- WIF-Comeback: Nach starker Korrektur stieg WIF zuletzt wieder um über 200 % und knackte die 1-$-Marke.
- Risiko trotz Hype: Der günstige Einstieg ist nun verpasst und eine Fortsetzung der Rallye hängt von der Entwicklung des Gesamtmarktes ab.
- SOLX als Alternative: Projekt in früher Entwicklungsphase mit dem klaren Ziel erste L2-Lösung für das Solana-Ökosystem zu werden.
- Presale-Boom: Bereits über 34,7 Mio. $ Funding für SOLX, der heute nur im Presale erhältlich ist.
Der Memecoin WIF hat seinen Kurs in der letzten Woche mehr als verdoppelt
Bei WIF handelt es sich um den Meme Coin des dahinter stehenden Meme-Projektes Dogwifhat. Der besteht ja bereits seit November 2023. Seinen größten Hype erlebte der Meme Coin schon kurz nach seinem Launch, als es für von circa 0,2 $ auf ein Allzeithoch von bis zu 4,85 $ in die Höhe ging. Darauf folgte für WIF im Jahresverlauf 2024 eine Konsolidierung, die dann zum Jahresende noch einmal in einer Rallye auf über 4 $ gipfelte.
Seitdem hatte der Meme Coin jedoch eine starke Entwertung erfahren und war im letzten Monat sogar wieder unter 0,4 $ eingebrochen. Viele Anleger hatten den Meme Coin damit bereits abgeschrieben, da seit seiner letzten großen Rallye ja bereits viele neue Konkurrenten auf den Markt gedrängt sind. Es zeigt sich nun jedoch, dass WIF zu den größten Profiteuren des aktuellen Aufschwungs am Krypto-Markt gehört und seinen Wert im Verlauf der letzten Wochen bereits wieder vervielfachen konnte.
Im Monatsvergleich liegt er bei einem Plus von circa 200 % und allein innerhalb der letzten Woche ging es für WIF um 127 % aufwärts. Dadurch gelang es den Bullen zum einen, die psychologisch hochrelevante 1-$-Marke zu knacken und zum anderen, heute bereits wieder einen Höchststand von 1,26 $ zu erreichen. So schoss der Preis allein innerhalb der letzten 24 Stunden um über 40 % in die Höhe. Damit ist WIF jetzt wieder 1,26 Milliarden $ wert und der siebtgrößte Meme Coin überhaupt.
- dogwifhat
(WIF) - Preis
$1.15
- Marktkapitalisierung
$1.15 B
Falls der Hype um WIF anhält, könnte sich das WIF kaufen zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch als lohnenswert erweisen. Schließlich wäre bis zum Erreichen des früheren Allzeithochs noch knapp eine Vervierfachung des Wertes möglich. Allerdings sollten Anleger auch bedenken, dass ihnen ein günstiger Einstieg hier bereits entgangen ist, da der Coin eben wie gesagt in den letzten Tagen bereits massive Kursgewinne erreicht hat.
Zudem schläft die Konkurrenz im Meme-Coin-Sektor natürlich nicht, und es könnte gut sein, dass WIF nach diesem kurzen Hype schnell wieder in Vergessenheit gerät und neuere Top-Meme-Coins wie FARTCOIN oder PENGU ihn bald wieder outperformen. Schließlich verfügt WIF auch nicht über besondere Use Cases oder Utilitys, abgesehen von der starken Community, die sich um das Dogwifhat-Meme zum Ende 2023 gebildet hatte.
Viele Anleger interessieren sich stattdessen heute eher für solche Projekte, die zum einen noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und vor ihrer ersten potenziellen Rallye stehen und zum anderen echte Utility schaffen möchten. Um einen solchen Coin könnte es sich heute unter anderem bei SOLX handeln.
SOLX befindet sich noch im Presale und konnte bereits über 34,7 Millionen $ an Investitionen anziehen
Im Vergleich zu WIF handelt es sich hierbei um keinen Meme Coin, sondern um die junge Kryptowährung des dahinter stehenden Projektes Solaxy. Die Entwickler von Solaxy möchten Utility für das Solana-Ökosystem schaffen. Solana ist ja eine der beliebtesten Blockchains überhaupt und in letzter Zeit bauen immer mehr neue Meme Coins und Krypto-Projekte auf Solana auf. Allerdings stößt Solana, vor allem in Zeiten hoher Netzwerkauslastung, häufig an seine Kapazitätsgrenzen, und es ist in der Vergangenheit sogar schon zu Netzwerkausfällen gekommen.
Hier könnte eine eigene L2-Blockchain Abhilfe schaffen, auf die Transaktionen ausgelagert werden könnten. Genau dies ist das erklärte Ziel der Entwickler von Solaxy. Sie wollen mit der Solaxy-Blockchain die erste L2-Lösung für Solana entwickeln und Solaxy damit zu einem Bestandteil des Solana-Ökosystems machen. Sollten die Entwickler damit erfolgreich sein und ihre Vision umsetzen können, hätte Solaxy deutliches Wachstumspotenzial.

Im Vergleich zu WIF können Anleger beim Kauf von SOLX also in den Coin eines Projektes investieren, das sich derzeit noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet. Wie das Projekt ist auch SOLX noch ganz am Anfang seiner Reise und der Coin kann derzeit noch nicht einmal am offenen Markt gehandelt werden. SOLX befindet sich heute nämlich noch im Presale.
Der Presale verläuft bisher bereits sehr erfolgreich und nimmt in den letzten Wochen immer weiter an Fahrt auf. So fließen in letzter Zeit tagtäglich mehrere Hunderttausend $ an Investitionen in das Projekt und bis heute kamen bereits über 34,7 Millionen $ an Funding für Solaxy zusammen. Das SOLX kaufen ist dabei sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen möglich, und der Festpreis liegt heute bei 0,001722 $. Die im Presale gekauften Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu über 100 % gestaked werden. Somit könnte SOLX im Vergleich zu WIF derzeit also noch einen günstigeren Einstieg in ein Projekt in der Frühphase seiner Entwicklung ermöglichen.
Folgen Sie uns auf Google News