaufe ich Fetch.ai? Unsere Anleitung für Anfänger
Als einer der Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung, kann man den FET Token bereits bei zahlreichen Krypto Brokern und -Börsen kaufen. Über die Best Wallet ist dies besonders einfach und kostengünstig möglich. Wir erklären jetzt Schritt-für-Schritt, wie man Fetch.ai kaufen kann:
1. Schritt: Eigene Wallet anlegen
Zunächst muss man sich die Best Wallet App für iOS oder Android herunterladen. Eine Desktop-Anwendung gibt es noch nicht. Nach der Installation muss man eine gültige E-Mail-Adresse angeben, welche über einen Code in der Bestätigungsmail dann noch verifiziert werden muss.
Dafür kopiert man einfach den Code und fügt diesen ein, und schon ist das eigene Konto freigeschaltet.
2. Schritt: Die Wallet einrichten
Im nächsten Schritt muss man die eigene Best Wallet dann noch einrichten. Dies bedeutet, dass man die diversen Sicherheitsmechanismen von Best Wallet aktiviert. Dabei beginnt man zum Beispiel mit einem mindestens 4 Zahlen umfassenden Passcode, mit welchem der Private Key verschlüsselt direkt am Smartphone des Nutzers gespeichert wird.
Wir empfehlen außerdem die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS Code. So kann man den unbefugten Zugriff durch Dritte ganz einfach vermeiden.
3. Schritt: FET kaufen
Bevor man nun FET kaufen kann, muss man Geld auf das eigene Best Wallet Konto einzahlen. Möglich ist das sowohl mittels Kreditkarte als auch PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Debitkarte.
Danach gibt man ganz einfach den Kaufbetrag den man in FET investieren möchte, um die Kryptowährung zu kaufen. Bevor man in FET investieren kann, kann es nötig sein, ETH oder USDT zu kaufen. Das ist aber über die Best Wallet ganz einfach möglich.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wo kann man Fetch.ai kaufen und handeln? – Broker und Börsen Vergleich
Immer mehr Tier-2- und Tier-1-Exchanges ermöglichen das Kaufen von Fetch.ai. Kein Wunder, denn der FET Token ist unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung. Wir empfehlen für den Kauf von neuen Kryptowährungen jedoch in der Regel die Krypto Börse Best Wallet.
Wir haben nachfolgend eine Auflistung der besten Krypto Börsen für den Kauf von FET vorbereitet:
3
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Bewertung
- Unterstützt eine Vielzahl von Blockchain-Netzwerken
- Erfordert keine KYC-Verifizierung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung und Fingerabdruck-ID für mehr Sicherheit
- Großzügiger Bonus - bis zu 1.000 USDT
- Niedrige, oder sogar keine Gebühren
- Große und beliebte Social Media Präsenz
- Krypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfach
- Viele verschiedene Zahlungsmethoden
- Portfolio umfasst alle großen Kryptowährungen
Was ist Fetch.ai?
Bei Fetch.ai handelt es sich um eine Blockchain-gestützte Plattform, welche darauf abzielt, künstliche Intelligenz (KI) und autonome Software-Agenten in einem dezentralen Netzwerk zu vereinen. Dabei wurde das Projekt entwickelt, um eine sogenannte “autonome maschinelle Wirtschaft” zu ermöglichen.
Dabei handelt es sich um ein digitales Ökosystem, in welchem Software-Agenten selbstständig handeln, Daten austauschen, verhandeln und Aufgaben ausführen können. Dabei muss keine zentrale Instanz eingreifen.
Der native Token FET spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem von Fetch.ai. Er dient nämlich zur Bezahlung von Transaktionsgebühren, zum Staking, zur Sicherung des Netzwerks und zur Teilnahme an Governance-Entscheidungen. Auch Zugang zu Daten, Modellen und Diensten wird mittels FET Token ermöglicht.
Technisch basiert Fetch.ai auf dem Cosmos-SDK und nutzt den Tendermint Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Damit ist das Netzwerk skalierbar und energieeffizient sowie interoperabel. Über das IBC-Protokoll kann es nämlich mit anderen Blockchains ganz einfach kommunizieren.
Für die Programmierung von komplexen Logiken kommen CosmWasm-Smart-Contracts zum Einsatz. Diese unterstützen die KI-Algorithemn und das maschinelle Lernen direkt auf der Blockchain.
