Nach einer beeindruckenden Rallye der letzten Wochen erreichte Hyperliquids Governance-Token $HYPE heute ein neues Allzeithoch bei 55,27 $. Institutionelles Interesse, neue Ökosystem-Initiativen und wachsende Nutzung der Hyperliquid-Plattform haben die Nachfrage massiv befeuert. Doch während viele Anleger den Kurssprung feiern, stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Einstieg auf diesem hohen Niveau noch, oder droht eine Korrektur?
Das Wichtigste in Kürze:
- Neues Allzeithoch: HYPE steigt auf 55,27 $, Marktkapitalisierung bei 18,3 Mrd. $ und Platz 11 der größten Kryptowährungen.
- Stablecoin als Treiber: Geplanter USDH-Coin sorgt für massiven Nachfrageanstieg.
- Institutionelles Interesse: Lion Group Holding plant 600 Mio. $ HYPE-Treasury, was Vertrauen stärkt.
- Zukunftsperspektive: Hyperliquid wächst zur Blockchain-Infrastruktur, Rallye könnte weitergehen, Aufwärtspotenzial aber durch hohe Bewertung begrenzt.
Nachfrage nach Hyperliquid-Coin steigt immer weiter an
Die Kryptowährung HYPE von der dahinter stehenden Krypto-Börse Hyperliquid hat heute ein neues Allzeithoch bei 55,27 $ erreicht. Damit setzt der Coin die starke Rallye fort, welche sich bereits im Verlauf der letzten Monate ergeben hatte. Bei HYPE handelt es sich um eine noch vergleichsweise junge Kryptowährung, die erst im November 2024 gelauncht wurde.
Unmittelbar nach dem Launch kam es bereits zu einer ersten kleinen Rallye von 6 $ auf über 30 $. Nachdem der Preis dann bis April noch einmal auf den 10-$-Support zurückgefallen war, ging es seitdem stetig aufwärts. Im Verlauf des letzten Monats wurden gleich mehrfach neue Allzeithöchststände erreicht, wobei sich der Top-Wert von HYPE heute nochmals nach oben verschob.
- Hyperliquid
(HYPE) - Preis
$54.61
- Marktkapitalisierung
$14.8 B
Mit einem aktuellen Wert von 54,8 $ liegt die Marktkapitalisierung von HYPE inzwischen bei 18,3 Milliarden $. Das macht den Coin zur elftgrößten Kryptowährung überhaupt. HYPE ist der Governance-Token von Hyperliquid, einer aufstrebenden Krypto-Börse, die sich zunehmend von einer Handelsplattform hin zu einer eigenen Blockchain-Infrastruktur entwickelt.
Das steckt hinter der HYPE-Rallye
Die Ursachen, welche hinter der Rallye stecken, sind vielfältig und haben die Nachfrage nach HYPE in den letzten Tagen deutlich gesteigert. Ein zentraler Grund ist der geplante Stablecoin USDH. Mehrere Anbieter bewerben sich aktuell darum, diesen Token für das Hyperliquid-Ökosystem herausgeben zu dürfen, und überbieten sich dabei regelrecht mit großzügigen Versprechen. So will etwa Paxos bis zu 95 % der Zinserträge aus den Stablecoin-Reserven in den Rückkauf von HYPE-Token stecken.
Auch Agora geht diesen Schritt und sagt sogar zu, 100 % der Einnahmen zurückzuführen. Solche Zusagen wirken wie ein automatischer Nachfrageanker, weil dauerhaft HYPE am Markt aufgekauft werden würde. Kein Wunder also, dass schon allein die Ankündigung dieser Modelle für den neuen Stablecoin eine deutliche Kursrallye ausgelöst hat.
🚨 LATEST: Ethena becomes the 6th contender for Hyperliquid’s USDH stablecoin bid, pledging to return 95% of reserve revenue to the community, cover migration costs from USDC to USDH and committed at least $75M in ecosystem incentives. pic.twitter.com/AwEL9l14hK
— Cointelegraph (@Cointelegraph) September 10, 2025
Neben dem Stablecoin-Thema gibt es auch von institutioneller Seite starken Rückenwind für HYPE. Die an der NASDAQ gelistete Lion Group Holding hat beispielsweise gerade eine Finanzierung über 600 Millionen $ angekündigt, um eine eigene HYPE-Treasury aufzubauen. Das erinnert an MicroStrategys Bitcoin-Strategie und signalisiert, dass HYPE zunehmend als ernsthaftes, treasury-fähiges Asset betrachtet wird.
Hinzu kommt die zunehmende Nutzung des Hyperliquid-Stacks. Mehr aktive Nutzer, höhere Handelsvolumina und wachsende Gebühreneinnahmen stärken zudem die Grundlage für Rückkäufe von HYPE vom Markt. All diese Faktoren zusammen führen auch bei Retail-Anlegern zu wachsendem Vertrauen in die noch junge Kryptowährung und haben den Preis in den letzten Tagen auf ein neues Allzeithoch getrieben.
Rallye von HYPE, könnte sich in den kommenden Wochen weiter fortsetzen
Mit der Überwindung der 50-$-Marke ist HYPE in den letzten Tagen ein wichtiger Meilenstein gelungen. Im Verlauf des letzten Monats waren die Bullen ja mehrfach daran gescheitert, nachhaltig über diese Marke auszubrechen. Dass das nun gelungen ist, spricht dafür, dass die Rallye noch nicht vorüber ist, sondern gerade erst am Anfang stehen könnte. Sollte die Marke positiv getestet werden und das Momentum stark bleiben, könnte sich ein Einstieg zum aktuellen Kurs langfristig noch als attraktiv erweisen.
⚡️ INSIGHT: Hyperliquid processed around $330 billion in trading volume in July 2025, briefly surpassing Robinhood. pic.twitter.com/qwt28o65N7
— Cointelegraph (@Cointelegraph) September 10, 2025
Schließlich ist Hyperliquid eine aufstrebende Krypto-Börse, die sich noch ganz am Anfang befindet und derzeit von Monat zu Monat steigende Tradingvolumina verzeichnet. Top-Coins wie BNB von Binance zeigen, wie groß Governance-Token von Krypto-Börsen werden können. Gleichzeitig sollten Anleger aber natürlich bedenken, dass das Aufwärtspotenzial von HYPE inzwischen aufgrund der massiven Marktkapitalisierung deutlich beschränkt ist. Der Coin steht kurz davor, in die Top 10 der größten Kryptos nach Marktkapitalisierung einzuziehen.
Zu diesem Zeitpunkt wäre schon eine Kursrallye um 50 % oder um 100 % extrem beachtlich und würde enorme neue Investitionen in HYPE erfordern. Risikofreudige Anleger mit großen Renditeerwartungen interessieren sich daher eher für neue Kryptowährungen, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen und über eine geringere Marktkapitalisierung verfügen. Für Anleger, die auf der Suche nach vergleichsweise sicheren Krypto-Investments sind, könnte HYPE jedoch auch zum aktuellen Zeitpunkt noch eine spannende Ergänzung zum Krypto-Portfolio darstellen.
Folgen Sie uns auf Google News