Der Krypto-Asset-Manager Bitwise hat eine äußerst optimistische Prognose abgegeben: Bis 2035 könnte der Bitcoin-Kurs auf über 1,3 Millionen $ steigen. Grundlage dieser Einschätzung sind institutionelle Nachfrage, regulatorischer Rückenwind und die begrenzte Angebotsstruktur von BTC. Doch wie realistisch ist ein solcher Preissprung, und welche Faktoren könnten ihn tatsächlich möglich machen?
Das Wichtigste in Kürze:
- Langfristige Prognose: Bitwise sieht Bitcoin bis 2035 bei 1,3–1,4 Mio. $, basierend auf rund 30 % jährlichem Wachstum.
- Institutionelle Nachfrage: Spot-ETFs, Treasury-Käufe und Prognoseanfragen großer Institutioneller treiben das Interesse.
- Wachstumstreiber: Bitcoins Adoption, Inflationsschutz-Funktion und begrenztes Angebot gelten als wichtigste Faktoren.
- Regulatorischer Rückenwind: Neue Gesetze und Deregulierungsinitiativen in den USA schaffen zudem Planungssicherheit und stärken das Vertrauen.
Bitwise hält jährliche Wachstumsraten von 30 % pro Jahr bis 2035 für realistisch
Bitwise hat jüngst eine äußerst optimistische langfristige Prognose für Bitcoin veröffentlicht. Laut der Einschätzung des CIO Matt Hougan könnte Bitcoin bis 2035 nämlich in dem von ihm als „Base Case“ ausgegebenen Szenario einen Wert von circa 1,3 Millionen $ erreichen. Grundlage für diese Prognose ist ein jährliches durchschnittliches Wachstum von circa 30 % in den kommenden 10 Jahren.
Die Veröffentlichung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin schon über 114.000 $ gehandelt wird und erst vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch bei über 124.000 $ erreichte.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$110,321.00
- Marktkapitalisierung
$2.2 T
Diese Prognose wurde von Bitwise unter anderem auch deshalb abgegeben, da die Nachfrage nach langfristigen Bitcoin-Prognosen durch institutionelle Plattformen heute größer ist denn je. Eigenen Angaben zufolge erhielt Bitwise im Januar 2025 allein 12 Anfragen von Plattformen, die jeweils Hunderte Milliarden oder sogar Billionen an Vermögenswerten verwalten.
🔥 BULLISH: Bitwise released its latest Bitcoin price targets for 2035.
Bear case – $88,005
Base case – $1,306,740
Bull case – $2,976,927 pic.twitter.com/k9y9f45xCJ— Cointelegraph (@Cointelegraph) August 26, 2025
Noch vor wenigen Jahren galt Bitcoin in diesem Kreis als Nischen-Investment und hochspekulatives Vehikel, das kaum für stabile Portfolios infrage kam. Heute zeichnet sich im Gegensatz dazu ein ganz klarer Wandel ab: Von der Randerscheinung ist Bitcoin zu einem potenziellen Kernbaustein institutioneller Portfolios geworden.
Das zeigt sich unter anderem auch in den milliardenschweren Zuflüssen, welche die Bitcoin-Spot-ETFs in den letzten Monaten verzeichneten. Laut Bitwise gibt es einige zentrale Wachstumstreiber, die ihre Prognose stützen und Bitcoin in den kommenden 10 Jahren über die Marke von 1 Million $ katapultieren könnten.
Das sind die Wachstumstreiber, die den Kurs von Bitcoin in den kommenden Jahren explodieren lassen könnten
Zentraler Wachstumstreiber ist ganz klar die institutionelle Adaption. Mit der Einführung der bereits thematisierten Spot-ETFs für Bitcoin im Jahr 2024 ist der Zugang zum Bitcoin kaufen für professionelle Investoren deutlich erleichtert worden. Die ETFs halten nun nach etwas mehr als anderthalb Jahren bereits 1,2 Millionen der insgesamt 21 Millionen Bitcoins mit einem Gegenwert von 144 Milliarden $.
Auch Unternehmen selbst kaufen zunehmend BTC für ihre Treasury-Reserven. Die Top 100 Treasury-Halter besitzen derzeit schon fast 1 Million Bitcoins. Sollte sich dieser Trend einer wachsenden institutionellen Nachfrage fortsetzen und bald auch ganze Staaten mit der Akkumulation von BTC für nationale Reserven beginnen, könnte dies in Anbetracht des auf 21 Millionen Coins limitierten Supplys auf kurz oder lang zu einem Supply Shock führen.

Ein weiterer Wachstumstreiber ist laut Bitwise die Nachfrage nach Bitcoin als Inflationsschutz. In einem Umfeld erhöhter Inflationsraten und makroökonomischer Unsicherheiten suchen Investoren schließlich verstärkt nach krisensicheren Assets. Bitcoin wird dabei zunehmend in einem Atemzug mit Gold genannt, da er ähnliche Vorteile bietet und gleichzeitig von seiner digitalen Knappheit und Transparenz profitiert. Vor allem für Menschen aus wirtschaftlich instabilen Ländern kann Bitcoin auch ein Pendant zur jeweiligen Fiat-Währung darstellen.
Bitcoins auf 21 Millionen Coins begrenztes Angebot ist laut Bitwise der dritte wichtige Wachstumstreiber. Das knappe Supply sorgt nachhaltig für steigenden Druck auf den Preis. Anders als bei Fiat-Währungen oder Unternehmensanteilen, die erweitert oder verwässert werden können, ist eine Ausweitung des Angebots bei Bitcoin komplett ausgeschlossen.
🔥 WATCH: Crypto giants agree, “The GENIUS Act is huge for crypto and finance.” pic.twitter.com/GQQEcFg0ku
— Cointelegraph (@Cointelegraph) July 20, 2025
Eine Bitcoin-Rallye könnte in den kommenden Jahren zudem auch noch durch regulatorischen Rückenwind gestützt werden. Schließlich gibt es aus zahlreichen wichtigen Ländern, angeführt von den USA, pro-Krypto-Initiativen. Präsident Donald Trump hat im Juli den „Genius Act“ unterzeichnet, der das erste große Kryptogese tz in den USA darstellt. Der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins startete zudem das Programm „Project Crypto“, das auf Deregulierung setzt. Für Institutionen bedeutet das weniger Unsicherheit, mehr Planungssicherheit und geringeres Risiko beim Einstieg in Kryptowährungen. So wächst das Vertrauen in Bitcoin, und ein Investment wird für kleine wie große Investoren noch attraktiver.
Die Bitcoin-Prognose von Bitwise geht in ihrem Modell von einem Bitcoin-Kurs um die 145.000 $ zum Jahresende 2025 aus. Für 2027 wird bereits ein Anstieg auf 240.000 $ antizipiert, und 2030 könnte Bitcoin schon eine halbe Million $ wert sein. Sollte das Preisziel von 1,3 bis 1,4 Millionen $ im Jahr 2035 erfüllt werden, würde das einer Marktkapitalisierung von rund 28 Billionen $ entsprechen.
Folgen Sie uns auf Google News