- Bitcoin erreicht Allzeithoch – Altcoin-Saison mit spekulativer Gier beginnt.
- Hyperliquid dominiert Perpetuals – Milliarden-Volumen, deflationäres Rückkaufmodell etabliert.
- Solaxy baut Layer-2 für Solana – 40 Mio. US-Dollar Presale erfolgreich.
- SPX6900 kombiniert Meme-Kultur und Community – 35 Prozent Wochenplus.
- MIND of Pepe bietet KI-gestütztes Trading-Tool mit funktionierendem Prototyp.
- Jupiter expandiert aggressiv – Lending, NFTs, Wallets, DAO-Governance integriert.
Im Mai 2025 hat Bitcoin ein neues Allzeithoch markiert – ein historischer Meilenstein, der traditionell als Vorbote einer Altcoin-Saison gilt. Sobald Kapital aus Bitcoin abfließt, rücken spekulativere Projekte in den Fokus. Erste Anzeichen eines sich wandelnden Marktumfelds sind bereits sichtbar: Die Risikobereitschaft steigt, ebenso die Gier. In diesem Umfeld gewinnen kleinere Coins mit hoher Volatilität an Zugkraft. Gerade in solchen Phasen sind extreme Kursanstiege möglich – parabolische Bewegungen mit Renditen bis zum 100-fachen sind keine Seltenheit im Kryptomarkt.
Hyperliquid (HYPE)
Im Jahr 2025 zählt Hyperliquid zu den fortschrittlichsten dezentralen Börsen für Perpetual Futures. Das Projekt basiert auf einer eigens entwickelten Layer-1-Blockchain und bietet eine vollständig On-Chain-Infrastruktur – ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen anderen DEXs, die auf Off-Chain-Komponenten zurückgreifen. Im Zentrum steht der HyperBFT-Konsensmechanismus, der eine Blocklatenz von unter einer Sekunde ermöglicht. Unterstützt wird dies durch die HyperEVM, die Kompatibilität mit Ethereum-Anwendungen sicherstellt.
Hyperliquid’s metrics have quietly gone parabolic.
It is time for the $HYPE price to catch up. pic.twitter.com/KH8rZVXNRt
— Monet Capital (@CapitalMonet) May 15, 2025
Besonders im Derivatemarkt hat sich Hyperliquid etabliert. Mit einem Marktanteil von über zwei Dritteln im Bereich dezentraler Perpetuals dominiert die Plattform klar. Das monatliche Handelsvolumen liegt mittlerweile bei weit über 100 Milliarden US-Dollar – eine Größenordnung, die selbst mit führenden Layer-2s wie Arbitrum oder Base konkurriert. Auch technisch setzt Hyperliquid Maßstäbe: Ein komplett On-Chain geführtes Orderbuch erhöht Transparenz und Sicherheit. Gleichzeitig verzichten Nutzer auf Gasgebühren – ein Pluspunkt sowohl für institutionelle Trader als auch für Einsteiger.
Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt in der Tokenökonomie. Über 90 Prozent der Plattformgebühren fließen in Rückkäufe des HYPE-Tokens, was ein deflationäres Modell schafft.
https://twitter.com/ivan_labrie/status/1924255128988922087
Der hiesige Analyst sieht für Hyperliquid großes Potenzial im weiteren Jahresverlauf. Sollte der HYPE Token im Mai die Marke von rund 30 US-Dollar überschreiten, hält er Kursziele zwischen 70 und 250 US-Dollar bis Jahresende für realistisch. Aktuell ist die erste Etappe bereits erreicht. Entscheidende Treiber sind die leistungsstarke Layer-1-Technologie, tägliche Handelsvolumina von bis zu 10 Milliarden US-Dollar und ein deflationäres Rückkaufmodell, das über 95 Prozent der Gebühren verwendet. Die starke Community-Bindung – ohne VC-Finanzierung und mit 70 Prozent Airdrop-Verteilung – sowie neue Funktionen wie Copy-Trading und Spot-Auktionen stärken die fundamentale Basis zusätzlich.
Solaxy (SOLX)
Mit dem Ziel, Solana um eine eigene Layer-2-Infrastruktur zu erweitern, positioniert sich Solaxy als eines der ambitioniertesten Krypto-Projekte des Jahres 2025. Was bei Ethereum längst Standard ist – etwa durch Arbitrum oder Optimism – beginnt im Solana-Ökosystem erst jetzt Gestalt anzunehmen. Solaxy tritt dabei nicht als Kopie bestehender Modelle auf, sondern bringt ein eigenentwickeltes Rollup-System an den Start, das Skalierung und Performance in Einklang bringen soll. Der Fokus liegt auf modularer Verarbeitung: Transaktionen werden außerhalb der Solana-Chain aggregiert, verarbeitet und effizient zurückgeführt. Damit bleibt die hohe Geschwindigkeit des Solana-Netzwerks erhalten, während Engpässe künftig vermieden werden sollen.
Ein zentrales Element ist das sogenannte Igniter-Protokoll, das neue Token direkt auf der Layer-2 ausgeben kann. Hinzu kommt Hyperlane, eine Bridge zur Anbindung anderer Blockchains – allen voran Ethereum. Diese technologische Ausrichtung macht Solaxy zu einem potenziellen Bindeglied im Multi-Chain-Sektor und unterstreicht seine Relevanz über das Solana-Ökosystem hinaus.