➡️ Name & Symbol | Fetch.ai (FET) |
💻 Software | Plattform für Blockchain-basierte autonome KI-Agenten, entwickelt als Open-Source-System zur Automatisierung von Transaktionen, Datenhandel und KI-Diensten via Agenten (AEAs) |
📆 Start von Fetch.ai | Hauptnetztstart (Mainnet): Januar 2020; Token-Launch via Binance Launchpad im März 2019 |
🪙 Maximalversorgung Fetch.ai Token | 2,72 Milliarden FET |
📈 Kurs (August/2025) | 0,74 US-Dollar |
🚀 Marktkapitalisierung | Rund 1,94 Mrd USD |
🔄 Aktuelle Umlaufversorgung Fetch.ai (August/2025) | ca. 2,60 Milliarden FET im Umlauf |
🏆 Marktrang | Platz 58 |
Ist es sinnvoll, in Fetch.ai zu investieren? Welche Kryptowährung ist das beste Investment?
Ob es sinnvoll ist, in Fetch.ai zu investieren, hängt stark von dem eigenen Anlageprofil und der eigenen Risikobereitschaft ab. Fetch.ai ist grundsätzlich ein sehr innovatives Projekt, welches Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz kombiniert. Das Ökosystem ermöglicht dabei auch autonome Software-Agenten, die selbständig Aufgaben erledigen. Die Chancen von Fetch.ai liegen also vor allem in der technologischen Nische, den strategischen Partnerschaften und der Breite der Anwendungsmöglichkeiten. Wenn die Vision einer “autonomen maschinellen Wirtschaft” realisiert werden kann, dann könnte Fetch.ai deutlich an Bedeutung gewinnen.
Nichtsdestotrotz gibt es aber auch bei Fetch.ai Risiken. Die Plattform konkurriert zum Beispiel mit anderen KI und Blockchain-Projekten sowie mit zentralisierten Tech-Lösungen. Der Markt für Kryptwoährungen ist außerdem extrem volatil und die Umsetzung der Vision noch nicht flächendeckend etabliert. Damit eignet sich Fetch.ai vor allem auch für risikobereite Anleger, die an die Zukunft der KI-gestützten Blockchain-Anwendungen glauben.
Bitcoin Hyper als beste Fetch.ai Alternative
Damit soll die Effizienz bei der Ausführung von BTC-Transaktionen gesteigert werden und die anfallenden Netzwerkkosten sollen reduziert werden. Die Bitcoin Hyper Prognose spricht für den langfristigen Erfolg des Projekts. Grund dafür ist durchaus die technologische Innovation sowie die starke Community-Unterstützung.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Sollte man Fetch.ai in einem Wallet aufbewahren?
Wir empfehlen es grundsätzlich, gekaufte Kryptowährungen wie Fetch.ai in einem Wallet aufzubewahren, anstatt die Coins dauerhaft auf einer Börse zu lagern. In einem Wallet hat man nämlich die volle Kontrolle über die eigenen Tokens und reduziert außerdem das Risiko von Hacks oder der Insolvenz einer Exchange. Über eine eigene Wallet kann man außerdem FET direkt staken oder in dezentralen Anwendungen nutzen. Das bietet zusätzliche Funktionen.
Für die langfristige Sicherheit empfehlen wir die Nutzung der Best Wallet. Hierbei handelt es sich nämlich nicht nur um eine Multi-Chain-Wallet, sondern auch um eine Krypto Börse. Best Wallet eignet sich außerdem auch für Anfänger, und ist damit ideal für Einsteiger.
FET Coin Kursentwicklung
Wer an der KI Kryptowährung Fetch.ai interessiert ist, sollte sich jedenfalls folgende Timeline ansehen:
- März 2019: Der Startpreis lag bei etwa 0,4061 US-Dollar.
- März 2024: FET erreicht ein Allzeithoch von rund 3,27 US-Dollar.
- August 2025: Der Kurs von FET liegt bei etwa 0,74 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung bei etwa 1,75 Milliarden US-Dollar.
Hat Fetch.ai Zukunft in der Kryptowelt?
FET könnte außerdem vom langfristigen Wachstum des KI-Marktes profitieren, da die KI zunehmend in Wirtschaft und Alltag integriert wird. Es gibt auf der anderen Seite aber auch erhebliche Risiken. Die Konkurrenz ist so stark, nämlich sowohl durch andere KI-Blockchain-Projekte als auch durch zentralisierte Lösungen großer Technologieunternehmen. Außerdem sind viele der ambitionierten Ideen von Fetch.ai noch nicht flächendeckend umgesetzt.
