• Twenty One Capital: Jack Mallers gründet zusammen mit Tether, SoftBank Group und Cantor Fitzgeral ein Bitcoin-Unternehmen
  • 42.000 BTC: Das Unternehmen will mit 42.000 Bitcoins starten
  • Strategy-Konkurrent: Ziel ist es, Michael Saylors Unternehmen „Strategy“ vom Thron zu stoßen

Strategy (vormals MicroStrategy) von Michael Saylor bekommt zunehmend Konkurrenz. Nun sind mit Jack Mallers, Tether, SoftBank und Cantor Fitzgerald einige Schwergiganten angetreten, den Bitcoin-Markt zu erobern.

Die Strategie von Twenty One Capital

Laut einem Pressebericht will das erst kürzlich gegründete Unternehmen Twenty One Capital mit 42.000 BTC im Wert von 3,9 Milliarden US-Dollar starten. Gut 23.950 BTC stammen von Tether, 10.500 BTC stellt die SoftBank Group bereit und 7.000 BTC will die Kryptobörse Bitfinex bereitstellen.

Laut dem Pressebericht vom 23. April sollen diese Bitcoin zu Anleihen mit einem Preis von 10 US-Dollar umgewandelt werden. Das Finanzdienstleistungsunternehmen Cantor Fitzgerald soll dabei helfen, das Unternehmen an der NASDAQ zu listen.

Wie die Financial Times berichtet, will das Unternehmen an die Börse gehen und sich hier am Kapitalmarkt mit US-Dollar eindecken. Die Strategie ähnelt der von Michael Saylor und seinem Unternehmen Strategy: Man will Anleihen herausgeben, die mit Bitcoin gedeckt sind, und somit den Wert der Anleihen und des Unternehmens stetig steigern.

Laut der Financial Times hatte Cantor Fitzgerald bereits im Januar eine Mantelgesellschaft gegründet, welche 200 Millionen US-Dollar einnehmen sollte. Diese Summe soll als Startkapital dienen.

Schon mit den 42.000 BTC würde Twenty One Capital die drittgrößten Bestände an Bitcoin besitzen. Auf Platz 2 rangiert MARA Holdings mit 47.000 BTC und auf Platz 1 natürlich Strategy mit 538.200 BTC.

In einer Investoren-Präsentation verglich Twenty One Capital seine Strategie direkt mit der von Strategy. Darin heißt es, man wolle ein „überlegendes Instrument“ für die Investition in Bitcoin liefern.

Die Personalien: Jack Mallers und Howard Lutnick

Chef des Unternehmens soll Jack Mallers werden. Er ist eine der wichtigsten Stimmen im Bitcoin-Bereich und ebenfalls der CEO von Strike. Bei Strike handelt es sich um eine App für den Kauf von Bitcoin und für Lightning-Überweisungen.

Ebenfalls mit dabei ist Howard Lutnick, der derzeitige Handelsminister in Donald Trumps Kabinett. Er leitet ebenfalls das Finanzunternehmen Cantor Fitzgerald. Damit stehen Twenty One Capital einige gewichtige Player aus der Wirtschaft und der Bitcoin-Szene vor.

Das Unternehmen will übrigens nicht nur Bitcoin kaufen und damit den Wert der eigenen Aktie steigern. Darüber hinaus ist noch weit mehr geplant. In Zukunft will man Finanzprodukte rund um Bitcoin anbieten, eine Plattform für Bitcoin-Kredite, Bitcoin-Bildung und Beratungsservices.

Ob Twenty One Capital tatsächlich Michael Saylors Strategy schlagen kann, wird sich erst noch zeigen müssen. Schließlich hat Strategy einen gewaltigen Vorsprung. Zumindest zeigt es, dass wir nicht weit vom Crypto Bull Run entfernt sein können, wenn mehr und mehr solcher Unternehmen Bitcoin als Anlagestrategie entdecken. Und am Ende profitiert Strategy ebenfalls von der erhöhten Nachfrage nach mehr Bitcoin.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.