Der Kryptohandel boomt: Neben klassischen Börsen bieten Plattformen wie CoinFutures spielerisches Futures-Trading. Doch wie funktioniert das genau, welche Chancen und Risiken bestehen und ist CoinFutures seriös oder eher riskantes Glücksspiel? Hier ein Überblick über unsere CoinFutures Erfahrungen in unserem Test.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist CoinFutures?
- Wie öffne ich ein Konto bei CoinFutures? Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Angebot von CoinFutures im Test
- CoinFutures App im Test
- CoinFutures Regulierung & Sicherheit
- Kundenservice & Support bei CoinFutures
- Welche Gebühren fallen bei CoinFutures an?
- Wie muss man Gewinne bei CoinFutures versteuern?
- CoinFutures News & Features
- Wie kann ich Krypto Futures bei CoinFutures handeln? Unsere Anleitung
- Wie lange dauert die Auszahlung bei CoinFutures?
- CoinFutures Vor- & Nachteile
- CoinFutures Review & Bewertung – Unser Fazit
- Häufig gestellte Fragen zur CoinFutures Plattform
- Referenzen
Was ist CoinFutures?
Über eine intuitive Game Oberfläche können risikofreudige Trader, aber auch Neulinge mit hohen Hebeln (bis 1000x), schnellen Einsätzen und zeitlich abgestimmten Cash Outs ihre Investment vervielfachen.
Betrieben wird die erst kürzlich gelaunchte, zu CoinPoker gehörende Plattform von Precise IG Solutions B.V. mit Sitz in Curacao. CoinFutures besitzt keine Lizenz als Finanzdienstleister, sondern operiert über eine Glücksspiellizenz der Anjouan Gaming Authority. Damit fällt das Angebot unter den Bereich Crypto Gambling, ein stark wachsender Trend.
🆔 Name: | CoinFutures (CoinFutures.io) |
#️⃣ Art: | Krypto-Futures-Plattform (gamifiziert) |
📅 Gründungsjahr: | 2023 (Launch 2025) |
💼 Unternehmen: | Precise IG Solutions B.V. (Betreiber von CoinPoker) |
🏢 Sitz: | Curaçao (Offshore-Standort) |
🪙 Produkte: | Futures auf Bitcoin, Ethereum, Solana, Litecoin, Tron, Dogecoin |
📈 Max. Hebel: | Bis zu 1000x Leverage |
🐱💻 KYC erforderlich? | Nein (anonyme Nutzung, keine Verifizierung) |
💻 Plattform: | CoinPoker-App (Desktop & Mobile), kein Browser-Trading |
🌍 Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch u.a. (Website/App mehrsprachig) |
Wie öffne ich ein Konto bei CoinFutures? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Eröffnung eines neuen Kontos hat sich im CoinFutures Test überraschend einfach gestaltet und dürfte die meisten technikaffinen Trader vor keine größeren Herausforderungen stellen. Für alle, die nach einer Anleitung suchen, hier gibt es nachfolgend eine kurze Übersicht, wie man in nur wenigen Minuten ein CoinFutures Konto erstellen und mit den Trades loslegen kann.
Schritt 1: Registrierung
Öffnen Sie zuerst, je nach Präferenz, die offizielle CoinFutures Website oder laden Sie die CoinPoker/CoinFutures-App auf Ihr Smartphone herunter. Der Anmeldeprozess wird im Anschluss durch einen Klick auf die „registrieren“ Schaltfläche gestartet. Anschließend muss eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden.
Nach Absenden dieser Daten ist Ihr Konto sofort erstellt, auf eine Identitätsprüfung wird dabei verzichtet. Es handelt sich hierbei um eine Trading bzw. Krypto Börse ohne KYC. Was die Anmeldung stark vereinfacht.
Schritt 2: Einzahlung vornehmen
Nach der Erstellung des Kontos muss dieses zunächst aufgeladen werden. Einzahlungen sind sowohl kostengünstig per Wallet in BTC, ETH, USDT & Co, als auch per Fiat-Währungen über Debit-/Kreditkarten und Dienste wie Apple Pay und Google Pay möglich. Hierbei gilt es lediglich zu beachten, dass Fiat-Einzahlungen direkt in Kryptoguthaben umgewandelt werden.
