Krypto Studie

Der Kryptomarkt zieht deutlich an, und Bitcoin nähert sich seinem bisherigen Allzeithoch. Welche Digitalwährungen aktuell die Nase vorn haben, wie groß die Euphorie unter den Krypto-Anlegern ist, und weshalb vor allem ein Land von dem Aufschwung profitiert, das zeigt eine neue Infografik von Kryptoszene.de.

Rund 60 Prozent der weltweiten Kryptomarkt-Kapitalisierung entfallen auf die USA. Auch beim Bitcoin-Mining liegt das Land klar vorn: Laut Cambridge Digital Mining Industry Report entfallen über 74 Prozent der gemeldeten Bitcoin-Hashrate auf die Vereinigten Staaten.

Die genannte Zahl ist jedoch methodisch umstritten: Sie basiert auf älteren Erhebungen und gemeldeten Standorten, während Faktoren wie VPN-Nutzung, die dynamische Verlagerung von Mining-Farmen und methodische Unterschiede die tatsächliche geografische Verteilung erheblich verzerren können. Aktuellere Quellen wie der Hashrate Index weisen daher teils deutlich geringere US-Anteile aus. Doch selbst dort – mit einem Anteil von 36 Prozent – liegen die USA weiterhin klar vorn, wie die Infografik aufzeigt.

Unabhängig von der Datenbasis wird deutlich: Die USA sind beim Bitcoin-Mining global tonangebend – und entsprechend gut positioniert für den weiteren Kryptoaufschwung. Europa hingegen spielt im Mining-Bereich bislang kaum eine Rolle, und doch wird allen voran die EU für den Kryptosektor immer relevanter. Mit der MiCA-Regulierung entstand erstmals ein einheitlicher Rechtsrahmen, den viele Unternehmen als Standortvorteil begreifen. Was anfangs als Nachteil galt, bringt nun Klarheit – etwas, das in den USA fehlt. Zwar gibt sich Donald Trump krypto-freundlich, doch die regulatorische Unsicherheit dort wirkt abschreckend. Europa könnte so an Attraktivität gewinnen.

Allein im letzten Monat stieg Bitcoin um über 25 Prozent – Ethereum sogar um 61 Prozent, bei Solana schlägt das Plus unterdessen mit 44 Prozent zu Buche. Doch auch wenn einige Altcoins auf kurze Sicht mit einer besseren Performance überzeugen, auf lange Sicht ist BTC – wie so oft – in der stärksten Position. Während zahlreiche Altcoin-Anleger sich mit ihren Investments noch im Minus befinden, sind knapp 98 Prozent der Bitcoin-Wallets in der Gewinnzone.

Trotz des deutlichen Aufschwungs am Kryptomarkt hält sich die Euphorie unter Anlegern bislang in Grenzen – sowohl in Deutschland als auch international. So liegt das weltweite Suchvolumen für „Bitcoin“ laut Google Trends aktuell deutlich unter dem Durchschnitt: Der Trend-Score notiert bei lediglich 21 von 100, wobei 100 das maximale relative Interesse markiert.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.