Beste Kryptowährungen

In den vergangenen Tagen haben zwei Ereignisse den Kryptomarkt erschüttert: der LIBRA Rug-Pull und der Bybit-Hack. Der LIBRA-Skandal, bei dem eine von Argentiniens Präsident Javier Milei beworbene Kryptowährung zusammenbrach, war ein massives Fiasko. Der Rug-Pull vernichtete Vertrauen in Solana und Meme-Coins. Innerhalb weniger Stunden hier mehrere Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung vernichtet.

Gestern wurde dann noch die Kryptobörse Bybit gehackt, wobei 1,4 Milliarden US-Dollar in Ethereum aus einer Cold Wallet gestohlen wurden. Dabei handelte es sich um den Krypto-Hack der Geschichte, der von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe durchgeführt wurde.

Beide Vorfälle lösten Panik aus, drückten die Kurse und führten zu Unsicherheit. Doch jede Krise bietet auch Chancen. Was sind die besten Kryptowährungen nach dem Libra-Scam und dem Bybit-Hack?

Bitcoin bleibt das Basis-Investment

Bitcoin bleibt das Basis-Investment im Kryptomarkt. Mit einer Marktdominanz von über 60 Prozent und einer wachsenden institutionellen Akzeptanz gilt BTC als der stabilste digitale Vermögenswert. Große Unternehmen und Investmentfonds setzen zunehmend auf Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, auch Staaten denken über den Kauf von BTC nach. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks, da es unabhängig von zentralen Institutionen funktioniert. Wenn der Markt fällt, ist Bitcoin erfahrungsgemäß der Zufluchtsort für Anleger.

Hinzu kommt die Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel. Mit einer begrenzten Gesamtmenge von 21 Millionen Coins bietet BTC einen deflationären Schutz, ähnlich wie Gold. Staaten und Unternehmen integrieren Bitcoin in ihre Bilanzen, was langfristig für eine verstärkte Nachfrage sorgen dürfte. Während spekulative Altcoins oft Unsicherheiten bergen, behauptet sich BTC als Basis-Investment.

Meme Index ermöglicht passives Investieren in Meme-Coins

Die jüngsten Ereignisse um den Libra-Rug-Pull haben erneut gezeigt, wie riskant Investitionen in einzelne Meme-Coins sein können. Während Insider oft profitieren, tragen Privatanleger das größte Risiko. Eine diversifizierte Strategie wird daher immer wichtiger. Meme Index (MEMEX) ermöglicht nun passives Investieren in einen breiten Meme-Coin-Markt.

Meme-Coins zeichnen sich durch extreme Preisschwankungen aus. Während einige Projekte explosionsartig an Wert gewinnen, verlieren andere abrupt an Relevanz. Um das Risiko besser zu streuen, setzen Anleger zunehmend auf diversifizierte Lösungen. MEMEX bietet ein innovatives Konzept, das passives Investieren in mehrere Meme-Coins über thematische Indizes ermöglicht. Dieses Modell erinnert an ETFs und sorgt für eine breitere Marktabdeckung.

Zum Start stehen vier Indizes bereit: Der Meme Titan Index umfasst etablierte Projekte mit hoher Marktkapitalisierung und langfristiger Stabilität. Der Meme Moonshot Index konzentriert sich auf wachstumsstarke Newcomer mit Potenzial. Für mittlere Projekte existiert der Meme Midcap Index, während der Meme Frenzy Index die spekulativsten Coins bündelt.

MEMEX hat bereits fast 4 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt. Ein erheblicher Teil der Token fließt in Staking-Belohnungen, Community-Förderung und Governance. Anleger können sich so nicht nur über Indizes am Markt beteiligen, sondern auch durch attraktive Staking-Renditen von fast 600 Prozent APY profitieren.

BEST Token: Beliebtes Krypto-Wallet für Self-Custody

Der jüngste Bybit-Hack unterstreicht derweil erneut die Gefahren zentralisierter Börsen. Bereits nach dem FTX-Kollaps hätte klar sein müssen, dass Coins auf CEX unsicher sind. Wer langfristig plant, sollte auf Self-Custody setzen. Eine Lösung dafür bietet das Best Wallet – kombiniert mit dem BEST Token für zusätzliche Vorteile.

Zentralisierte Börsen bergen erhebliche Risiken, wie der jüngste Hack bei Bybit zeigt. Wer Kontrolle über seine Kryptowährungen behalten möchte, benötigt eine sichere Alternative. Das Best Wallet ermöglicht die Verwaltung von über 1.000 Coins auf mehr als 60 Blockchains – unabhängig von zentralen Instanzen.

best token home

Im Gegensatz zu Hardware-Wallets setzt Best Wallet auf eine cloudbasierte Architektur, die per App steuerbar ist. Eine intuitive Oberfläche erlaubt einfache Transaktionen, Käufe und Swaps direkt im Wallet. Dadurch entfällt die Abhängigkeit von zentralen Börsen. Nutzer profitieren von vollständiger Eigenkontrolle. Zusätzlich sorgen biometrische Sicherheitsfunktionen und ein mehrstufiges Authentifizierungssystem für Schutz sensibler Daten. Ein besonderer Vorteil ist die Integration von über 200 dezentralen Anwendungen. Nutzer können direkt auf DeFi-Dienste zugreifen, ohne umständliche Prozesse durchlaufen zu müssen.

Parallel läuft der Vorverkauf des BEST Tokens, der reduzierte Gebühren, exklusive Vorteile und Zugang zu neuen Projekten bietet. Wer früh investiert, kann sich langfristige Vorteile sichern und die Möglichkeiten des Best Wallets voll ausschöpfen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.