Grundsätzlich hat Fetch.ai aber durchaus Potenzial für die Zukunft. Insbesondere Anleger, die an die Vision autonomer Agenten im Blockchain-Ökosystem glauben sind hier richtig. Mit Kursschwankungen sollte man jedoch immer rechnen.
Sollte man Fetch.ai langfristig halten oder kurzfristig handeln?
Auch ob man Fetch.ai (FET) langfristig halten oder kurzfristig handeln sollte, hängt stark von den eigenen Anlagezielen ab.
Wer an die Zukunft von KI-gestützter Blockchain-Technologie glaubt, kann FET durchaus langfristig halten. Denn das Projekt bietet Potenzial in Bereichen wie Smart Cities, Energiehandel, Logistik oder auch DeFi. Wer langfristig investiert, kann zudem auch von Staking-Möglichkeiten profitieren und Kurssteigerungen über Jahre hinweg mitnehmen. Nicht außer Acht lassen sollte man jedoch die hohe Volatilität. Kurzfristige Kurseinbrüche können durchaus auftreten, außerdem ist die Umsetzung der Projektvision noch nicht vollständig gesichert.
Beim kurzfristigen Handeln zielt man darauf ab, von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren. Als Trader kann man damit auf Markttrends, Nachrichten und neue Partnerschaften reagieren, um Gewinne zu erzielen. Dafür ist jedoch eine kontinuierliche Marktbeobachtung, Erfahrung im Trading und eine gewisse Risikobereitschaft notwendig. Eine Kombination aus beiden Anlagestrategien kann für viele Anleger durchaus sinnvoll sein.
📚 Lesetipp: Altcoins kaufen 2025
Fetch.ai kaufen oder verkaufen? Unsere Vor- & Nachteile Analyse
Fetch.ai hat natürlich sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir haben einen Überblick vorbereitet.
Fetch.ai kaufen oder nicht – Unser Fazit
Auch Partnerschaften mit etablierten Unternehmen wie Bosch oder der Deutschen Telekom stärken die Glaubwürdigkeit von Fetch.ai. Außerdem kann man FET staken, das macht das Projekt vor allem für langfristige Anleger interessant.
Es gibt jedoch auch Risiken, welche nicht ignoriert werden sollten. Denn zahlreiche der ambitionierten Ideen sind noch nicht vollständig umgesetzt, außerdem ist die Konkurrenz im KI-Blockchain-Bereich sehr stark. Der FET-Kurs ist ebenso volatil, weshalb kurzfristige Investitionen besonders riskant sind. Der Erfolg von Fetch.ai hängt also stark von der Marktakzeptanz und der technologischen Umsetzung ab.
Wir würden grundsätzlich behaupten, dass sich Fetch.ai vor allem für risikobereite Anleger eignet, welche an die langfristige Vision der Plattform glauben. Eine gute Alternative zu Fetch.ai ist definitiv Bitcoin Hyper. Dieses neue Ökosystem hat ein noch größeres Wachstumspotenzial als Fetch.ai.
Ihr Kapital ist im Risiko.
FAQs
Was ist Fetch.ai?
Bei Fetch.ai handelt es sich um eine Blockchain-Plattform, welche KI mit dezentraler Technologie kombiniert. Es werden autonome Agenten ermöglicht, welche eigenständig Aufgaben ausführen, Daten handeln oder Dienstleistungen bereitstellen.
Wie kann ich Fetch.ai kaufen?
Fetch.ai kann über diverse Kryptowährungsbörsen wie Binance, Kraken, Coinbase oder Best Wallet gekauft werden. Wir empfehlen für den Kauf grundsätzlich Best Wallet, da es sich hierbei nicht nur um eine Krypto Börse handelt, sondern auch um eine Multi-Chain-Wallet.
Wird der Fetch.ai Wert künftig steigen?
Ob der Fetch.ai Wert zukünftig steigen wird können wir nicht zu 100% vorhersagen. Analysten erwarten für 2025 jedoch einen deutlichen Kursanstieg.
Brauche ich ein Krypto Wallet für den Kauf von Fetch.ai?
Eine Krypto Wallet ist für den Kauf von FET nicht zwingend notwendig. Für die Aufbewahrung der gekauften Kryptowährungen empfehlen wir es jedoch. Außerdem kann man so auch am Staking teilnehmen.
Wie finde ich Fetch.ai bei einem Broker oder einer Exchange?
Indem man in der Suchfunktion Fetch.ai oder FET eingibt. Manche Exchanges unterstützen FET nicht, dann muss man auf eine andere Börse ausweichen. Wir empfehlen grundsätzlich die Best Wallet.