• Robinhood gehört wohl zu den Gewinnern der Woche
  • GameStop-Aktionäre dürfen sich über eine vielversprechende Ankündigung freuen
  • Es gab einen Gefangenenaustausch zwischen den USA und Russland
  • Bitcoin und Ethereum beendeten die Handelswoche im grünen Bereich

Einige Krypto-Unternehmen haben diese Woche ihre Ereignisberichte veröffentlicht und darüber berichtet, wie sich ihre finanziellen Erfolge aufgrund früherer Geschäftsentscheidungen entwickelt haben. Hier hat vor allem Robinhood beeindruckt: In Bezug auf das Wachstum der Krypto-Einnahmen konnte das Unternehmen ein Einnahmenplus von 700 % auf 358 Millionen USD verbuchen. Der Gesamtumsatz stieg dadurch um 115 % an – 1,01 Milliarden USD. Darauf stieg der Aktienkurs um 15 %. 

Doch nicht nur Robinhood verzeichnete einen dreistelligen Umsatzsprung: Coinbase hat einen Anstieg von 130 % verbucht und liegt nun bei einem Umsatz von 2,27 Milliarden USD. In seinem Brief an die Aktionäre hat Coinbase darüber berichtet, ein Großteil des Erfolgs sei durch die beispiellosen Möglichkeiten entstanden, die sich durch die Regierung von US Präsident Donald Trump ergeben haben. 

Wir glauben, dass die Gelegenheit, die sich uns jetzt bietet, beispiellos ist, und dass wir gut positioniert sind, um diesen Moment zu nutzen“, so Coinbase. Der Aktienkurs sprang nach der Veröffentlichung der Ergebnisse um bis zu 10 % nach oben.

Seine Krypto-Entscheidungen hat auch TradFi gefeiert: Im letzten 13F-Bericht an die US Börsenaufsichtsbehörde SEC gab das Goldmans Sachs Investmenthaus bekannt, es würde nun 1,57 Milliarden USD in Bitcoin ETFs halten. Ein Anstieg von 121,1 % gegenüber dem vorangegangenen Quartal. 

GameStop Krypto-Investition

GameStop-Aktionäre freuen sich über deutliches Kursplus 

Es gibt jedoch auch Unternehmen, die nicht im Finanzbereich daheim sind und dennoch durch den Krypto-Ruhm hohe Umsätze und Gewinne verbuchen konnten. Ein Beispiel: Tesla. Die Aktionäre werden sich zwar über die jüngsten Entwicklungen der Aktie ärgern, da der Preis im vergangenen Monat um über 10 % gefallen ist, aber Krypto-Fans werden den Gewinn von 600 Millionen USD aus dem Verkauf der 11.509 Bitcoin im vierten Quartal durchaus als Gewinn ansehen. 

Mit GameStop gibt es bereits ein weiteres Unternehmen, das nun plant, in Bitcoin zu investieren, wobei auch angemerkt wurde, man würde auch Coins anderer digitaler Währungen kaufen. Nach dieser Ankündigung stieg der Preis der Aktie um 20 %. 

Fogel wurde gegen Vinnik ausgetauscht

Während Unternehmen abwägen, ob sie in Kryptowährungen investieren sollen oder nicht, gab es noch einen weiteren spannenden Handel in dieser Woche – dieser fand zwischen den USA und Russland statt. Dienstag wurde der Alexander Vinnik, ein inhaftierter Russe, der im Besitz der Kryptowährungsbörse BTC-e ist, im Zuge eines Gefangenenaustausch von Trump gegen Marc Fogel, einem US Lehrer, freigelassen. Vinnik wurde 2017 in Griechenland verhaftet und an Frankreich ausgeliefert; danach wurde er wegen des Delikts der Geldwäsche zu 5 Jahren Haft verurteilt. Nach zwei Jahren folgte die Auslieferung an die USA. Fogel, der 63 Jahre alte Lehrer aus Pittsburgh, hat vor seiner Verhaftung an der Anglo-Amerikanischen Schule in Moskau gearbeitet. Da er auf dem Flughafen in Moskau mit Marihuana Vape-Pods erwischt wurde, musste er eine 14-jährige Haftstrafe absitzen.

Trump hat die Freilassung von Fogel als „Zeichen des guten Willens” der Russen gewertet und sprach von einem wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, den Krieg in der Ukraine zu beenden. 

Die Top 2 Kryptowährungen beenden die Handelswoche „grün”

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $97,389.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.93 T

Bitcoin und Ethereum konnten die Handelswoche im grünen Bereich beenden. Bitcoin stieg um rund 0,65 %, Ethereum konnte ein Plus von 2,84 % verbuchen. Auch die Stimmung scheint besser zu werden: Die Risikobereitschaft laut dem Fear & Greed Index ist von 44 (Angst) auf 48 (Neutral) gestiegen. 

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $2,685.15
  • Marktkapitalisierung
    $323.76 B
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Sabine Wassicek

Sabine Wassicek hat ihre Leidenschaft für Finanzen und Schreiben miteinander verbunden. Seit Jahren widmet sie sich Themen wie Kryptowährungen, Aktien und Blockchain, über die sie spannende Artikel und hilfreiche Ratgeber verfasst. Ob Prognosen, aktuelle Trends oder einfache Erklärungen zu komplexen Themen – Sabine macht die Finanzwelt für jeden zugänglich. Mit einem klaren Blick für die wichtigen Details und einem Gespür für verständliche Sprache hilft sie ihren Lesern, den Einstieg in eine oft komplizierte Branche zu finden.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.