Was sind eigentlich DAPPs? Der Guide Christian Becker Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Was sind DAPPs? Besonders Anleger, die mit Kryptowährungen spekulieren, sollten diesen Begriff kennen. Kryptoszene erklärt, was DAPPs eigentlich genau sind. InhaltsverzeichnisBeim Kryptoszene Testsieger in Kryptowährungen investierenWas ist eine DAPP?Apps und DAPPs – die UnterschiedeDAPPs aktiv nutzen: Die besten KryptoanbieterWie werden DAPPs definiert?DAPPs NetzwerkeDie beliebtesten DAPPsFazitDAPPs: FAQs Beim Kryptoszene Testsieger in Kryptowährungen investieren Ob WhatsApp, Facebook oder Instagram, jeder, der im Besitz eines Smartphones ist, wird täglich mit den verschiedensten Apps zu tun haben. Weniger bekannt sind hingegen die sogenannten DAPPs. Hierbei handelt es sich weder um Trading Apps, noch Finanz Applikationen im klassischen Sinne, sondern um spezialisierte Anwendungen auf der Blockchain. Was ist eine DAPP? Eine DAPP ist nichts anderes, als eine besondere Form einer App. Diese basieren auf einer Blockchain, sind Open Source und dezentral und müssen dazu in der Lage sein, eigene Tokens zu erzeugen. So ein Token ist beispielsweise der Bitcoin, die DAPP, die dahinter steht, ist das Bitcoin Netzwerk. Der große Vorteil ist, dass kein Unternehmen alle Funktionen kontrolliert, sondern dass die Open Source Community die DAPP immer weiter verbessert. Es existieren drei verschiedene Typen von DAPPs. Zum einen gibt es Typ1 DAPPs, die eine eigene Blockchain betreiben, wie zum Beispiel das Bitcoin Netzwerk. Nun existieren weitere DAPPs, die auf die Blockchain dieses Bitcoin Netzwerkes zurückgreifen. Solche DAPPs werden als Typ2 bezeichnet. Der dritte Typ baut wiederum auf Typ2 DAPPs auf. Microsoft Azure beispielsweise ist eine Typ2 DAPP, die auf der Ethereum Blockchain aufbaut. Das Unternehmen bietet eine Infrastruktur an, die von Typ3 DAPPs, in diesem Falle zum Beispiel Absolut oder Heineken, genutzt werden. Man sieht also, auch wenn die Typ1 DAPPs dezentral sind und auf einer Blockchain basieren, so können Unternehmen mit Typ2 oder Typ3 DAPPs von diesem profitieren. So entstehen ganze Netzwerke, was erklärt, warum die Systeme hinter den Kryptowährungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Apps und DAPPs – die Unterschiede Apps und DAPPs mögen für den Neuling auf den ersten Blick relativ ähnlich wirken. Trotzdem sind eklatante Unterschiede gegeben, auf welche hier näher eingegangen werden soll. Apps werden meistens von Unternehmen herausgegeben, die die volle Kontrolle über alle Funktionen der jeweiligen App besitzen. So kann man als Nutzer zum Beispiel keinen Einfluss darauf nehmen, wenn Google seine YouTube App dahingehend verändert, dass Adblocker nicht mehr wirken. DAPPs hingegen sind Open Source. Das bedeutet, dass der Quellcode für jeden einsehbar ist und man ihn daher nach Belieben verändern kann. Möchte man eine DAPP also nach eigenen Wünschen umgestalten und bringt man das nötige Know-how mit, so kann man den Quellcode verändern und seine eigene DAPP Variante kreieren. Ein weiterer Unterschied ist, dass DAPPs immer auf einer Blockchain basieren und dementsprechend dezentral gespeichert werden. Daher ist es fast unmöglich, eine DAPP zu hacken, da man die gesamte Blockchain, die dahinter steht, inklusive aller vernetzten Rechner gleichzeitig angreifen müsste, um die Struktur der DAPP zu verändern. Eine App hingegen wird meist von eigenen Servern des jeweiligen Unternehmens gestützt. Hier müsste man also „nur“ das eine Rechenzentrum hacken, um die jeweilige App unter seine Kontrolle zu bringen. Zusammenfassend kann