No More XRP Reports_ Ripple CEO Announces Key Change
  • Ripple schafft XRP-Reports ab: Die künftig dezentral veröffentlichte Transparenzstrategie soll rechtlichen Angriffspunkten vorbeugen und Flexibilität bei der Kommunikation schaffen.
  • Chartmuster signalisieren kurzfristige Konsolidierung: Das Doppelhoch um 2,25 USD in Verbindung mit fallenden Hochpunkten deutet auf eine Seitwärtsphase mit leicht negativer Tendenz hin.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.12
  • Marktkapitalisierung
    $123.95 B

Ripple richtet seine Transparenzstrategie neu aus. Das ist aber kein Zeichen der Schwäche, sondern die Reaktion auf die jahrelange Auseinandersetzung mit der SEC. Die XRP-Marktberichte, die seit 2017 immer quartalsweise veröffentlicht wurden, werden in Zukunft nicht mehr erscheinen.

Brad Garlinghouse hat deutlich gemacht, dass die SEC die eigene Offenheit des Unternehmens als Angriffspunkt genutzt hat. Die ursprünglich veröffentlichten Zahlen sollten Vertrauen schaffen, wurden aber letztlich als Beleg für eine angebliche zentrale Kontrolle über XRP interpretiert.

Daher ist es verständlich, dass sich das Unternehmen in Zukunft genau überlegt, welche Daten es öffentlich legt.


Was sollten XRP-Investoren in Zukunft beachten?

Für Investoren bedeutet diese Umstellung einen Wechsel der Informationsbeschaffung. In Zukunft setzt Ripple setzt auf einen dezentraleren Informationsfluss. Dazu gehören Blogeinträge, Social-Media-Posts, Live-Kommentare.

Durch diese Umstellung können Anleger flexibler auf Informationen reagieren. Wollen an XRP interessierte Anleger XRP in Zukunft weiter im Blick behalten, sollten sie sich darüber informieren, wie sie sich in Zukunft informieren wollen.

Das ist vor allem für institutionelle Anleger wichtig. Dennoch scheint es in Zukunft mehr Informationen über unterschiedliche Quellen zu geben. Diese Umstellung betrifft nicht XRP selbst. Damit gehört XRP auch weiterhin zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025.

Ripple Twitter

Ripple kontrolliert als Unternehmen XRP-Bestände in Höhe von 45,86 Milliarden Tokens. Davon sind 40 Milliarden in Escrow-Verträgen gebunden. Das soll Stabilität schaffen und übermäßige Preisvolatilität eindämmen.

Bei einem aktuellen Kursniveau von 2,00 USD entspricht das einem rechnerischen Gesamtwert von rund 99 Milliarden USD. Ripple hat also immer noch einen großen Einfluss auf den XRP-Markt, auch wenn das Unternehmen diesen nicht aktiv ausübt.

Was sagt der XRP-Chart?

Nachdem der Kurs Anfang April erst mal auf unter 1,70 USD abgerutscht war, hat er sich wieder gefangen und ist stabilisiert. Die Marke von 2,00 USD wurde zurückerobert. Das ist natürlich ein gutes Zeichen. XRP kaufen könnte sich daher in den nächsten Wochen und Monaten lohnen.


Im Bereich 2,25 USD gibt es ein Doppelhoch. Das ist ein Widerstandsniveau, das technisch gesehen eine große Rolle spielt. Zwischen dem 18. April und dem 2. Mai schwankte der Kurs ein paar Mal zwischen diesen beiden Marken, ohne dass es zu großen Ausschlägen nach oben oder unten kam.

Aktuell sieht es danach aus, als ob sich ein Seitwärtskanal bildet. Die untere Grenze liegt bei 1,95 USD, die obere bei 2,25 USD. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 1,95 USD liegt die nächste kritische Zone bei kritische Zone bei 1,65 USD.

Diese Marke wurde im April mehrfach getestet, aber nie nachhaltig unterschritten. Damit fungiert sie derzeit als primärer Boden für den Kurs. Auf der Oberseite ist der Kurs bei 2,25 USD interessant.


Entwickelt sich der Kurs zwischen 2,40 bis 2,55 USD ist das ein gutes Zeichen für weiter steigende Kurse. Kommen dann noch positive Nachrichten von anderer Seite, kann das den Kurs deutlich nach oben katapultieren. In unserer Prognose zu XRP haben wir uns den Kursverlauf ebenfalls genauer angeschaut.

Interessant wir die Zone um 2,25 USD. Ein Ausbruch darüber könnte einen neuen mittelfristigen Trend einleiten. Solange das aber nicht passiert, bleibt XRP zwischen 1,95 und 2,25 USD in einer volatilen Seitwärtsrange gefangen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.