Bitcoin BTC kaufen prognose
  • Bitcoin steht wieder kurz vor seinem Allzeithoch: Mit einem Kurs von 103.783 USD notiert Bitcoin nur noch rund 4 % unter seinem historischen Höchststand. In den letzten 30 Tagen legte der Preis um 24 % zu.
  • ETF-Zuflüsse und makroökonomischer Rückenwind: Zuletzt sind 1 Mrd. USD in US-Spot-ETFs geflossen. Dazu kommt, dass die Fed Zinssenkungen in Aussicht stellt. Das sind gute Neuigkeiten für alle Anleger. BlackRock ist der absolute Star in dieser Hinsicht – 19 Handelstage in Folge mit einem positiven Ergebnis!
  • Kursziel im Blick: Charttechnisch zeigt sich ein positives Bild. Es gibt stabile Unterstützungen und klares Ausbruchspotenzial über das Allzeithoch hinaus. Kurse bis 113.000 US-Dollar sind in nächster Zeit möglich. Davon profitieren auch andere Coins.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $102,835.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.04 T

Bitcoin zeigt aktuell einen interessanten Kursverlauf und steht mit einem Preis von rund 103.783 USD fehlen nur wenige Prozentpunkte unter dem historischen Allzeithoch.

Schafft es BTC das ATH zu überschreiten, hat das auch eine psychologische Wirkung. Ein Durchbrechen der verschiedenen Widerstände könnte den Kurs deutlich nach oben katapultieren.

Die Performance über den letzten Monat liegt bei +24,41% und wird von einem Handelsvolumen von über 46 Mrd. USD täglich getragen. Die Marktkapitalisierung kratzt an 2,1 Billionen USD. Damit ist Bitcoin ist aktuell das fünftwertvollste Asset der Welt. Derzeit sind nur Gold, Apple, Microsoft und Nvidia teurer als die Bitcoin-Bewertung.


Technische Analyse: Unterstützungen, Widerstände und Kursmuster

Den 1-Monats-Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend, und zwar seit Mitte April. Bitcoin hat sich im letzten Monat um gute 24 % verbessert. Der Tiefstwert lag bei 82.930 USD, und jetzt ist der Kurs schon bei 104.000 USD.

Nach einem fulminanten Ausbruch über die 100.000er-Marke hat sich ein neues lokales Hoch etabliert, was auf eine klassische Fortsetzungsformation hindeutet. Die Unterstützungszonen sind aktuell extrem stabil und befinden sich zwischen 95.000 und 98.000 USD. Diese wurden mehrfach getestet und haben sich als absolut solide Basis bestätigt.

Die nächste große Hürde liegt bei sensationellen 105.000 USD. Dort erwartet uns nicht nur ein horizontaler Widerstand, sondern auch die obere Begrenzung eines aufsteigenden Dreiecks, das sich in den letzten Wochen ausgebildet hat.


Ein Ausbruch über diese Zone dürfte neue Käufer anziehen und die Dynamik weiter beschleunigen. Das technische Ziel dieser Formation liegt bei 120.000 USD, wobei die Fibonacci-Extension bei 113.000 USD als erstes realistisches Ziel ins Auge fällt.

Die psychologisch wichtige 100.000er-Zone auf der Unterseite spielt dabei in Zukunft weiter eine wichtige Rolle. Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, wäre das ein Zeichen an den Markt, dass Käufer weiterhin die Oberhand behalten. Die Unterstützungen liegen bei 98.000 und 95.000 USD.

Der aktuelle Aufschwung wird nicht durch überhebelte Long-Positionen oder überzogene Derivatemärkte angetrieben. Die Funding Rates bleiben weiterhin moderat, und das Open Interest liegt sogar unter dem Niveau der letzten Höchststände, und das trotz der Nähe zum Allzeithoch.

Das ist wirklich ein fantastisches Zeichen für eine absolut gesunde Bewegung in neue Höhen. Wir haben uns in unserer Bitcoin-Prognose die Kursentwicklung näher angeschaut.

On-Chain-Analyse zeigt positive Entwicklung

Die On-Chain-Analyse zeigt, dass über 98 % aller Wallets im Plus sind. Die größten Gewinne entstehen häufig in diesen Phasen, wenn die breite Masse euphorisch wird und erst dann einsteigt.

Das Retail-Interesse ist derzeit tatsächlich erstaunlich niedrig. Google-Suchen zu Bitcoin sind auf einem Tiefstand, und auch die Social-Media-Aktivität bleibt verhalten.

Eine YouGov-Umfrage aus den USA zeigt: Nur 4 % der US-Bürger halten Bitcoin aktuell für das beste langfristige Investment! Genau hier liegt das ungenutzte Potenzial. Sobald auch die Kleinanleger aufspringen, könnte der Markt in eine parabolische Phase übergehen.

Donald Trump und die Fed könnten die Kurse weiter anheizen

Donald Trump, die US-Notenbank Fed und die Entspannung der internationalen politischen Lage sorgen für Rückenwind. Davon kann auch der Bitcoin profitieren. Die Aussagen von Donald Trump über eine Einigung mit China inklusive einer möglichen Öffnung chinesischer Märkte für US-Unternehmen wurden von den Märkten als deutlich positives Signal gewertet. China hat mittlerweile die Einigung ebenfalls bestätigt.

Die Gespräche zwischen Indien und Pakistan sowie die diplomatische Annäherung im Ukrainekonflikt tragen zur Entspannung bei. Diese vielen, guten Nachrichten, könnten den Markt deutlich nach oben tragen.

Die US-Notenbank Fed hat sich zuletzt offen für Zinssenkungen gezeigt, sollten die makroökonomischen Bedingungen dies rechtfertigen. Der Rückgang des VIX (US-Volatilitätsindex) über fünf Wochen hinweg ist ein klares Zeichen für sinkende Marktunsicherheit. Das könnte in einer bullishen Entwicklung enden. Dennoch sollten Anleger aufpassen, denn es drohen auch Gewinnmitnahmen.


ETFs und Unternehmen heizen den Krypto-Markt an

Bitcoin-ETFs erleben derzeit einen regelrechten Boom. Alleine in der vergangenen Woche flossen über 1 Milliarde USD in US-Spot-ETFs, mit  Nettozuflüssen von 920 Millionen USD an vier von fünf positiven Tagen.

BlackRock hat mit seinem iShares Bitcoin Trust eine  Serie von 19 positiven Handelstagen in Folge hingelegt. Das ist ein klares Zeichen für stabilen institutionellen Kapitalzufluss.

Neue Vehikel wie die von Tether und SoftBank mitgegründete Bitcoin-Firma „Twenty One“ oder die neue Firma „Nakamoto“, finanziert mit 300 Millionen USD, unterstreichen den aufregenden Trend zur Bitcoin-zentrierten Kapitalallokation.


Altcoins im Windschatten: BTCBULL im Fokus

Während Bitcoin sich dem Allzeithoch nähert, zeigen auch Altcoins erste Lebenszeichen. Schlussendlich können davon auch neue Kryptowährungen wie $BTCBULL profitieren. Das neue Projekt befindet sich derzeit in seinem Krypto Presale.


Interessant an $BTCBULL ist, dass das Projekt regelmäßig Airdrops auszahlt, wenn Bitcoin Marken wie 150.000 US-Dollar übersteigt. Dadurch können Anleger von Bitcoin profitieren, bleiben aber dennoch unabhängig. Wir haben uns mit dem Coin bereits umfassend auseinandergesetzt. Es könnte sich daher lohnen $BTCBULL zu kaufen.

 

 

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.