CoinFutures setzt anders als viele Anbieter im Krypto Börsen Vergleich keine Mindesteinzahlung voraus. So können Sie bereits mit kleinen Beträgen wie z.B. 10-20 € mit den ersten Trades starten.
Schritt 3: Erste Trades ausführen
Sobald die Transaktion erfolgreich verbucht wurde, konnten wir im CoinFutures Test sofort über die Trading Oberfläche Wetten bzw. Trades platzieren. Eine detaillierte Anleitung, welche Optionen und Möglichkeiten hier bestehen, finden Sie weiter unten im Erfahrungsbericht.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Das Angebot von CoinFutures im Test
Trotz seines noch recht jungen Alters ist das Angebot von CoinFutures recht breit aufgestellt und lässt nur wenige Wünsche übrig. In unserem CoinFutures Test wusste der Online Trader vor allem in Sachen Krypto-Auswahl, hoher Hebelwirkung und in Sache der einfachen Bedienung zu überzeugen.
- Krypto-Auswahl: CoinFutures ermöglicht Futures-Trades auf mehrere bekannte Kryptowährungen. Schon zum Start sind Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Litecoin (LTC), Tron (TRX), Dogecoin (DOGE) und einige Meme-Coins (z.B. Pepe) vertreten. Diese Liste dürfte nach Angaben des Entwicklerteams mit dem nächsten Update jedoch noch wachsen.
- Live-Chart & Simulation: Die Plattform bietet Echtzeit-Charts, die die realen Marktbewegungen simulieren. Das heißt, die Kursgrafiken spiegeln echten Krypto-Marktdaten wider, wodurch sich das Spiel authentisch anfühlt. Ein KI-gestützter Algorithmus sorgt dabei für die Simulation der Volatilität, sodass die Bedingungen eines hochvolatilen Kryptomarkts nachempfunden werden.
- Hebel: CoinFutures ist eine Kryptobörse mit Hebel. Ein zentrales Feature ist die Möglichkeit, Hebel von bis zu 1000x zu setzen. Damit können auch kleine Einsätze sehr große Positionen bewegen.
- Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche von CoinFutures ist übersichtlich und einfach gehalten. Es sind keine komplexen Charts oder Orderbücher zu bedienen, was gerade Anfänger anspricht.
Gibt es ein Demokonto bei CoinFutures?
Aktuell wird weder über die offizielle Website noch über die App ein CoinFutures Demokonto angeboten. Nutzer können also nicht völlig risikofrei üben, wie es bei manchen Krypto Börsen der Fall ist. Als alternative Herangehensweise empfiehlt es sich gerade für Anfänger, mit minimalen Beträgen zu starten und sich so mit den Tools und Funktionen vertraut zu machen. So lässt sich CoinFutures im Kleinen ausprobieren, ohne gleich große Summen zu riskieren.
Jedoch ist selbst bei kleinsten Einsätzen, gerade in Kombination mit hohen Hebeln, Vorsicht geboten. Anfänger sollten zunächst ohne Hebel oder mit sehr niedrigem Hebel agieren und alle verfügbaren Stop-Loss/Take-Profit-Tools nutzen. Trotz der spielerischen Aufmachung ist CoinFutures kein Spiel im Fun-Modus. Hier steht automatisch bei jedem Trade Geld auf dem Spiel.
CoinFutures App im Test
In unserem CoinFutures Test haben wir den noch recht neuen Trading Anbieter in den folgenden Kategorien auf Herz und Nieren getestet.
- Plattform & Verfügbarkeit: CoinFutures kann über den App Store/Google Play als mobile App auf das Smartphone geladen werden. Ein Browser-Zugang (reines Webtrading) ist derzeit nicht vorgesehen, weshalb der App-Download Pflicht ist. Im Test klappte der Download und die Installation problemlos. Der Zugang über die App erfolgt über die CoinPoker-App unter der Kategorie Crypto Futures.
- Benutzerfreundlichkeit: Die CoinFutures App zeigte sich in unserem Test intuitiv und ansprechend. Nach dem Login landet man direkt auf dem Dashboard, hat seinen Kontostand im Überblick und kann durch die klar strukturierten Tabs navigieren. Das Angebot ist zudem auch auf Deutsch verfügbar, was ein großes Plus für hiesige Nutzer ist. Im Test war die Übersetzung größtenteils gelungen, nur vereinzelt waren Ausdrücke noch auf Englisch.
