Krypto News Stimmung gespalten – Profis bullisch, Privatanleger verzweifelt

In den letzten 24 Stunden fallen Kryptowährungen wieder einmal deutlich. Während es beim Bitcoin einen Rücksetzer von rund 3 Prozent gibt, der BTC unter 96.000 US-Dollar drückt, fallen Ethereum und Co. noch stärker. ETH wertet 5 Prozent ab und bestätigt damit den Abwärtstrend gegen Bitcoin.

Altcoins tendieren in der Breite schwächer als Bitcoin, die kurzfristige Dynamik ist bärisch. Dies zeigt sich auch am Fear-and-Greed-Index, der erstmals seit September letzten Jahres wieder im Bereich von 35 und damit der Angst notiert. Damit nähert sich der Sentiment-Indikator sogar schon dem Jahrestief von 26.

CMC Fear and Greed

Angst kehrt in den Markt zurück. Dennoch bedarf es einer differenzierten Betrachtung. Denn je nach Anlegergruppe unterscheidet sich die Stimmung doch deutlich.

Krypto Prognose: Privatanleger verkaufen, Krypto-Wale steigen ein 

Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer gespaltenen Stimmung, bei der sich Retail-Investoren und professionelle Anleger unterschiedlich bewegen. Während viele Kleinanleger von Angst und Pessimismus geprägt sind – beflügelt durch volatile Kurse, Unsicherheit und anhaltende Verluste – zeigt sich die professionelle Seite eher optimistisch, so der folgende Experte und Bitwise-CIO Matt Hougan.

Diese Divergenz rührt auch von unterschiedlichen Zeithorizonten her: Retail-Investoren reagieren oft impulsiv auf kurzfristige Schwankungen, während Profis das Potenzial für stabile Wachstumsphasen erkennen. Zudem wirken externe Einflüsse und Medienberichte bei Kleinanlegern verstärkend, was zu einer noch pessimistischen Grundstimmung führt. 

Langfristig erzielen Krypto-Wale und Großinvestoren oft überdurchschnittliche Gewinne, da sie antizyklisch agieren und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen oder impulsiven Entscheidungen leiten lassen. Während diese institutionellen Akteure systematisch agieren und in Phasen der Marktpanik investieren, verfallen private Trader häufig der Emotion und handeln getrieben von Angst und Gier.

Diese beiden Gefühle dominieren den Finanzmarkt und führen zu irrationalen Reaktionen: In Zeiten großer Verunsicherung verkaufen viele Anleger panikartig, während in Phasen starker Kursanstiege die Euphorie zu überhitzten Kaufentscheidungen führt. Dadurch entsteht ein zyklisches Muster, in dem institutionelle Investoren günstige Einstiegspunkte nutzen und langfristig von der Erholung profitieren. Der antizyklische Ansatz ermöglicht es ihnen, Chancen zu erkennen.

Der folgende Krypto-Influencer interpretiert den aktuellen Marktrückgang ebenfalls dementsprechend nicht als Grund zur Besorgnis, sondern als strategische Chance. Während viele Anleger in Panik verfallen und bei sinkenden Kursen verkaufen, erkennt er in dem Abwärtstrend ein attraktives Einstiegspotenzial. Seiner Ansicht nach entsteht aus der vorherrschenden Angst ein günstiger Kaufzeitpunkt, da sich Marktkorrekturen historisch als kurzfristige Phasen vor einer Erholung erwiesen haben. Diese „Contrarian“-Denkweise basiert auf langfristigen Trends und der Überzeugung, dass Tiefpunkte oft einen überverkauften Zustand zeigen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.