Stacks Kurs

Der Kurs der Bitcoin-Layer-2-Lösung konnte innerhalb der vergangenen Woche um mehr als 120 % ansteigen. Dann folgten Gewinntmitnahmen. Aktuell steigt die Kryptowährung abermals um gute 30 % an. Woran das liegt und welche Entwicklungen in Zukunft erwartet werden können, haben wir uns angesehen.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

STX: Plus 124 % in 7 Tagen

Stacks ist ein Bitcoin Layer-2-Netzwerk, das seit 2017 zu den BTC-Projekten gehört. Dabei können Bitcoin NFTs, Smart Contracts und dApps auf der Bitcoin-Blockchain ausgeführt werden. Derzeit laufen nach Angaben der Entwickler bereits etwa 35.000 Smart Contracts über das L2-Netzwerk, und die Tendenz sei steigend. Im Vergleich zu vielen anderen Blockchains sind Smart Contracts auf Stacks kostenlos, was das gesteigerte Interesse mitbegründen könnte. Zudem hat Stacks erst kürzlich sein Ordinals Protocol für NFTs gestartet.

Stacks erfreut sich in den vergangenen Tagen wachsender Beliebtheit und der Kurs des dazugehörigen Token STX erhält einen deutlichen Preisrun. So konnte der Token in den vergangenen 24 Stunden um fast 10 % ansteigen und wird aktuell bei einem Preis von 0,72 $ gehandelt. Im 7-Tages-Vergleich steigt der Wert von STX sogar um beachtliche 124 % an, im Gesamtvergleich steht STX also auf Platz 57 der größten Kryptowährungen weltweit. Damit weckt der Token nun das Interesse vieler Anleger und Analysten, die die zukünftige Entwicklung des Preises mit Spannung mitverfolgen werden.

Stacks: Smart Contracts für Bitcoin

Stacks ist ein Layer-2-Netzwerk, das Transaktionen finalisiert und als programmierbarer Bitcoin-Layer gesehen werden kann. Es ermöglicht Entwicklern, dezentralisierte Anwendungen (wie dApps) zu erstellen, die die Sicherheit, die Dezentralisierung und das Kapital von Bitcoin ausnutzen, ohne dass Bitcoin selbst verändert werden muss. Stacks kann als eine separate, aber verbundene Programmierschicht für Bitcoin gesehen werden.

So werden Smart Contracts auf Bitcoin ermöglicht, mit denen dezentrale Anwendungen von Nutzern selbst erstellt werden können. Damit wollen die Entwickler den Bitcoin zu einem „vollständig programmierbaren, produktiven Vermögenswert“ machen. Dem Projekt soll es damit gelingen können, die Grundlage für ein noch sichereres Web3 zu bilden.

Nutzer sollen damit leistungsstarke Anwendungen entwickeln können, die durch Bitcoin gesichert sind, ähnlich wie bei Anwendungen auf der Ethereum-Blockchain. Transaktionen auf der Stacks-Ebene werden automatisch in Bitcoin abgerechnet, sodass Sie Anwendungen und digitale Vermögenswerte erstellen können, die mit Bitcoin-Sicherheiten integriert sind. Stacks hat dabei zusätzlich seinen eigenen Token, der vom Bitcoin unabhängig ist. Damit wird gerade für Miner ein wirtschaftlicher Anreiz geschaffen werden, Stacks-Blocks ehrlich zu produzieren. Mit dem Token sollen auch Anreize für Erbauer, Token-Besitzer und Investoren geschaffen werden.

„Die Mission des Stacks-Projekts ist es, ein besseres Internet durch dezentralisierte Apps zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, erweitern wir die Bitcoin-Wirtschaft und ermöglichen mehr Funktionalität als Bitcoin-Schicht“, so die Entwickler von Stacks.

Das Team verfolgt dabei einen mehrschichtigen Ansatz, indem das Projekt zusätzliche Funktionen für Bitcoin bereithält, die Funktionalität und Geschwindigkeit in eigenen Schichten aber auf der Bitcoin-Blockchain beibehält.

Einführung von Bitcoin NFTs

Die jüngste Neuerung für das Stacks-Netzwerk ist die Einführung von Ordinals im Januar. Damit soll es Nutzern der Plattform ermöglicht werden, NFTs über das Ordinals Protocol im Bitcoin-Netzwerk zu prägen.

Mittlerweile sind NFTs ein bekanntes Asset, das auf verschiedenen Blockchains geprägt werden kann. Ein Bitcoin NFT ist dabei ein nicht-fungibler Token, das durch Bitcoin gesichert ist und mit der Stacks-Blockchain erstellt wurde und so über das Bitcoin-Netzwerk läuft. Dabei verwenden die Entwickler die Programmiersprache Clarity.

Damit ist die Stacks-Blockchain die Erste, die einen neuartigen und skalierbaren Ansatz für Bitcoin-NFTs bietet. Die Smart Contracts werden dabei auf der Stacks-Blockchain erstellt und über die Bitcoin-Blockchain abgewickelt. Somit bleibt jede Stacks-Transaktion weiterhin in der Bitcoin-Blockchain verankert. Die Entwickler sind sich sicher, mit ihrem Projekt eine moderne und programmierbare Lösung für Bitcoin NFTs geschaffen zu haben, die zukunftsfähig ist.

Prognosen und Zukunftsaussichten

Mit der Neuerung im Netzwerk eröffnen sich für das Layer-2-Angebot Stacks einige neue Wachstumsmöglichkeiten für die Zukunft. Einige Analysten vermuten daher, dass der Token seinen Aufwärtstrend zunächst weiter fortsetzen kann. Jedoch befindet sich der Coin nach dem Relative Strength Index (RSI) aktuell in einem deutlich überkauften Szenario. Damit sehen es einige Experten für möglich, dass der Preis von STX wieder mit leichten Korrekturen nach unten rechnen muss und auf etwa 0,50 $ zurückfallen kann, das berichten die Analysten von Cryptomonday.

Trotzdem hat sich Stacks auf Lösungen für die erfolgreichste und bekannteste Kryptowährung spezialisiert und Bitcoins Marktstellung könnte dem Projekt in Zukunft einen Aufschwung verpassen, da sicherlich einige Anleger an neuen Anwendungsmöglichkeiten für den Token interessiert sind. Zudem seien NFTs und Anwendungen über Stacks resilienter gegenüber einem Wertverlust, wenn der Preis des Bitcoins weiterhin stabil bleibt. Damit hat sich Stacks gegenüber dem Markt sehr optimistisch positioniert und einige Experten halten eine Zunahme der Nutzung für möglich. Insgesamt erweist sich der Token seit der letzten Woche als einer der am besten performenden Coins auf dem Markt.

Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Krypto-Projekte grundsätzlich eher spekulativ sind. Die meisten digitalen Assets sind stark volatil, daher ist auf eine angemessene Diversifizierung des Portfolios zu achten, wenn man in diesen Bereich einsteigen möchte. Zudem sind neue Kryptowährungen und der digitale Finanzmarkt generell, noch nicht ausreichend reguliert, was zu einem erhöhten Betrugsrisiko führen kann.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.