- Performance: Im Praxistest reagierte die App flüssig und ohne Abstürze. Trades wurden sofort ausgeführt, Eingaben verzögerungsfrei angenommen. Die Live-Charts aktualisieren sich in Echtzeit, sodass man Kursbewegungen lückenlos verfolgen kann. Auf einem durchschnittlichen Android-Smartphone lief die App stabil. Voraussetzung für eine gute Performance ist jedoch eine stabile Internetverbindung.
CoinFutures Zahlungsmethoden & Einzahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen auf CoinFutures sind mit einer ganzen Reihe von Kryptowährungen möglich. Dazu zählen u.a. Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Binance Coin (BNB). Die Transaktion erfolgt dabei direkt über eine Wallet-Adresse vollkommen anonym und abhängig von der gewählten Blockchain in wenigen Minuten. Von Seiten von CoinFutures wird keine Einzahlungsgebühr erhoben. Was berücksichtigt werden muss, ist die Blockchain-Netzwerkgebühr, die bei jeder Transaktion über eine Blockchain anfällt.
Wer keine Kryptowährungen kaufen will, kann, wie auch wir in unserem Test, bequem per Fiat-Währung einzahlen. Unterstützt werden Kredit- und Debitkarten (Visa, MasterCard) sowie Apple Pay und Google Pay. Im Test funktionierte die Kartenzahlung auf Anhieb. Der abgebuchte Betrag erschien als USDT-Guthaben im Wallet.
Gibt es eine Mindesteinzahlung bei CoinFutures?
Nein, CoinFutures schreibt seinen Benutzern weder bei der Eröffnung ihres Accounts noch danach eine Mindestsumme vor, die sie einzahlen müssen. Das Angebot richtet sich so auch ganz gezielt an Anfänger und Einsteiger, die sich mit kleinen Beträgen ans Thema Trading rantasten wollen und nicht direkt große Summen aufs Spiel setzen. Im Vergleich: Manche klassische Online-Broker setzen 100 €+ als Eintrittsbarriere – bei CoinFutures kann man mit dem sprichwörtlichen „Zehner“ loslegen.
CoinFutures Regulierung & Sicherheit
Der Betreiber CoinPoker ist schon seit 2018 im Online-Gambling-Sektor aktiv und weitet mit CoinFutures lediglich sein Angebot aus. Trotzdem fehlt die Kontrolle durch Behörden: Einlagensicherung (wie man sie z.B. bei regulierten Brokern kennt) gibt es nicht. Darüber hinaus sollte man sich auch bewusst sein, dass sämtliche Kryptogelder direkt beim Anbieter liegen. Unterm Strich bewies sich CoinFutures in unserem Test als ein legitimes, wenn auch nicht reguliertes Angebot.
Was die Sicherheit von technischer Seite angeht, bietet CoinFutures die übliche SSL-Verschlüsselung, wodurch die Daten der Kunden sicher sind. Zahlungsinformationen werden über sichere Payment-Gateways abgewickelt, die PCI-DSS-Standards erfüllen. Für Account-Sicherheit ist der Nutzer verantwortlich: Aktuell scheint es keine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu geben.
Offiziell dürfte CoinFutures in Deutschland unter Glücksspiel im Internet fallen, wofür seit 2021 eine deutsche Lizenz nötig wäre. Eine solche hat der Anbieter nicht, daher bewegt sich der Service de facto im Graubereich. Für den Endnutzer ist die Teilnahme jedoch straffrei. Deutsche Spieler machen sich nicht strafbar, wenn sie auf solchen Seiten spielen.
Kundenservice & Support bei CoinFutures
Mit dem einen oder anderen vorgefertigten Textbaustein. Die Antwortzeit per E-Mail lag bei ca. einem Tag, auch hier erfolgte die Antwort in Englisch. Wo es Informationen und Hilfestellungen auf Deutsch gibt, ist jedoch der FAQ-Bereich auf der Website des Anbieters, der in der oberen Navigationsleiste unter dem Reiter „Fragen“ zu finden ist. Der Support ist funktional, aber noch nicht voll ausgereift.
Welche Gebühren fallen bei CoinFutures an?
Die Gebührenstruktur von CoinFutures ist recht simpel gestaltet. Weder für die Eröffnung eines Kontos noch für Ein- oder Auszahlungen fallen Gebühren von Seiten des Anbieters an. Einzig und allein für die Trades fällt eine Gebühr an, hier konnten wir im Test wahlweise zwischen einer Flat Fee von wenigen Prozenten oder einer Gebühr abhängig vom Gewinn wählen.
