Solana SOL Ethereum ETH kaufen prognose
  • Solana übertrifft Ethereum Layer-2s beim TVL:  Mit einem Wert von 10,9 Milliarden US-Dollar liegt Solanas Total Value Locked (TVL) nun vor Arbitrum, Base und Avalanche zusammen. Besonders stark zeigen sich Plattformen wie Raydium (+78 %) und Marinade Finance (+56 %).
  • Die Einnahmen aus Gebühren sind in den letzten 30 Tagen deutlich gestiegen: Solana hat 43,3 Millionen US-Dollar an Chain-Gebühren generiert und damit Ethereum (24,9 Mio. $) deutlich übertroffen. Tron lag mit 51,9 Millionen US-Dollar davor,.
  • Über 65 % aller SOL-Token sind gestaked: Dadurch wird das Angebot kleiner, was wiederum die Kursentwicklung unterstützt.

  • solana
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $173.97
  • Marktkapitalisierung
    $90.43 B

Der Kurs von Solana ist auf einem guten Weg und könnte bald die 200 USD-Marke knacken. In diesem Fall kann es mit dem Kurs weiter deutlich nach oben gehen.

In den letzten Tagen hat sich SOL deutlich erholt. Seit dem 6. Mai ist der Preis von rund 147 US-Dollar auf zeitweise 183 US-Dollar gestiegen. Das ist ein Zuwachs von fast 25 % in nur fünf Tagen.

Das Kaufen von Altcoins hat sich in den letzten Wochen gelohnt. Solana profitiert von diesem Trend und konnte ebenfalls deutlich zugewinnen.

Bitcoin steigt und zieht Solana mit

In den letzten Wochen konnte sich auch Bitcoin deutlich erholen. Das hat Solana natürlich ebenfalls mit nach oben gezogen. Auf der anderen Seite sprechen auch viele Fundamentaldaten für Solana. Auch diese haben den Kurs nach oben gezogen.

Der Kurs hat sich mittlerweile um die Marke von 180 US-Dollar stabilisiert. Die Entwicklung zeigt, dass die Rallye nicht nur auf Spekulationen beruht, sondern auch von realen Netzwerkaktivitäten gestützt wird.

Immer mehr Anleger legen immer mehr Geld im Solana-Ökosystem an. Gleichzeitig nutzen mehr Entwickler dezentrale Anwendungen auf Solana. Auch das wirkt sich auf den Kurs aus.

Durch die starke Nutzung der SOL-Blockchain wird diese natürlich auch stark belastet. Hier gibt es neue Projekte wie Solaxy, die durch eine Layer-2-Chain Solana entlasten können.

Davon profitieren unter dem Strich beidem SOL und Solaxy. Wir haben uns in unserer Prognose zu Solaxy die neue Kryptowährung ebenfalls angeschaut. Es könnte sich durchaus lohnen Solaxy zu kaufen, vor allem bei steigenden SOL-Kursen und der Auslastung dieses Netzwerks.


Technische Aussicht bei Solana

Technisch gesehen ist der Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 200 US-Dollar der nächste wichtigste Schritt.

In diesem Fall könnte sich eine neue Aufwärtsdynamik entwickeln, die auch mittelfristig tragfähig ist. Solana ist noch ungefähr 40 % von seinem Allzeithoch entfernt.

TVL-Boom: DeFi-Aktivität auf Rekordniveau

Das Solana-DeFi-Ökosystem wächst stark. Mit einer Total Value Locked (TVL) von 10,9 Milliarden US-Dollar liegt die Blockchain nun auf Platz zwei hinter Ethereum und hat erstmals alle Layer-2-Netzwerke der Ethereum-Welt – darunter Arbitrum, Base und Avalanche – zusammengenommen hinter sich gelassen.


Schlüsselprojekte wie Raydium (+78 % TVL in 30 Tagen), Jito (+41 %) und Marinade Finance (+56 %) wachsen ebenfalls stark.

Ein wachsendes TVL ist ein Stimmungsindikator und ein starker Hinweis auf ein lebendiges Netzwerk. Die Gebühreneinnahmen und das Staking stärken das Fundament von SOL weiter.

In den letzten 30 Tagen wurden auf der Solana-Chain 43,3 Millionen US-Dollar an Gebühren generiert. Das ist mehr als bei Ethereum im selben Zeitraum. Hier wurden 24,9 Millionen US-Dollar generiert

Die Nutzung von DApps steigt an

Die Entwicklung zeigt darüber hinaus, dass die DApp-Aktivität steigt. Nutzer zahlen SOL, um mit dezentralen Anwendungen zu interagieren.

Das stärkt natürlich auch die Nachfrage nach dem Token. Wenn mehr Anwendungen im Netzwerk laufen, wollen die Leute natürlich auch mehr SOL als Zahlungsmittel einsetzen.

Mittlerweile befinden sich über 65 % der SOL-Token im Staking. Das reduziert den freien Umlauf und kann in bullischen Marktphasen zu verstärktem Preisdruck führen, im aktuellen Fall nach oben.

Derzeit ist die Euphorie im Derivatemarkt noch gedämpft. Laut den Daten von Laevitas liegt der annualisierte Finanzierungssatz für Solana-Perpetuals bei rund 8 %. Das liegt durchaus im bullishen Bereich.

Die Diskussion um mögliche Solana-Spot-ETFs sowie die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte auf der Solana-Blockchain könnten in den kommenden Monaten eine größere Rolle spielen. Das gilt auch für institutionelle Investoren, die zunehmend nach leistungsfähigen Alternativen zu Ethereum suchen.

Ethereum ist und bleibt ein ziemlich hartnäckiger Konkurrent

Ethereum bleibt aber dennoch eine ernstzunehmende Konkurrenz. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Ethereum in den kommenden Monaten wieder die Oberhand gewinnt.

Wenn der Keil im SOL/ETH-Chart nach oben ausbricht, wäre das ein bärisches Signal. Ethereum könnte von neuen Narrativen – wie einem genehmigten Spot-ETF – in dieser Phase profitieren.

Das könnte dazu führen, dass sich die Kapitalströme ganz schnell neu ausrichten. Die Stimmung auf dem Markt ist ziemlich empfindlich und hängt stark von den Medien und politischen Entscheidungen ab.


Ethereum hat immer noch die stärkere Marke, das tiefere Entwickler-Ökosystem und eine breitere institutionelle Akzeptanz. Wenn sich der Fokus in der zweiten Jahreshälfte wieder mehr auf die ETH konzentriert, könnte das die Aufwärtsbewegung von SOL vorübergehend etwas bremsen.

 

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.