- Die SEC hat den XRP-Spot-ETF-Antrag erst mal auf Eis gelegt: Die Entscheidung wird erst im Juni 2025 fallen. Das Ganze Thema mit dem XRP-ETF von Franklin Templeton zieht sich also noch ein bisschen hin. Experten gehen davon aus, dass das nichts Schlimmes ist und generell nur bedeutet, dass die SEC ihre übliche Prüfung macht.
- Der XRP-Kurs zeigt Stärke bei 2,20 USD: Nach einer Phase, in der sich alles zumindest etwas beruhigt hat, geht es jetzt wieder aufwärts. Unterstützt wird der Preis dabei bei 2,10 USD, ein Widerstand liegt bei 2,30 USD.
- Die Marktkapitalisierung ist auf 131 Milliarden US-Dollar gestiegen: Der Volumenindikator zeigt, dass Interesse da ist. Mit einem 24-Stunden-Volumen von 2,82 Milliarden US-Dollar und einer FDV von 224,6 Milliarden US-Dollar ist XRP ganz klar unter den Top-Assets.
- Der BlackRock XRP-ETF sorgt für Spekulationen: Es gibt Hinweise darauf, dass vor dem ETF-Start Blackrock stärker in XRP einsteigen könnte
- XRP
(XRP) - Preis
$2.16
- Marktkapitalisierung
$126.11 B
Die Verzögerung des Franklin Templeton XRP-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC hat für Aufsehen gesorgt. Und zwar weniger wegen der Entscheidung selbst, sondern wegen der Spekulationen, die sie ausgelöst hat. XRP könnte aus verschiedenen Gründen zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025 gehören.
XRP-Anwalt Bill Morgan sagt, dass die Verschiebung des Verfahrens nicht als Zeichen für eine juristische Kehrtwende verstanden werden sollte.
Es ist eher ein übliches Vorgehen in der Welt der Regulierung. Die SEC-Kommissare haben sich noch nicht über den Rückzug der Berufung im Ripple-Fall geeinigt. Es gibt auch noch kein offizielles Dokument, das die Einigung bestätigt.
Trotzdem denken viele Experten, dass die Einführung eines Spot-ETFs einen riesigen Geldfluss in das XRP-Ökosystem nach sich ziehen könnte. Das Verfahren ist jetzt erstmal vom Tisch. Aber es sieht so aus, als ob sich auf dem Markt schon was zusammenbraut.
What is the hurry? The SEC commissioners have not even voted yet to end the appeal against Ripple, nor have the parties applied to Judge Torres to change the final orders in accordance with the terms of settlement they have told the public has been reached. https://t.co/MhCjMjyFtl
— bill morgan (@Belisarius2020) April 29, 2025
XRP hat sich nach einer volatilen Phase wieder gefangen und zeigt jetzt Stärke
Wenn man sich den Chart anschaut, sieht man, dass sich XRP zuletzt deutlich stabilisieren konnte. Im Laufe des Monats ist der Kurs um etwa 7,3 % gestiegen und liegt aktuell bei 2,20 USD.
Es ist schon auffällig, wie oft die Zone zwischen 2,08 und 2,12 USD verteidigt wird. Sie hat sich inzwischen als starke Unterstützungsbasis herausgestellt. Bei 2,30 USD gibt es nach oben einen ordentlichen Widerstand.
Der Preisverlauf zeigt eine klassische inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation, die sich zwischen dem 9. und 23. April gebildet hat. Das ist ein bullisches Signal. Das zeigt sich auch an den steigenden Volumina in der zweiten Aprilhälfte.
I was not suggesting it was final and agree with you that there must be some issue holding it up https://t.co/pmMRTOAeNC
— bill morgan (@Belisarius2020) April 30, 2025
Wenn der Kurs über der psychologisch wichtigen Marke von 2,20 USD bleibt, kann man davon ausgehen, dass sich da einiges zusammenbraut. Wenn XRP die 2,30 USD nachhaltig überschreitet, könnte der nächste Schub in Richtung 2,50 USD erfolgen.
- Wenn man sich die Technik anschaut, sieht man das hier:
- Eine wichtige Unterstützung liegt bei 2,10 USD.
- Der nächste Schlüsselwiderstand liegt bei 2,30 USD.
- Der Momentumindikator zeigt eine Aufwärtsbewegung an.
- Das Volumen steigt an (2,82 Mrd. USD pro 24 h).
- Der Volumen-Markt-Kapitalisierungs-Faktor liegt bei 2,15 % – ein Wert, der für ein steigendes Interesse der Institutionen spricht
BlackRock plant wohl einen stillen Einstieg in XRP
Das Gerücht um den XRP-ETF von BlackRock bringt noch mehr Schwung in die Sache. Es gab schon Gerüchte vor Jahren, so einen ETF anzumelden. Später wurde das dann als Fake abgetan. Die Verbindung bleibt trotzdem bestehen: Der aktuelle Head of Digital Assets bei BlackRock hat vorher bei Ripple gearbeitet und einen XRP-Preisrechner entwickelt.
Die Theorie dahinter: BlackRock bereitet sich im Hintergrund vor, um sich vor der offiziellen ETF-Zulassung mit XRP einzudecken, möglicherweise über OTC-Deals direkt mit Ripple.
$XRP – 1M chart
Monthly breakout ?
Yes
Retest ? Checked
Next: vertical move 🚀 pic.twitter.com/lpCPFzlIZm— Crypto Target (@cryptotarget11) April 29, 2025
Die Strategie ist ja klar: Zuerst Futures, dann Futures-ETFs, und schließlich Spot-ETFs, so verlief auch der Bitcoin-Weg. Dass jetzt auch XRP-Futures gehandelt werden, könnte ein Zeichen für die nächste Phase sein.
Ein BlackRock-ETF würde laut JP Morgan zwischen 8 und 10 Milliarden USD einbringen, und das im ersten Jahr. Das ist genug, um den Kurs extrem anzuheben. XRP kaufen könnte sich daher durchaus lohnen.
Das Ganze ist noch spekulativ, weil ein sofortiger Anstieg des XRP-Kurses vor der ETF-Zulassung für große Finanzakteure ein Nachteil wäre. Es sieht so aus, als wollten sie sich zu aktuellen Preisen positionieren, bevor der Retail-Markt auf breiter Ebene Zugang erhält. Davon könnten auch andere Kryptowährungen profitieren. Das Kaufen von Altcoins könnte auch aus diesen Gründen in den nächsten Monaten interessant sein.
Folgen Sie uns auf Google News