Gebühren | Details |
Trade-Gebühr | Wahlweise Flat Fee 1-3% (fix je Trade) oder PnL Fee (Prozentsatz vom Gewinn) |
Einzahlung (Krypto) | 0% (CoinFutures-seitig) – Netzwerkgebühr je nach Coin fällt an |
Einzahlung (Fiat) | 0% (CoinFutures-seitig) – Kartengebühren ggf. extern |
Auszahlung | 0% (seitens CoinFutures) – nur Netzwerk-Fee des Coins fällt an |
Spread | Keiner (Kurse entsprechen Markt, keine zusätzliche Marge) |
Finanzierungs-Fees | Keine (Trades sind kurz, keine Overnight-Funding wie bei Futures) |
Inaktivität | Keine (keine Gebühren für ruhende Konten bekannt) |
Wie muss man Gewinne bei CoinFutures versteuern?
Wie auch herkömmlich über Kryptowährungen erzielte Gewinne sind auch Gewinne durch das Spiel auf CoinFutures steuerpflichtig. Da es sich bei CoinFutures aber nicht um den direkten Kauf/Verkauf von Coins handelt, sondern um eine Art Wette/Derivat, greift die besondere Steuerregel für private Veräußerungsgeschäfte (§23 EStG) hier nicht in klassischer Form. Konkret: Krypto-Futures-Trades zählen in Deutschland als sonstige Einkünfte aus Spekulationsgeschäften und unterliegen der Einkommensteuer.
Ihre Gewinne aus CoinFutures werden zum persönlichen Einkommensteuersatz besteuert, da es sich um privates Spekulationsgeschäft handelt. Allerdings gibt es eine Freigrenze von 600 € pro Jahr für solche Geschäfte.
CoinFutures Steuer Deutschland – Meldet CoinFutures sofort ans Finanzamt?
Sollte es zu Verlusten kommen, können aber auch diese unter Umständen steuerlich verrechnet werden. Bei normalem Umfang wird das kaum relevant, aber sprechen Sie im Zweifel mit einem Steuerberater, wenn Sie hohe Verluste geltend machen wollen.
CoinFutures News & Features
Mit dem erst kürzlich erfolgten Launch von CoinFutures gibt es bislang noch recht überschaubare Meldungen. Erwähnenswert ist jedoch eine Warnung, ausgesprochen durch die Australian Communications and Media Authority (ACMA) vor CoinFutures. Die ACMA stuft CoinFutures bzw. das dahinterstehende CoinPoker-Angebot als illegales Online-Glücksspiel ein, da australische Spieler ohne Lizenz teilnehmen konnten. Diese Nachricht unterstreicht den rechtlichen Balanceakt der Plattform. Diese Warnung gilt jedoch ausschließlich für australische Spieler, eine ähnliche Meldung von deutschen Behörden liegt bislang nicht vor.
Wie kann ich Krypto Futures bei CoinFutures handeln? Unsere Anleitung
Das Handeln über CoinFutures gestaltete sich in unserem Test sehr einfach und intuitiv und sollte auch für die meisten Einsteiger und Anfänger keine größeren Probleme darstellen. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie in nur 3 Schritten die ersten Trades setzen können.
Schritt 1: Auswahl der Kryptowährung & Richtung festlegen
Navigieren Sie zum CoinFutures-Handelsbereich und wählen Sie aus der Liste der Kryptowährungen den Coin aus, auf den Sie wetten möchten. Entscheiden Sie, ob Sie auf steigende oder fallende Kurse setzen wollen. Diese Entscheidung treffen Sie per Klick: „Aufwärts“ (Long) oder „Abwärts“ (Short).
Schritt 2: Einsatz und Hebel einstellen
Im nächsten Schritt gilt es, den Einsatz festzulegen, den man für den jeweiligen Trade investieren möchte. Das kann bereits ein sehr kleiner Betrag sein (z.B. 5 USDT). Bevor Sie den Trade platzieren, haben Sie noch die Möglichkeit, einen Multiplikator, den sogenannten Hebel, zu setzen. Theoretisch sind über CoinFutures Hebel von bis zu 1000x möglich.
