Bitcoin BTC Marktdominanz kaufen prognose
  • Bitcoin im Aufwind: Bitcoin konnte in den letzten 30 Tagen um 13 % zulegen und wird aktuell wieder nahe der 95.000 $ gehandelt, begleitet von einer steigenden Marktdominanz von inzwischen über 64 %.
  • Marktdominanz als Frühindikator: Historische Muster deuten darauf hin, dass eine hohe BTC-Dominanz häufig einem Altcoin-Boom vorausgeht und viele Analysten sehen darin den Beginn eines neuen Bullenmarktes.
  • Positive Marktimpulse erwartet: Ereignisse wie eine mögliche Leitzinssenkung durch die FED, die Einführung der US-Krypto-Reserve und ETF-Genehmigungen für Altcoins wie SOL oder XRP könnten die Rallye weiter antreiben.

Bitcoin ist heute so gefragt wie lange nicht mehr

Der Krypto-Markt hat in den letzten Monaten ja einige Turbulenzen erlebt, die auch bei der Leitwährung Bitcoin zu starker Volatilität führten. Während es im Januar noch eine starke Fokussierung auf alternative Krypto-Investments wie beispielsweise Meme-Coins gab, scheinen sich immer mehr Anleger nun wieder Bitcoin zuzuwenden.

Das zeigt sich zum einen in den starken Abflüssen, welche Altcoins in den letzten Monaten erlebt haben, zum anderen aber vor allem auch in der steigenden Marktdominanz von Bitcoin. Der Leitwährung des Krypto-Marktes ist in den letzten 30 Tagen zum einen eine Wertsteigerung um 13 % auf heute wieder knapp 95.000 $ gelungen und zum anderen steigerte sich die Marktdominanz in diesem kurzen Zeitraum noch einmal um mehrere Prozent und liegt heute bei über 64 %.

Damit ist Bitcoins Marktdominanz jetzt wieder auf den höchsten Stand seit Januar 2021 gestiegen. Damals hatte es bei Bitcoins Marktdominanz einen Höchststand von bis zu 70 % gegeben. Darauf folgte dann ein heftiger Rückgang der Bitcoin-Marktdominanz auf Tiefststände von noch circa 38 % zum Jahreswechsel 2022/2023, und seitdem ist die Bitcoin-Marktdominanz wieder langsam, aber stetig am Steigen.

Der heute erreichte mehr als vierjährige Höchststand ist vor allem dann interessant, wenn man sich Bitcoins Kursentwicklung im Vergleich zur Bitcoin-Marktdominanz anschaut. Dabei fällt nämlich auf, dass auf den letzten Höchststand in Bitcoins Marktdominanz von Beginn 2021 ein starker Rückgang der Bitcoin-Marktdominanz und gleichzeitig ein starker Kursanstieg bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen folgte.

Vor allem Altcoins könnte in den kommenden Monaten starke Rallye bevorstehen

Historisch gesehen gibt es die Tendenz, dass Krypto-Investoren sich in unsicheren Marktphasen vor allem auf Bitcoin als Leitwährung des Marktes fokussieren, da hier die größte Sicherheit und geringste Volatilität gesehen wird. Sobald Bitcoin dann eine starke Rallye erlebt, fließt das Kapital dann jedoch in Top-Altcoins und später auch in kleinere Altcoins, da Anleger dann hier ebenfalls noch Renditen mitnehmen möchten.

Folglich sinkt in einer späteren Phase des Bullenmarktes die Bitcoin-Marktdominanz wieder deutlich ab, was sich eben auch beim letzten Bullenmarkt im Verlauf des Jahres 2021 und dann auch 2022 zeigte. Das bringt heute viele Analysten zu dem Schluss, dass Bitcoin sich heute noch ganz am Anfang des aktuellen Bullenmarktes befinden könnte.

Schließlich hat es in den vergangenen Monaten noch keine so kräftigen Rücksetzer in der Bitcoin-Marktdominanz gegeben, wie das in vergangenen Bullenmärkten der Fall war. Sollten wir nun in den kommenden Wochen und Monaten eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye in Richtung neuer Allzeithochs erleben, könnte darauf also vor allem auch ein starker Boom für Altcoins folgen, wenn Anleger beginnen, ihr Kapital in diese alternativen Kryptowährungen umzuschichten.

Dabei gibt es ja zahlreiche Faktoren, die zu einer Fortsetzung des Bullenmarktes beitragen könnten. So steht ja noch im Verlauf dieser Woche das nächste FOMC-Meeting an, bei dem die FED darüber entscheidet, wie es mit dem Leitzins in den USA weitergeht. Sollte hier wider Erwarten eine Leitzinssenkung beschlossen werden, wäre das ein sehr positives Zeichen für die traditionelle Finanzwirtschaft und könnte auch am Krypto-Markt zu starken Gewinnen beitragen.

Im weiteren Jahresverlauf steht dann zudem die Einrichtung einer nationalen Krypto-Reserve in den USA an, die die Nachfrage nach Bitcoin und Co. ebenfalls stark in die Höhe treiben könnte. Zudem rechnen viele Analysten ja in den kommenden Monaten auch noch mit Spot-ETF-Genehmigungen für Top-Altcoins wie SOL, XRP, LTC und einige mehr. Das könnte den Altcoin-Markt auch noch einmal stärken und zu einer Altcoin-Rallye im weiteren Jahresverlauf beitragen. Von einem Bitcoin- und einem Altcoin-Boom könnten dann vor allem auch neue Kryptowährungen profitieren, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und vor ihrer ersten potenziellen Rallye befinden.

Kurstechnisch wäre es für die Bitcoin-Bullen nun erst einmal das Wichtigste, den psychologisch hochrelevanten 95.000-$-Widerstand zu überwinden. Bereits seit dem 23. April wird Bitcoin unmittelbar um diesen wichtigen Widerstand in einer engen Konsolidierungsrange zwischen 93.000 $ und 97.000 $ gehandelt, wobei den Bullen noch kein nachhaltiger Ausbruch über die 95.000-$-Marke gelungen ist.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $95,037.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.89 T

Sollte das in den kommenden Tagen gelingen, könnte darauf schnell eine Rallye über 100.000 $ folgen. Wenn die optimistischen Bitcoin-Prognosen zahlreicher Analysten für die kommenden Jahre zutreffen, würde sich das Bitcoin-Kaufen daher heute möglicherweise noch lohnen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.