Top-Kryptos einsteigen
  • Top-Kryptos: Es gibt tausende von Kryptowährungen, doch nur wenige werden hohe Gewinne im Jahr 2025 erzielen können
  • Altcoins: Die Altcoin Season könnte viele Altcoins in die Höhe katapultieren
  • Bitcoin: Auch für die erste und größte Kryptowährung stehen die Chancen gut für einen Bull Run

Das Jahr 2025 dürfte ein spannendes Jahr für die Kryptowährungen werden. Einige Top-Kryptos werden jedoch besser performen als andere. Jetzt könnte noch die letzte Chance sein, sich ordentlich einzudecken.

Platz 1 der Top-Kryptos: Bitcoin (BTC)

Im Jahr 2025 dürfte sich nichts an der Vormachtstellung von Bitcoin ändern. Im Gegenteil, die größte Kryptowährung könnte den Vorsprung sogar noch weiter ausbauen. Laut CoinMarketCap beträgt die Bitcoin-Dominanz derzeit 60 %.

Bitcoin und Kryptowährungen haben im US-Wahlkampf eine große Rolle gespielt und sind auch weiterhin ein wichtiges Thema für Donald Trump und sein Kabinett. Noch ist nicht geklärt, ob die USA eine Bitcoin-Reserve oder einen Vorrat an verschiedenen digitalen Assets aufbauen werden.

Auch andere Länder diskutieren den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve. Schon jetzt machen sich Bitcoins immer rarer auf den Börsen. Die Folge könnte ein Angebotsschock sein, der den Preis weiter in die Höhe treibt.

Aktuell liegt das Allzeithoch von Bitcoin bei 109.114 US-Dollar nach CoinMarketCap. Das hatte der Kurs am 20. Januar dieses Jahres erreicht. Die Prognosen für 2025 gehen weit auseinander, von 150.000 US-Dollar als neues Allzeithoch bis 500.000 US-Dollar oder gar eine Million US-Dollar. Jedenfalls dürfte Bitcoin auch dieses Mal den Crypto Bull Run einläuten.

Platz 2: Ripple (XRP)

Ripple (XRP) befindet sich aktuell auf dem 4. Platz nach der Marktkapitalisierung. Derzeit notiert ein XRP bei 2,37 US-Dollar. Vom Allzeithoch bei 3,84 US-Dollar sind wir weit entfernt. Das hatte der Ripple Kurs am 04. Januar 2018 erreicht.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.42
  • Marktkapitalisierung
    $139.48 B

Im Jahr 2025 könnte der XRP Preis massiv ansteigen, sollte die SEC endlich den Rechtsstreit mit Ripple Labs beenden. Die XRP-Community würde aufatmen und das Vertrauen in die Kryptowährung stärken.

Zudem steht ein XRP ETF im Raum. Generell dürfte vor allem Ripple von der krypto-freundlichen Regulierung in den USA profitieren. Möglich wäre ein Anstieg auf über 5 US-Dollar.

Platz 3: Solana (SOL)

Wieso nicht Ethereum, werden sich einige Leser fragen. Die Performance von Ethererum (ETH) lässt derzeit zu wünschen übrig. Auch die Ethereum ETFs haben daran nichts geändert. Dagegen etabliert sich Solana (SOL) als ernstzunehmende Konkurrenz.

Solana Meme Coins laufen den Meme Coins auf der Basis von Ethereum den Rang ab und die Solana-basierten DeFi-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Und während Ethereums Preis eher in einem Seitwärtstunnel gefangen ist, konnte der SOL Preis ordentlich zulegen.

Das Allzeithoch von Solana liegt derzeit bei 294 US-Dollar und wurde am 19. Januar dieses Jahres erzielt. Solana könnte stark von der Altcoin Season profitieren und im nächsten Zyklus auf über 340 US-Dollar steigen, sollte es gegenüber Ethereum weiter aufholen können.

Platz 4: Pepe (PEPE)

Keine Top-Kryptos ohne einen Meme Coin. Pepe ist ein alter Bekannter unter den Meme Coins, obwohl ihnen generell eine kurze Lebensspanne nachgesagt wird. Ein jährliches Wachstum von über 900 % kann sich jedoch sehen lassen.

  • pepe
  • Pepe
    (PEPE)
  • Preis
    $0.00000939
  • Marktkapitalisierung
    $3.94 B

Pepe hatte sein Allzeithoch am 09. Dezember 2024 erreicht. Hier notierte ein Coin bei 0,00002825 US-Dollar. Davon sind wir mittlerweile um 66 % entfernt. Es ist also noch viel Luft nach oben. Ein Anstieg auf 0,00004 US-Dollar wäre für den nächsten Crypto Bull Run möglich.

Platz 5: Sui (SUI)

Eher als Geheimtipp unter den Top-Kryptos zu verstehen, könnte sich Sui (SUI) auch 2025 stark entwickeln. Hierbei handelt es sich um eine Layer-1-Blockchain für schnelle und stabile dApps. Zudem gibt es immer mehr SUI Meme Coins. Namhafte Investoren wie VanEck und Bybit sind bereits in SUI involviert.

Derzeit liegt SUI auf dem 14. Platz auf CoinMarketCap, was die Marktkapitalisierung anbelangt. Innerhalb eines Jahres war der SUI Kurs um 100 % gestiegen. Das Allzeithoch lag innerhalb dieses Zeitraums bei 5,35 US-Dollar. Ein Anstieg auf über 8 US-Dollar ist durchaus möglich.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.