Für den Anfang empfiehlt es sich aber, moderatere Hebel z.B. 50x zu wählen. Der Hebel multipliziert Ihren Einsatz im Erfolg und verkleinert die Bewegung, die es braucht, um Ihren Einsatz zu verlieren. Optional können Sie zum Schluss noch ein Limit nach oben (Take-Profit) und ein Limit nach unten (Stop-Loss) setzen. Bevor Sie abschließen, sehen Sie die Gebührenoptionen (Flat vs. PnL Fee) und wählen die für Sie passende.
Schritt 3: Trade ausführen & überwachen
Zu guter Letzt müssen Sie nur noch den Trade starten und die Preisbewegung per Live-Chart überwachen. Der Trade endet entweder automatisch nach dem Erreichen eines der festgelegten Limits oder kann auch jederzeit manuell beendet werden.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wie lange dauert die Auszahlung bei CoinFutures?
Auszahlungen laufen bei CoinFutures grundsätzlich in Kryptowährung. Das heißt, auch wenn man per Karte einzahlt, wird man Gewinne später in z.B. USDT oder BTC abheben. Eine direkte Auszahlung auf ein Bankkonto ist nicht zuletzt wegen der fehlenden KYC-Verifizierung nur schwer umsetzbar. In unserem Test funktionierte die Auszahlung über USDT jedoch problemlos und der Betrag wurde nach nur wenigen Minuten in unserem Wallet gutgeschrieben.
Wie lange die Auszahlung dauert, hängt auch hier wieder von der gewählten Kryptowährung und der damit verbundenen Blockchain ab. Von wenigen Minuten bei „schnellen“ Kryptowährungen wie Tron bis hin zu 20-30 Minuten bei Bitcoin ist hier alles möglich. Soweit wir es im Rahmen unseres Tests beurteilen konnten, wurden die Auszahlungen von Seiten von CoinFutures in nur wenigen Minuten bestätigt und ausgeführt. Wir stellten um 14:00 einen Antrag, um 14:05 kam die Bestätigungs-E-Mail, dass die Auszahlung verarbeitet wurde. Anders als manche Börsen setzt CoinFutures (bisher) keine Limits bei Auszahlungen. Egal ob 10 USDT oder 100.000 USDT – es gibt prinzipiell keine Obergrenze.
CoinFutures Vor- & Nachteile
Zum Abschluss finden Sie hier noch einmal die größten Vor- aber auch Nachteile von CoinFutures, die sich im Rahmen unseres Tests herausgestellt haben.
CoinFutures Review & Bewertung – Unser Fazit
Stand jetzt ist es jedoch ein faszinierendes neues Angebot für die Krypto-Community. Unser Fazit: CoinFutures ist kein Betrug, sondern ein hochspekulatives Trading-Spiel, geeignet für alle, die den Nervenkitzel suchen und sich der Risiken bewusst sind.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Häufig gestellte Fragen zur CoinFutures Plattform
Ist CoinFutures in Deutschland verfügbar?
Ja, CoinFutures kann in Deutschland genutzt werden. Sowohl die Website als auch die mobile und Desktop App ist in Deutschland verfügbar. Es besteht keine Geo-Beschränkung für deutsche Nutzer. Allerdings besitzt CoinFutures keine deutsche Lizenz, wonach es sich formal nicht um ein in Deutschland reguliertes Angebot handelt.
Wie hoch sind die Gebühren bei CoinFutures?
Die Gebührenstruktur von CoinFutures ist sehr benutzerfreundlich. Man kann entweder zwischen einer Fixgebühr oder einer Gewinnbeteiligung entscheiden. Für Ein- und Auszahlungen sowie für das Führen und Eröffnen eines Kontos fallen keine Gebühren an.
Ist CoinFutures seriös oder Betrug?
Nach unserer Einschätzung ist das Angebot von CoinFutures durchwegs seriös und wird legitim betrieben. Die Plattform wird von einem etablierten Anbieter geführt. Anzeichen für Betrug, etwa in Form von Kursmanipulation, konnten wir bislang keine feststellen.
Benötige ich eine Verifizierung (KYC) für CoinFutures?
Nein. Einer der größten Vorteile von CoinFutures ist, dass kein KYC-Prozess durchlaufen werden muss. Sie können sich allein mit E-Mail und Passwort anmelden und direkt loslegen. Es werden weder Personalausweis noch Adresse oder sonstige persönliche Daten verlangt.