Avax link
  • Bitcoin erreicht 112.000 US-Dollar – Altcoin-Momentum nimmt deutlich an Fahrt auf.
  • Chainlink bringt CCIP auf Solana – 18 Milliarden US-Dollar werden mobilisiert.
  • CCIP v1.6 senkt Kosten, skaliert besser und fördert Cross-Chain-Kompatibilität.
  • Solana gewinnt durch CCT-Standard neue DeFi-Token und zusätzliche Liquidität.
  • FIFA startet eigene Layer-1-Blockchain exklusiv mit Avalanche als technischer Basis.
  • Avalanche liefert FIFA schnelle Transaktionen, geringe Gebühren und EVM-Kompatibilität.

Der Kryptomarkt zeigt sich zuletzt wieder von seiner optimistischeren Seite. Bitcoin erreichte in dieser Woche ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar und setzte damit ein starkes Signal für den gesamten Sektor. Die ersten Anzeichen einer neuen Altcoin-Saison sind spürbar, obgleich wir uns nach diversen Metriken noch in der Bitcoin-dominierten Marktphase befinden.

Besonders interessant wird es nun bei Projekten, die nicht nur vom Marktumfeld profitieren, sondern sich auch technologisch oder strategisch weiterentwickeln. Zuletzt sorgten vor allem Avalanche und Chainlink mit wichtigen Fortschritten für Aufmerksamkeit.

Werbung
solaxy im presale kaufen

Chainlink startet CCIP auf Solana

So hat Chainlink sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) in der Version 1.6 erfolgreich auf der Solana-Blockchain eingeführt. Damit ist Solana die erste Nicht-EVM-Blockchain, die dieses Upgrade nutzt. Durch die Integration wird der nahtlose und sichere Transfer von Daten und Vermögenswerten zwischen Solana und über 57 anderen Blockchains möglich – darunter Ethereum, Arbitrum und die BNB Chain. Insgesamt werden damit mehr als 18 Milliarden US-Dollar an Assets für Solanas DeFi-Sektor zugänglich gemacht.

https://twitter.com/QuintenFrancois/status/1924468476623647207

Die Verbindung stärkt Solanas Rolle als performante Blockchain mit niedrigen Transaktionsgebühren und schafft die Grundlage für neue Cross-Chain-Anwendungen. Projekte wie Maple Finance, Solv oder Shiba Inu nutzen den Cross-Chain Token (CCT)-Standard, um ihre Token auch auf Solana zu bringen. Maple Finance bringt etwa die Stablecoin syrupUSD in das Solana-Ökosystem, was zusätzliche Liquidität und institutionelles Interesse fördert.

Technologisch bringt CCIP v1.6 entscheidende Vorteile: Es reduziert Transaktionskosten, ist für hohe Skalierung ausgelegt und funktioniert sowohl mit EVM- als auch Nicht-EVM-Blockchains. Damit rückt Solana zunehmend in den Fokus institutioneller Investoren, insbesondere im Bereich tokenisierter Real-World Assets (RWAs), deren Wachstum durch diese Integration erheblich beschleunigt werden dürfte.

Der folgende Analyst sieht nun starkes Potenzial für Solana DeFi, weil die CCIP-Integration über 18 Milliarden US-Dollar an Cross-Chain-Vermögenswerten zugänglich macht. In Kombination mit Chainlinks Data Feeds und Streams entsteht ein leistungsfähiges Infrastrukturpaket für dezentrale Anwendungen. Der neue CCT-Standard erlaubt es Projekten, Token nahtlos auf Solana zu bringen, was Liquidität und Nutzung steigern dürfte. Solanas Geschwindigkeit und geringe Gebühren machen es zusätzlich attraktiv für Entwickler und institutionelle Player im DeFi-Bereich.

https://twitter.com/madmixnum/status/1924440945216635094

In einem neuen Blog-Beitrag beschreiben die Entwickler von Chainlink das Upgrade wie folgt:

“CCIP v1.6 stellt einen großen Schritt nach vorne dar, um die Skalierbarkeit und Effizienz zu erreichen, die für die Unterstützung von Hunderten von Blockchains in verschiedenen Umgebungen erforderlich ist. Zusätzlich zu den alltäglichen Verbesserungen, die die Nutzer erfahren können, führt v1.6 architektonische Optimierungen ein, die die Betriebskosten senken und die Leistung auf breiter Front verbessern. Diese Verbesserungen legen den Grundstein für eine nachhaltige, sichere Interoperabilität, da die Akzeptanz von tokenisierten Vermögenswerten und kettenübergreifenden Anwendungen zunimmt. Damit ist CCIP in der Lage, die sich entwickelnden Anforderungen sowohl von DeFi als auch der traditionellen Finanzwelt zu erfüllen.“

Avalanche bekommt eigene FIFA-Blockchain

Mit der Einführung einer eigenen Layer-1-Blockchain auf Basis von Avalanche startet die FIFA eine Krypto-Ära. Die als „FIFA Blockchain“ bezeichnete Infrastruktur bildet den technologischen Kern einer langfristig angelegten Web3-Strategie des Weltfußballverbands. Das Ziel ist es, digitale Produkte wie Sammelobjekte, Fan-Interaktionen und weitere Anwendungen auf eine einheitliche, skalierbare Grundlage zu stellen.

https://twitter.com/TheMoneyApe/status/1925513723310944525

Die Entscheidung für Avalanche markiert dabei eine strategische Neuausrichtung: Statt weiterhin auf verschiedene Plattformen wie Polygon oder Algorand zu setzen, konzentriert sich die FIFA künftig auf ein einziges Ökosystem. Vorteile wie schnelle Transaktionsabwicklung, niedrige Gebühren und volle EVM-Kompatibilität schaffen die Grundlage für reibungslose Nutzererlebnisse – selbst bei globalen Großereignissen wie der Weltmeisterschaft.

Erste Anwendung der neuen Infrastruktur ist die Migration von Fifa Collect, der offiziellen NFT-Plattform des Verbands. Entwickelt wird diese gemeinsam mit dem Technologiepartner Modex, der bereits seit Längerem im Web3-Bereich mit FIFA kooperiert. Die Plattform soll zukünftig schneller, sicherer und besser mit externen Wallets und Anwendungen vernetzt sein.

Die Wahl von Avalanche unterstreicht dessen Position als technologischer Vorreiter im Bereich institutioneller Blockchain-Lösungen. Durch die Möglichkeit, vollständig eigenständige und zugleich interoperable Netzwerke zu betreiben, zeigt sich die Plattform als idealer Partner für Organisationen mit globalem Maßstab.

Die FIFA-Blockchain ist damit mehr als ein technisches Upgrade – diese signalisiert den Beginn eines neuen digitalen Kapitels im globalen Sport.

Laut Avalanche selbst setzt die Sportorganisation hier folgerichtig auf die L1:

„Mit der Entscheidung für Avalanche setzt die FIFA nicht nur auf Blockchain, sondern auch auf ein langfristiges digitales Fundament, das den Umfang, die Geschwindigkeit und die Flexibilität unterstützt, die für den weltweit meistgesehenen Sport erforderlich sind.“

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.