NEM auf Coincheck

NEM (XEM), die siebzehntgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von fast einer Milliarde US-Dollar (858 Mio. Euro), stieg in den letzten 24 Stunden um mehr als 13%. Trotz des weiter anhaltenden Bärenmarktes, der mittlerweile einen Großteil der Altcoins im Griff hat, ist die Kryptocoin dennoch beachtlich gestiegen.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Laut CoinMarketCap lag der NEM-Kurs bei rund 0,107 US-Dollar (0,095 Euro). Die Münze hat ein Handelsvolumen von 30 Mio. US-Dollar (rund 27 Mio. Euro) und ist in den letzten sieben Tagen um 13,82% gestiegen.

Der Großteil des massiven Handelsvolumens kommt durch die Tradingpaare NEM / BTC auf Binance, eine der größten Kryptobörsen weltweit. Danach folgt Zaif – eine beliebte Kryptobörse aus Japan, die erst kürzlich gehackt wurde – mit XEM / JYP-Paaren. Die restlichen Börsen in den Top 5 sind Upbit, Poloniex und Bittrex mit den Tradingpaaren BTC sowie dem südkoreanischen Won (KRW).

NEM (XEM) hat heute bekannt gegeben, dass Coincheck, die größte japanische Kryptobörse, am 12. November ihre Tradingservice für die Kryptocoin wiederaufnehmen wird. Noch bevor das NEM-Team die Neuigkeiten ankündigte, stieg der Kurs bereits. Das NEM-Team twitterte:

“#Coincheck hat heute die $ XEM-Aktivitäten wiederaufgenommen! 🇯🇵 “

Coincheck selber kündigte auf ihrer offiziellen Website an:

„Coin Check Co., Ltd. hat am 30. Oktober 2018 die Eröffnung eines neuen Kontos und den Kauf/Verkauf einiger virtueller Währungen wieder aktiviert. In Bezug auf ETH, XEM und LSK wurde die technische Sicherheitsbestätigung in Zusammenarbeit mit externen Experten erteilt, daher werden diese virtuellen Währung ab dem 12. November 2018 wieder in das System integriert.“

Die Kryptobörse hatte zu Beginn dieses Jahres NEM (XEM) im Wert von 500 Millionen US-Dollar aufgrund eines rekordverdächtigen Hacks verloren. Der Hack fand Anfang Januar 2018 statt, als alle Kryptowährungen im grünen Bereich des Marktes waren. Fast 6% der zirkulierenden Coins waren während des Hacks gefährdet. Dieser Hackerangriff gilt, nach dem gigantischen Hackerangriff von Mt. Gox., als einer der größten Coups auf dem Kryptomarkt. Berichten zufolge landeten die gestohlenen Kryptos im Darknet und sind entweder in Fiat ausgezahlt oder in andere Kryptowährungen umgewandelt worden.

Nach dem Hack arbeitete das NEM-Team eng mit den Leuten von CoinCheck zusammen, da sie über den Mechanismus verfügten, die Wallets mit den gestohlenen Kryptos zu tracken. Der Versuch endete jedoch, als die Hacker begannen, einige der gestohlenen Krypto-Assets an „unschuldige Wallets“ zu schicken, was dazu führte, dass das Team auf deren eigene Wallets bei der Rückverfolgung stieß.

Dazu kam noch, dass die Kryptobörse zum Zeitpunkt des Hacks keine Lizenz der japanischen Finanzaufsichtsbehörde [JFSA] besaß, um Operationen im Zusammenhang mit Kryptowährungen durchzuführen. Trotzdem hatte Coincheck kulanterweise zugestimmt, 440 Millionen US-Dollar an über 260.000 von dem Hack betroffene Benutzer zu verteilen.


Möchtest du NEM kaufen? Schau auf Binance.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Dragan Marinkanovic

Seit zwei Jahren bin ich neben meinem Studium freiberuflicher Blogger und schreibe über die verschiedensten Themen. Auf den Begriff "Bitcoin" stieß ich jedoch erst Anfang 2017, von da an habe ich mich maßgeblich über die breite Thematik informiert und verfolgte auch regelmäßig die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Seitdem befasse ich mich tagtäglich mit digitalen Währungen sowie deren innovativer Einsatzmöglichkeiten und berichte darüber.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.