- Bitcoin Preis: Obwohl die FED die Zinsen beibehält, steigt der BTC Preis auf 99.000 US-Dollar
- Arizonas Bitcoin-Reserve: Währenddessen hat der Bundesstaat Arizona einen Gesetzesentwurf für eine Krypto- und Bitcoin-Reserve durchgebracht
- Weltmarkt: Mittlerweile ist Bitcoin das sechstgrößte Asset auf der Welt und hat Alphabet (Google) überholt
Mit Spannung erwarteten die Anleger die Rede vom FED-Chef Jerome Powell. Und dann kam, was eigentlich wenig überraschend war: Die Zinsen bleiben, keine Senkung. Dennoch reagierte der Bitcoin Preis positiv.
BTC Preis bewegt sich auf die 100.000 US-Dollar zu
Die Märkte, vor allem die Krypto-Märkte, sind auf frisches Geld angewiesen. Und das muss von der FED in Form von US-Dollar gedruckt werden. So jedenfalls heißt es immer in der Krypto-Community.
Gestern, am 07. Mai, hielt FED-Chef Jerome Powell eine Rede und erklärte die aktuelle Strategie der FED. Die Zinsen werden derzeit nicht gesenkt, was eigentlich nicht überraschend war. Der Tarifstreit und eine drohende Rezession sorgen dafür, dass die Zentralbank den gemäßigten Kurs beibehalten will.
Dennoch reagierte der Krypto-Markt positiv auf das Ereignis. Der BTC Preis verhielt sich nach der Rede ruhig. In den Nachtstunden vom 07. bis zum 08. Mai war der Kurs sukzessive auf über 99.000 US-Dollar gestiegen.
🚨BITCOIN PUMPING, WHY???
TRUMP: BIG NEWS CONFERENCE TOMORROW 10AM EST IN OVAL, MAJOR TRADE DEAL WITH A BIG & HIGHLY RESPECTED COUNTRY pic.twitter.com/QjHM95kXrE
— Neil Jacobs (@NeilJacobs) May 8, 2025
Derzeit notiert ein Bitcoin bei 99.630 US-Dollar. Im Tagesdurchschnitt war der BTC Preis um 2,80 % gestiegen. Das Handelsvolumen nahm um 68 % auf 52,80 Milliarden US-Dollar zu.
Was ist also geschehen, dass der Krypto-Markt so stark zulegen konnte? Der Analyst Neil Jacobs glaubt, die Einigung von Donald Trump mit Großbritannien könnte für die Zuversicht an den Märkten verantwortlich gewesen sein.
Wie die New York Times berichtet, gab es eine Einigung im Tarifstreit zwischen den beiden Volkswirtschaften. Das ließ die Märkte aufatmen, auch der BTC Preis konnte davon profitieren. Laut dem Unternehmer Anthony Pompliano sind damit die Chancen auf ein neues Allzeithoch für 2025 gestiegen.
Arizona verabschiedet Bitcoin-Reserve
Das Interesse der vonseiten der institutionellen Anleger wächst, was auch positiv für die Bitcoin Prognose ist. Gleich mehrere US-Bundesstaaten entscheiden derzeit über eine Bitcoin-Reserve.
So hat der US-Bundesstaat Arizona kürzlich einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der es ihm erlaubt, besitzlose digitale Assets zu halten, wenn sich der Besitzer nicht innerhalb von drei Jahren meldet.
Diese digitalen Assets kann der Bundesstaat dann in einen „Bitcoin and Digitale Asset Reserve Fund“ investieren. Der Steuerzahler wird für den Aufbau der Reserve nicht zu Kasse gebeten.
New Hampshire is once again First in the Nation! 🎉
Just signed a new law allowing our state to invest in cryptocurrency and precious metals. pic.twitter.com/ua9bawZKbM
— Governor Kelly Ayotte (@KellyAyotte) May 6, 2025
Gleichzeitig steht eine Entscheidung zum Gesetzesentwurf 1373 aus. Dieser würde es Arizona erlauben, bis zu 10 % des Budgets des Bundesstaates in Bitcoin zu investieren.
US-Bundesstaat New Hampshire ist Arizona bereits einen Schritt voraus. Am 06. Mai wurde ein Gesetz verabschiedet, mit dem es in Kryptowährungen und wertvolle Metalle investieren darf. Allerdings müssen die Kryptowährungen eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Milliarden US-Dollar aufweisen.
Noch eine gute Nachricht für den Crypto Bull Run: Bitcoin liegt nunmehr auf dem 6. Platz in der Weltrangliste der wertvollsten Assets. Damit hat Bitcoin Alphabet (Google) überholt. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt derzeit bei 1,97 Billionen US-Dollar. Das sind 130 Milliarden US-Dollar mehr als Google.
Folgen Sie uns auf Google News