Auch wirtschaftlich setzt das Projekt Maßstäbe: Im laufenden Presale wurden bereits 40 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Wert, den in diesem frühen Stadium nur wenige Projekte erreichen. Solaxy überzeugt nicht nur durch das Konzept, sondern auch durch frühzeitiges Vertrauen institutioneller wie privater Anleger. Der SOLX-Token kann derzeit direkt auf der offiziellen Website erworben und gestaket werden – mit dynamischer Verzinsung von über 100 Prozent jährlich. Ein Ende des Presales ist für in drei Wochen geplant.
🔥 Letzte Chance: Jetzt am Solaxy Presale teilnehmen – Nur noch 23 Tage bis zum Abschluss!
SPX6900 (SPX)
SPX6900 ist ein Memecoin, der den S&P-500-Index humorvoll aufgreift und mit einem augenzwinkernden Blick auf die traditionelle Finanzwelt ins Krypto-Universum überträgt. Die Idee dahinter: eine symbolische Wette auf ewige Marktübertreibung – verkörpert durch das ironische Ziel, „SPX 6900“ zu erreichen. Hinter der scheinbar spielerischen Fassade steckt eine clevere Kombination aus Memes, Finanzsarkasmus und Community-getriebenem Hype. Der Token lebt stark von seiner viralen Verbreitung auf Plattformen wie X und Telegram, wo sich die Anhängerschaft täglich vergrößert.
In den letzten sieben Tagen verzeichnete SPX6900 einen Kursanstieg von rund 35 Prozent – damit war er der erfolgreichste Coin innerhalb der Top 100. Diese relative Stärke deutet das Potenzial von SPX an.
MIND of Pepe (MIND)
MIND of Pepe setzt derweil auf die Integration eines autonomen, lernfähigen KI-Agenten, der als analytisches Werkzeug für Trader dient. Dabei kombiniert das System Sprachmodelle der neuesten Generation mit einem Vektor-basierten Matching-Ansatz, um komplexe Marktsignale in Echtzeit zu verarbeiten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Trading-Bots wertet der Agent simultan Datenströme aus Blockchains, Social Media, Kursverläufen und Börsenbewegungen aus. Die Resultate fließen in ein visuelles Interface ein, das sich flexibel in bestehende Handelsumgebungen einbinden lässt. Eine zentrale Rolle soll künftig das sogenannte MIND Terminal spielen – ein Analyse-Hub, das KI-Auswertungen, technische Indikatoren und automatisierte Handelssignale zusammenführt. Zugleich ist der KI Agent bereits live.
Der Presale des MIND-Tokens befindet sich derzeit in der finalen Phase. Mit einem dynamischen Jahreszins von über 240 Prozent bietet das sofort verfügbare Staking zusätzliche Anreize. Anders als viele Projekte in diesem Stadium existiert bei MIND of Pepe bereits ein funktionierender Prototyp, der öffentlich zugänglich ist. Der Vorverkauf endet in wenigen Tagen – gekauft werden kann der Token mit ETH, USDT oder BNB direkt über die Projektseite, um sich günstig Zugang zu KI-gestützten Insights zu sichern.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Jupiter (JUP)
Jupiter hat sich im Solana-Ökosystem als zentrale Handelsplattform etabliert und vereint heute mehr als die Hälfte des gesamten DEX-Handelsvolumens auf Solana. Mit über einer Milliarden US-Dollar täglichem Volumen profitiert Jupiter von der Skalierbarkeit und Geschwindigkeit der Solana-Blockchain.
Neben der Aggregation von über 20 DEXs hat Jupiter sein Angebot zuletzt deutlich erweitert. Mit dem Start von Jupiter Lend im Mai 2025 steigt die Plattform in den Lending-Bereich ein. In Zusammenarbeit mit Fluid wurde ein Kreditprotokoll entwickelt, das hohe LTV-Verhältnisse und automatisiertes Risikomanagement kombiniert. Die Integration mit Solana erlaubt dabei schnelle und günstige Transaktionen – ideal für erfahrene DeFi-Nutzer.
Auch technisch wurde aufgerüstet: Mit Juno V4 und den Routing-Upgrades Metis V1.5/1.6 wird die Handelsausführung effizienter. Die Tools Jupiter Pro und AlphaScan richten sich an professionelle Trader, während die neue NFT-Integration und die verbesserte Mobile App das Nutzungsspektrum ausweiten. Governance-relevante Entscheidungen erfolgen über die aktive Jupiter DAO, gestützt durch den JUP-Token.
1/ Jupiter is no longer satisfied as Solana’s top DEX aggregator, as it aims to become crypto’s first real DeFi super-app.
With dominance in perps, ~$280M in projected revenues, and a strategy spanning swaps, launchpads, NFTs, and mobile, Jupiter’s 2025 is shaping up fast. pic.twitter.com/gEyajRgpbL
— Blockworks Research (@blockworksres) May 7, 2025
Die Analysten von Blockworks Research sehen Jupiter als einen der ambitioniertesten DeFi-Akteure des Jahres 2025. Statt sich auf die Rolle als führender DEX-Aggregator auf Solana zu beschränken, strebt Jupiter die Position als erste echte DeFi-Super-App an. Über 70 Prozent der Einnahmen stammen bereits aus dem Derivatehandel – trotz nur drei Märkten. Mit konstanten Volumina von 25 bis 32 Milliarden US-Dollar monatlich zählt Jupiter inzwischen zur globalen Spitze. Zusätzliche Einnahmen generiert das neue Premium-Feature „Ultra Mode“. Durch gezielte Übernahmen – etwa im NFT- und Wallet-Bereich – sowie mit Jupnet verfolgt Jupiter eine aggressive Expansionsstrategie, die auch eine Neubewertung ermöglichen könnte.
Folgen Sie uns auf Google News