man sagen, dass DAPPs sowohl sicherer, als auch freier in ihrer Entwicklung sind, da kein Unternehmen diese zentral steuert. Apps hingegen sind ganz klar in Besitz einer Firma, welche über die volle Kontrolle verfügt. Auch der Quellcode ist hier nicht öffentlich einsehbar, sodass man nicht ohne weiteres die Struktur der jeweiligen App zu sehen bekommt. DAPPs aktiv nutzen: Die besten Kryptoanbieter Investieren€=StellarStellarXRPLitecoinEthereumBitcoin CashBitcoinBancor Network TokenMakerBasic Attention TokenStorjDecentralandEnjin CoinChainlinkQuantCrypto.com Chain TokenAlgorandOrchid ProtocolHedera HashgraphLoopring0xSynthetixTetherCompoundCeloTerraEthereum ClassicZCashTRONTezosNEOIOTAFantomEOSDogecoinDashCosmosCardanoyearn.financeKyber NetworkBalancerCurve DAO TokenBand ProtocolUMARENFTX TokenAaveSerumSushiBinance CoinChilizAvalancheThetaPolkadotSolanaPolygonUniswap Protocol TokenThe GraphShiba Inu1inchThe SandboxAxie Infinity ShardsGalaAnkr NetworkAsia Pacific Electronic CoinAPI3AmpLivepeerMy Neighbor AliceOrigin ProtocolCartesiSKALE NetworkFileCoinSparkFetch.AIAugurGolem Network TokenAragonaelfABBC CoinVergeBitcoin GoldVeChainQTUMOntologyOMG NetworkNEMMoneroBitcoin SVWavesArdorAmpleforthElrondDaiBitTorrentMatic NetworkSwipeHydro ProtocolSolaOasis LabsRaydiumIlluviumRender TokenAlien WorldsYield Guild GamesTravalaPancakeSwapEthernity ChainHarmonyImpactGasMercury ProtocolNearPaxos StandardUSD CoinMulti Collateral DaiGemini DollariEx.ecNumeraireWrapped BitcoinPARSIQStatus Network TokenCrypto.comUtrustHiveNervos NetworkArweaveKusamaSteemZilliqaWorldwide Asset eXchangeSiacoinRavencoinIOS tokenICON ProjectHorizenDecredBytomBitsharesKavaNanoReserve RightsGatechain TokenJUSTDFI.moneyHyperCashHuobi TokenNEXOMachine Xchange CoinxDai ChainFloki InuWirex TokenAkash NetworkGnosisOcean ProtocolLiskPAX GoldEnergy Web TokenRIF TokenThe Midas Touch GoldBitcoin VaultROOBEETokamak NetworkHoloStoxSafeMoonAktualisierenMehr Filter10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisungGiropayFunktionenSofortige VerifizierungFür AnfängerWallet ServiceMobile AppNutzerfreundlichkeitSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtGebühren0 oder besserSicherheit0 oder besserAuswahl Coins0 oder besserBewertung0 oder besserFilter löschenEmpfohlener BrokerBewertungFür €1000 bekommt man0.0397 BTCWas uns gefälltKrypto CFDs handelnLizenzierter Broker mit EinlagensicherungIntegriertes WalletGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0397 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0400 BTCWas uns gefällt190+ KryptowährungenTransparente & niedrige GebührenIntuitive AppGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0400 BTCZUM ANBIETERReview lesenFunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0401 BTCWas uns gefälltKrypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfachViele verschiedene ZahlungsmethodenPortfolio umfasst alle großen KryptowährungenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0401 BTCZUM ANBIETERReview lesenFunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0400 BTCWas uns gefälltNiedrige GebührenAlgorithmischer Handel verfügbarSehr gute ChartsGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0400 BTCZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0399 BTCWas uns gefälltVollständig regulierter CFD BrokerZahlreiche AuszeichnungenLibertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig JahrenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0399 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74-89% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeitenMehr anzeigen +