- Nachhaltigkeit beim Bitcoin-Mining: Anteil nachhaltiger Energiequellen stieg 2025 auf 52,4 %, starke Verbesserung gegenüber 2022.
- Nordamerika als Vorreiter: USA und Kanada verantworten über 80 % des nachhaltigen Bitcoin-Minings.
- Tesla und Bitcoin-Zahlungen: Elon Musk könnte bald wieder Bitcoin-Zahlungen bei Tesla zulassen, was BTC als Währung weiter legitimieren würde.
- Positive Marktentwicklung: Steigende Nachhaltigkeit und Akzeptanz treiben Anleger dazu, BTC vor dem möglichen erneuten Überschreiten 100.000-$-Marke zu kaufen.
Das Bitcoin-Mining ist heute nachhaltiger denn je
Einer der größten Kritikpunkte von Bitcoin-Gegnern in der Vergangenheit war der hohe Energieverbrauch, der mit dem Mining von Bitcoin und der Aufrechterhaltung des Bitcoin-Netzwerks verbunden ist. Zudem war stets als negatives Argument angeführt worden, dass die zum Bitcoin-Mining benötigte Energie größtenteils aus fossilen Energiequellen und nicht aus nachhaltigen Quellen stammt. Das hat sich im Laufe der letzten Jahre jedoch deutlich geändert, wie nun eine neue Studie der University of Cambridge belegt.
Laut der neuen Studie des Cambridge Center for Alternative Finance, kurz CCAF, lag der Anteil nachhaltiger Energiequellen am Bitcoin-Mining im ersten Quartal 2025 nämlich bereits bei 52,4 %. Dementsprechend wird heute bereits mehr als die Hälfte des weltweiten Bitcoin-Minings mit der Unterstützung von nachhaltiger Energie betrieben. Von diesen 52,4 % entfallen 42,6 % auf erneuerbare Energien wie Wasserkraft und Windkraft, während 9,8 % auf nukleare Energiequellen zurückgehen, die ja auch zu den erneuerbaren Energien gezählt werden.
⚡️ NEW: Cambridge’s latest study reveals the use of sustainable energy in Bitcoin mining jumps to 52.4%, up from its 2022 estimation of 37.6%. pic.twitter.com/UjGVpuGx3R
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 29, 2025
Das entspricht damit einem starken Anstieg im Vergleich zu 2022, als der Anteil nachhaltiger Energien im Mining noch bei lediglich 37,6 % lag. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen und alle drei Jahre circa 15 % nachhaltiger Energiequellen dazukommen, würde es nur noch circa zehn Jahre dauern, bis das komplette Bitcoin-Mining mit nachhaltiger Energie vollzogen wird. Bei der Nutzung nachhaltiger Energiequellen sind die USA und Kanada offenbar Vorreiter. Zusammen sind sie für über 80 % des nachhaltigen Bitcoin-Minings verantwortlich und Nordamerika entwickelt sich somit zur führenden Region im Bereich des umweltfreundlichen Krypto-Minings.
Andere Studien und Angaben zur Nachhaltigkeit des Bitcoin-Minings gehen sogar von einem derzeit noch höheren Wert aus. Der Bitcoin Mining Council schätzt den Anteil erneuerbarer Energie im Mining sogar bereits auf circa 60 %. Diese Daten wurden dabei allerdings nicht unabhängig beziehungsweise im selben Umfang bestätigt und ermittelt wie die aktuelle Studie von Cambridge. Dementsprechend gelten die Daten des CCAF als besonders fundiert und unabhängig erhoben.
Energiebilanz war in Vergangenheit wichtiger Kritikpunkt an Bitcoin
In der Vergangenheit hatte die schlechte Energiebilanz des Bitcoin-Minings ja viele Investoren und Anleger davon abgeschreckt, in Bitcoin zu investieren. Das prominenteste Beispiel dafür stellt Tesla unter Elon Musk dar. Noch im Jahr 2021 akzeptierte Tesla kurzzeitig Bitcoin-Zahlungen, zog sich dann jedoch aufgrund von Umweltbedenken schnell wieder von dieser Krypto-Initiative zurück. Damals erklärte Elon Musk, dass Tesla Bitcoin erst wieder akzeptieren werde, wenn mindestens 50 % des Minings nachhaltig seien.
Nun könnte es natürlich dazu kommen, dass Elon Musk, der auch in den Jahren seitdem als Krypto-Befürworter aufgetreten ist, sich jetzt dazu entscheidet, beim Unternehmen Tesla wieder Zahlungen in Form von BTC zu akzeptieren. Das würde dem Krypto-Space wahrscheinlich zugutekommen und könnte die Nachfrage nach BTC noch einmal erhöhen. Schließlich würde eine solche Zahlungintegration von BTC in ein globales Unternehmen wie Tesla die Legitimität als Zahlungsmittel noch einmal verstärken.
Hey @ElonMusk you once said #Bitcoin could return to Tesla if 50% of its energy came from renewables.
Well, $BTC is now 56.76% sustainable, outperforming every other major industry.
Will Tesla embrace Bitcoin again? The world is watching. 🌍⚡ pic.twitter.com/zZPBwI0YHk
— Michael Saylor ⚡ Founder of MicroStrategy (Parody) (@Saylorsatsire) March 28, 2025
Außerdem nimmt die Entwicklung des Bitcoin-Minings hin zu der Nutzung nachhaltiger Energiequellen Kritikern natürlich Wind aus den Segeln und könnte Bitcoin für eine noch größere Anlegergruppe attraktiv und relevant machen. Falls sich der Trend fortsetzt und Bitcoin bald nur noch mit nachhaltigen Energiequellen gemined wird, könnte dies das Netzwerk langfristig stärken und einen Bitcoin-Boom in den kommenden Jahren unterstützen.
Aufgrund dieser und zahlreicher weiterer positiver Entwicklungen für BTC und den Krypto-Bereich entscheiden sich derzeit viele Anleger zum Bitcoin-Kauf, solange der Coin noch unter 100.000 $ gehandelt wird.
Folgen Sie uns auf Google News