• Ambitioniertes Ziel: Traditionelle Finanzinstitute sollen mit öffentlichen Blockchains verbunden werden
  • Bitcoin Bullen Run beflügelt Solana: Preis steigt wieder – demnächst könnte Solana wieder über 200 US Dollar liegen
  • Solaxy Presale endet Mitte Juni: Sorgt Solaxy für den Solana-Turbo?

Von Seiten des Unternehmens R3, das die Blockchain Plattform Corda geschaffen hat, die schon von Banken im Einsatz ist, wurde bestätigt, dass mit der Solana Foundation eine strategische Partnerschaft eingegangen wurde. Das verfolgte Ziel? Man will traditionelle Finanzinstitute mit öffentlichen Blockchains verbinden. Damit dieses Ziel erreicht wird, soll ein neuer Dienst geschaffen werden. Über diesen Dienst entsteht dann die Kombination privater Transaktionen mit der Blockchain von Solana. Somit sollen dann in naher Zukunft reale Vermögenswerte, beispielsweise Fonds, Wertpapiere und Anleihen, über Solana verteilt werden. Solana selbst hat sich bereit erklärt, das öffentliche Netzwerk zu sein; dadurch werden nicht nur niedrigere Kosten möglich, sondern es entsteht auch eine höhere Reichweite. Zudem sollen alle bisherigen Sicherheitsstandards, die die Institutionen nutzen, aufrechterhalten bleiben.

solana logo long

Die Gründe für die Kooperation

Mit dem neuen Dienst kommt das Corda-Netzwerk von R3 erstmals mit der öffentlichen Blockchain von Solana in Verbindung. Besonders interessant ist der Umstand, dass es hier eine vollständige technische Integration und keine Brückenlösung gibt. Das heißt, finden auf Corda Transaktionen statt, dann können diese in weiterer Folge auf Solana bestätigt werden. Eine Verbindung, die es vor allem Banken und Vermögensverwaltern möglich macht, dass auf Solana operiert wird, ohne einen bestehenden Prozess verändern zu müssen. 

Wieso sich R3 für Solana entschieden hat? Es geht um schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, um geringe Gebühren sowie auch um eine große Community an Entwicklern. Zudem bestehen zwischen Solana bereits Partnerschaften mit Finanzgrößen wie Franklin Templeton und BlackRock. All das waren Gründe für R3, sich mit Solana zusammenzuschließen. Zudem wurde auch Lily Liu in den Vorstand von R3 aufgenommen: Sie soll als Mitglied der Solana Foundation dafür sorgen, dass die strategische Ausrichtung auf beiden Seiten langfristig abgestimmt wird.

Der aktuelle Krypto Bullen Run hat auch Solana starke Kursanstiege beschert: Innerhalb der letzten 7 Tage ist der Kurs um knapp 7 Prozent gestiegen, in den letzten 24 Stunden um 5 Prozent. Aktuell liegt Solana bei 185 US Dollar – Tendenz steigend. Somit könnte noch im Mai die 200 US Dollar-Hürde übersprungen werden.

  • solana
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $179.59
  • Marktkapitalisierung
    $93.41 B

Das Beste von beiden Seiten zusammenbringen

In der Finanzwelt wird seit geraumer Zeit das Thema Tokenisierung der realen Vermögenswerte immer wichtiger. Die Zahl der Banken, die digitale Lösungen möchten, wird größer – aber zugleich steigt auch das Bedürfnis nach einem klaren Regelwerk. Und genau hier scheint die Kooperation zwischen Solana und R3 Früchte zu tragen. Denn am Ende geht es darum, dass das Beste von beiden Seiten zusammengebracht wird. Gibt es etwa die technologische Skalierbarkeit auf der einen Seite, so gibt es auf der anderen Seite die regulatorische Sicherheit

Auch erkennt man an dem Vorhaben von R3, mit Solana nun auf eine öffentliche Blockchain zu setzen, dass sich die Unternehmensstrategie verändert hat. Bislang hat sich R3 auf private Netzwerke konzentriert, nun möchte man mit der Kooperation dafür sorgen, dass sich die Finanzmärkte öffnen

Einfluss von Solaxy sollte nicht unterschätzt werden

David Rutter, der Gründer von R3, ist überzeugt, dass es sich bei der Verbindung von klassischen und dezentralen Finanzsystemen längst nicht mehr um Zukunftsmusik handelt – diese Verbindung findet aktuell statt. Dabei hat Rutter betont, es gehe nicht nur darum, DeFi in schon bestehende Systeme zu integrieren, sondern es gehe darum, neue Wege zu schaffen, um eine Verbindung der beiden Welten zu ermöglichen

Ein Vorzeigeprojekt ist Clearstream. Hier setzt man bereits für digitale Sicherheiten auf Corda. Ähnliche Lösungen, die auf Basis von Solana aufbauen, könnten von anderen Institutionen demnächst umgesetzt werden. Mit der neuen Architektur soll es dann möglich sein, dass man auf schon bestehenden Anwendungen weiterarbeitet, jedoch die Möglichkeit nutzen kann, öffentliche Blockchains zu verwenden. Somit würde Solana neuerlich unter Beweis stellen, sich den wachsenden Bedarf anzupassen. Vor allem findet sich mit Solaxy ein Projekt im Presale, das die erste Layer 2-Lösung für Solana schaffen will. Wer Solaxy Token kaufen will, sollte schnell sein: Der Presale wird Mitte Juni enden, dann gibt es keine Token mehr zum rabattierten Festpreis.

Der Einfluss von Solaxy darf keinesfalls außer Acht gelassen werden. Tatsächlich könnte Solaxy der Solana-Boost werden und für einen Preisanstieg sorgen. Denn hier geht es darum, mit der Layer 2-Lösungen Schwächen zu bekämpfen und Stärken in den Mittelpunkt zu rücken. Das heißt, Transaktionsstaus und fehlgeschlagene Transaktionen werden der Vergangenheit angehören, während hingegen die Geschwindigkeit erhöht und die Gebühren gesenkt werden können.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Sabine Wassicek

Sabine Wassicek hat ihre Leidenschaft für Finanzen und Schreiben miteinander verbunden. Seit Jahren widmet sie sich Themen wie Kryptowährungen, Aktien und Blockchain, über die sie spannende Artikel und hilfreiche Ratgeber verfasst. Ob Prognosen, aktuelle Trends oder einfache Erklärungen zu komplexen Themen – Sabine macht die Finanzwelt für jeden zugänglich. Mit einem klaren Blick für die wichtigen Details und einem Gespür für verständliche Sprache hilft sie ihren Lesern, den Einstieg in eine oft komplizierte Branche zu finden.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.