Nahaufnahme einer Frau mit einem überraschten Ausdruck. Im Hintergrund sind leuchtende Ethereum-Charts und verschiedene Altcoin-Logos in einem futuristischen, neonfarbenen Stil zu sehen.

Die Nachrichten rund um BlackRock versetzen den Kryptomarkt erneut in Bewegung: Der weltweit größte Vermögensverwalter investiert Berichten zufolge (derzeit) rund 314,9 Millionen US-Dollar in Ethereum – und das alles in einer kurzfristig unsicheren und moderat verkaufsbasierten Phase. Der Schritt ist ein Signal dafür, dass institutionelle Investoren den Rückschlag nun als taktische Kaufgelegenheit betrachten.

 

Gleichzeitig wirft die Entwicklung jedoch eine interessante Frage auf: Warum führen Käufe dieser Größenordnung in Ethereum oder Bitcoin oft nur zu einem moderaten Aufwärtstrend im Preis, während Verkäufe zu enormen Preisrückgängen führen können?

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Warum nicht alle Bitcoin-Käufe gleich sind

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $110,321.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.2 T

Ein wiederkehrendes Thema: Große Bitcoin-Käufe führen normalerweise nicht zu Preissprüngen. Zum Beispiel kauften Michael Saylor und MicroStrategy Milliarden von Dollar in BTC – und der Preis zuckte kaum.

 

Das Kaufmuster großer Marktteilnehmer ist der Grund:

  • Außerbörsliche Käufe: Kaufaufträge von Institutionen gehen normalerweise nicht direkt in die auf den Börsen ruhenden Gebote (sie nutzen außerbörsliche Handelsplattformen, um den Markt nicht sofort zu beeinflussen).
  • Zeitgewichtete Strategien (TWAP): Der Gesamtauftrag wird in kleinere aufgeteilt und zwischen Start- und Endzeiten verteilt, um den Durchschnittspreis zu zahlen.
  • Liquiditätsaufnahme: Da diese Aufträge nicht direkt ins Orderbuch gelangen, können sie absorbiert werden, ohne notwendigerweise sofortige Preissprünge zu erzeugen. Es ist eine andere Geschichte, wenn Bitcoin verkauft wird, insbesondere an einer öffentlichen Börse. Hier trifft das Angebot direkt auf bestehende Kaufaufträge. Die Liquidität ist dünn und starke Abwärtsbewegungen treten auf. Futures-Märkte und Short-Positionen können es noch schlimmer machen.

Ethereum als nächster institutioneller Spielplatz

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,432.24
  • Marktkapitalisierung
    $535.51 B

BlackRocks Verschiebung könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Investoren nun nicht nur Bitcoin, sondern zunehmend Ethereum als wesentlichen Bestandteil ihrer Strategie betrachten. Noch spannender ist, dass Ethereum im Gegensatz zu Bitcoin einen Staking-Mechanismus bietet, durch den man weiterhin Renditen auf große Beträge erzielen kann. Für Firmen wie BlackRock und andere solche Akteure führt dies zu zwei Vorteilen:

  1. Direkter Zugang zum Markt der Infrastruktur-Blockchain mit großem Umsatz.
  2. Langfristige zusätzliche Einnahmen durch Staking, wie Staking auf Produkte in traditionellen Finanzprodukten angewendet werden kann.

LIVE Krypto News Ticker – Alle 15–30 Minuten aktualisiert

Schauen Sie sich die aktuellen Markttrends und Nachrichten direkt hier auf dem Krypto LIVE News Ticker an – nicht nur aktuell und schnell, sondern gleichzeitig die ersten!

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alex Fournier pro-investor-shield

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.