Bitfinex über Bitcoin
  • Bitfinex nennt Bitcoin das „sauberste T-Shirt in der Dreckswäsche“ bezogen auf die Produkte des globalen Finanzmarkt

  • ETF-Zuflüsse auf Rekordhoch seit Januar: 917 Mio. US-Dollar an einem Tag

  • Bitcoin-Dominanz steigt auf 63,6 % – Bitcoin wieder fünftgrößtes Asset weltweit

  • „Regimewechsel“ oder Blase? 

Während Aktienmärkte weiter schwächeln, setzt sich Bitcoin und Co. ab. Tiefgrüne Wochenansichten. Bitfinex-Analysten sprechen von einem möglichen Paradigmenwechsel. Ist die Entkopplung real – oder nur ein Zwischenhoch?

Wenn sich Bitcoin & Co. plötzlich vom traditionellen Finanzmarkt abkoppelt

Was lange als theoretisches Narrativ durch die Krypto-Szene geisterte, scheint sich dieser Tage in Echtzeit abzuspielen: Bitcoin entwickelt sich unabhängig vom Rest der Finanzwelt. Während der Nasdaq und der S&P 500 in den vergangenen Wochen deutlich nachgaben, legte Bitcoin im selben Zeitraum um bislang 9,5 Prozent zu. Das digitale Gold seit laut Bitfinex in einem Kommentar gegenüber Cointelegraph das „sauberste Hemd in der schmutzigen Wäsche“.

ETF-Zuflüsse wieder vermehrt positiv

Diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Allein am 22. und 23. April flossen laut Daten von Farside knapp 913 und 917 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs – so hohen Zahlen gab es zuletzt im Januar.

Parallel zur ETF-Euphorie verschärft sich das globale wirtschaftliche Klima. Die US-Wirtschaft schwächelt, Handelskonflikte mit China eskalieren, und selbst die Regulierung ist noch immer nicht vollends geklärt. Ein solches Umfeld lässt klassische Risikoanlagen eigentlich wackeln – Bitcoin hingegen scheint davon zu profitieren. Ist der “Regimewechsel” wirklich da?

Dominanz im Kryptosektor auf historischem Hoch

Mit einer Marktdominanz von aktuell 63,6 Prozent erreicht Bitcoin einen Stand, den man zuletzt Ende 2021 sah. Das zeigt: Während Altcoins schwächeln oder weiterhin stagnieren, schichten Investoren zunehmend in das digitale Urgestein um. Bitcoin wird mittlerweile zum fünftgrößten Asset auf dem globelen Markt. Selbst Topperformer wie Nvidia gehen auf Talfahrt – minus 15 Prozent seit März.

Stimmen zur Marktstimmung

Trotz aller aufkeimender Euphorie bleibt Skepsis angebracht. Der Fear and Greed Index des traditionellen Aktienmarktesist mit dem Score von 28 gerade mal von “Extremer Angst” in “Angst gewechselt”. Bitfinex selbst warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Zwar sei die aktuelle Stärke von Bitcoin im Vergleich zu US-Aktienmärkten offensichtlich, aber sei noch nicht strukturell gesichert. In dem Kommentar gegenüber Cointelegraph vom 23. April heißt es, dass sich die bisherige “temporäre Divergenz“ zu einem echten “Regimewechsel“ entwickeln könnte – vorausgesetzt, Bitcoin hält sich auch durch das nächste US-Inflationsupdate (CPI) sowie die erwartbaren Schwankungen rund um Aussagen von Fed-Chef Powell und die Quartalsberichte an den Börsen weiterhin stabil.

Fazit

Die Entkopplung von Bitcoin scheint ihren Lauf zu nehmen. Auch Analyst Kevin Svenson sah die Trendwende kommen. Durch die Abkopplung vom US-Dollar durch eine mögliche Bitcoinstaatsreserve, den Kapitalabflüssen aus US-Aktien und der global wachsenden Liquidität baut sich ein immer bullischeres Fundament für eine neue Marktphase auf.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia Messerschmitt

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.